back to BIOS Help...
bin am Verzweifeln
16.Sep 2009 00:20
Picknicker writes:
Hallo,
ich bin zwar neu hier aber ich hoffe das ihr mir trotzdem weiter helfen könnten.
Da ich leider so dumm und auch nicht genug Gedult hatte mir einen PC wieder selbst zu bauen habe ich den großen fehler gemacht mir einen fertig-pc zu kaufen...
Dies war der Acer Aspire M7720.
So nun folgendes.. ich würde gern meine I7 920 übertakten. Leider lässt sich das mit dem Acer Spar Bios nicht machen...
Das ich meine CPU übertakten will ist schon 100%ig und mir ist klar das sicherlich einige der meinung sind, das es nicht nötig ist usw. aber die entscheidung ist gefallen und ja ich kenne das risiko.
Da ich quasi schon mit dem board abgerechnet habe möchte ich nur zum test und evtl. auch zur hilfe andere mit diesem spar bios vorher ALLES Probieren.
Daher meine Fragen:
1. Gibt Windows Tools um das OC zu erzwingen die mein board auch unterstützen (alle klassichen Tools funzen leidern nicht).
2. Gibt es die möglichkeit ein Bios vom gleichen Typ einfach drüber zu spielen und evtl. die fehlenden funktion freizuschalten.
Würde mich auf diesen Beitrag beziehen: http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=1340
Hier mal genau Infos:
Das Mainboard ist ein:
Acer FX58M
Intel x58 Rev. 12 Chipset
Southbridge Intel 82801JR (ICH10R)
LPCIO: ITE IT8720
Das Bios:
Brand: AMI
Version: R01-A3
Date: 05/08/2009
OS: Windows 7
CHIP: MXIC 25L8005
Bios Size: 1048576 bytes
Bootlock Size: 262144 bytes
NVRAM Size; 65536 bytes
Core Version: 08.00.15 (klingt wie 0815 ist das board wohl auch zumindest das bios)
System ROM ID: 842A1P07
so ich denke mehr infos kann ich euch aktuell nicht geben..
Wie gesagt ich nehme jedes Risiko in kauf!! und freue mich über absout jede hilfe...
Ich würde nur bitten die standart komments wie: warum machst du das? bsit du verrückt? dein board geht evtl. kaputt!! usw. einfach zu lassen wie gesagt ohne lösung kommt das board in den müll.
VIELEN DANK!
MfG
Picknicker
Hallo,
ich bin zwar neu hier aber ich hoffe das ihr mir trotzdem weiter helfen könnten.
Da ich leider so dumm und auch nicht genug Gedult hatte mir einen PC wieder selbst zu bauen habe ich den großen fehler gemacht mir einen fertig-pc zu kaufen...
Dies war der Acer Aspire M7720.
So nun folgendes.. ich würde gern meine I7 920 übertakten. Leider lässt sich das mit dem Acer Spar Bios nicht machen...
Das ich meine CPU übertakten will ist schon 100%ig und mir ist klar das sicherlich einige der meinung sind, das es nicht nötig ist usw. aber die entscheidung ist gefallen und ja ich kenne das risiko.
Da ich quasi schon mit dem board abgerechnet habe möchte ich nur zum test und evtl. auch zur hilfe andere mit diesem spar bios vorher ALLES Probieren.
Daher meine Fragen:
1. Gibt Windows Tools um das OC zu erzwingen die mein board auch unterstützen (alle klassichen Tools funzen leidern nicht).
2. Gibt es die möglichkeit ein Bios vom gleichen Typ einfach drüber zu spielen und evtl. die fehlenden funktion freizuschalten.
Würde mich auf diesen Beitrag beziehen: http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=1340
Hier mal genau Infos:
Das Mainboard ist ein:
Acer FX58M
Intel x58 Rev. 12 Chipset
Southbridge Intel 82801JR (ICH10R)
LPCIO: ITE IT8720
Das Bios:
Brand: AMI
Version: R01-A3
Date: 05/08/2009
OS: Windows 7
CHIP: MXIC 25L8005
Bios Size: 1048576 bytes
Bootlock Size: 262144 bytes
NVRAM Size; 65536 bytes
Core Version: 08.00.15 (klingt wie 0815 ist das board wohl auch zumindest das bios)
System ROM ID: 842A1P07
so ich denke mehr infos kann ich euch aktuell nicht geben..
Wie gesagt ich nehme jedes Risiko in kauf!! und freue mich über absout jede hilfe...
Ich würde nur bitten die standart komments wie: warum machst du das? bsit du verrückt? dein board geht evtl. kaputt!! usw. einfach zu lassen wie gesagt ohne lösung kommt das board in den müll.
VIELEN DANK!
MfG
Picknicker
bin am Verzweifeln
16.Sep 2009 11:47
biosflash replies:
Hallo,
ich sehe nur 2 Möglichkeiten:
1. sich z.b. bei der Firma Esupport ein eigenes Bios basteln zu lassen. Kostet aber um die 30US$. Und soll oft nicht funktionieren - laut User, die es ausprobiert hatten.
2. Es gibt Tools von AMI (Google sollte weiter helfen), mit denen man im Bios versteckte Optionen "freischalten" kann, aber wer da nicht aufpasst, der schrottet sich oft sein Bios, sodass es extern neu programmiert werden muss.
Hallo,
ich sehe nur 2 Möglichkeiten:
1. sich z.b. bei der Firma Esupport ein eigenes Bios basteln zu lassen. Kostet aber um die 30US$. Und soll oft nicht funktionieren - laut User, die es ausprobiert hatten.
2. Es gibt Tools von AMI (Google sollte weiter helfen), mit denen man im Bios versteckte Optionen "freischalten" kann, aber wer da nicht aufpasst, der schrottet sich oft sein Bios, sodass es extern neu programmiert werden muss.
bin am Verzweifeln
16.Sep 2009 13:22
Picknicker replies:
so ein programm wäre natürlich intressant...
aber google ist seid ca. 1 woche mein bester freund sonst wäre ich auch nicht bei euch gelandet.. aber sowas hab ich einfach noch nicht gefunden..
und wie ich gesagt habe ich gehe jedes risiko ein da ich das board sonst eh packe und richtung müll bewegen werde...
so ein programm wäre natürlich intressant...
aber google ist seid ca. 1 woche mein bester freund sonst wäre ich auch nicht bei euch gelandet.. aber sowas hab ich einfach noch nicht gefunden..
und wie ich gesagt habe ich gehe jedes risiko ein da ich das board sonst eh packe und richtung müll bewegen werde...
bin am Verzweifeln
16.Sep 2009 13:45
Picknicker replies:
axo also es soll wohl mit dem MMTool funktionieren kann mir evtl. nur wer erklären wie das genau funzen soll?
axo also es soll wohl mit dem MMTool funktionieren kann mir evtl. nur wer erklären wie das genau funzen soll?
bin am Verzweifeln
16.Sep 2009 17:01
biosflash replies:
Anstatt MMTools gibt es noch das Tool AMIBCP. Dort kann man schön sehen, welche Einträge es gibt und welche angezeigt werden: Show:yes/no.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es AMIBCP überhaupt für 1MB-BIOSse, so wie deins, gibt. Ich habe jedenfalls noch keins per Zufall im Web gefunden, das Grössen oberhalb 512KB unterstützt. AMI hat das mit Sicherheit, aber das ist nicht für die Allgemeinheit gedacht...
Anstatt MMTools gibt es noch das Tool AMIBCP. Dort kann man schön sehen, welche Einträge es gibt und welche angezeigt werden: Show:yes/no.
Ich bin mir nur nicht sicher, ob es AMIBCP überhaupt für 1MB-BIOSse, so wie deins, gibt. Ich habe jedenfalls noch keins per Zufall im Web gefunden, das Grössen oberhalb 512KB unterstützt. AMI hat das mit Sicherheit, aber das ist nicht für die Allgemeinheit gedacht...
bin am Verzweifeln
16.Sep 2009 23:01
Picknicker replies:
also das AMIBCP hab ich zwar bekommen aber leider kann ich damit nix machen da ich das Programm unter windows 7 nicht starten kann.
also das AMIBCP hab ich zwar bekommen aber leider kann ich damit nix machen da ich das Programm unter windows 7 nicht starten kann.
bin am Verzweifeln
29.Oct 2009 12:18
z0451 replies:
Wenn Dir alles egal ist und Du jedes Risiko auf Dich nimmst kannst Du dir doch das Retail BIOS rüberbügeln. Du müsstest dann evtl. die BIOS-ID des Retail BIOS mit einem Hex-Editor ändern. Die nötige BIOS-ID findest Du in deinem jetzigen OEM BIOS. Das hat bei meinem ASUS Board jedemfalls funktioniert.
Oder Du lässt Deinen BIOS Chip hier mit dem Retail BIOS beschreiben. Aber wie gesagt, das ist nicht ohne Risiko und der Nutzen der paar Prozent mehr Leistung stehen in keinem Verhältnis zur einem evtl. geschrotteten Board.
Ich würde versuchen Das Board zu verkaufen und mir ein dann ein Vernünftiges Board zulegen.
Wenn Dir alles egal ist und Du jedes Risiko auf Dich nimmst kannst Du dir doch das Retail BIOS rüberbügeln. Du müsstest dann evtl. die BIOS-ID des Retail BIOS mit einem Hex-Editor ändern. Die nötige BIOS-ID findest Du in deinem jetzigen OEM BIOS. Das hat bei meinem ASUS Board jedemfalls funktioniert.
Oder Du lässt Deinen BIOS Chip hier mit dem Retail BIOS beschreiben. Aber wie gesagt, das ist nicht ohne Risiko und der Nutzen der paar Prozent mehr Leistung stehen in keinem Verhältnis zur einem evtl. geschrotteten Board.
Ich würde versuchen Das Board zu verkaufen und mir ein dann ein Vernünftiges Board zulegen.
In other customers shopping cart
ASUS P8Z77-M PRO ASROCK 890GX EXTREME3 ASUS Z8NR-D12 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASUS A68HM-K ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) GIGABYTE GA-7IXE4 ASUS CUR-DLS ASROCK IMB-180 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER ASROCK H110M-DVP BIOSTAR TB250-BTC VER. 6.X ASUS RAMPAGE IV EXTREME ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M5A78L LE ASROCK H61M-VG4 ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0 ASUS M4A88T-M/USB3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASUS A8N-SLI DELUXE ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS P8H61-M PRO DFI G4S601-B EPOX EP-8KHA+ ASUS MAXIMUS II FORMULA ASROCK Z77 PRO4 ASROCK Z68 PRO3 GEN3 ASROCK ALIVENF6G-GLAN ASUS M2N32-SLI DELUXE/WIRELESS EDITION BIOSTAR A68MD PRO VER. 6.0/6.1/6.2
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE