back to BIOS Help...
Asrock Dual Sata2 Bios Defekt
23.Apr 2006 09:34
Ice writes:
Hallo zusammen,habe folgendes Problem:
Hab gestern mein neues Mobo Asrock Dual Sate2 zusammengebaut.
Als Cpu habe ich den Athlon3700 Sandiego nr.ADA3700DKA5CF.
Leider startet mein system nicht,ich komme nicht ins Bios,dieses meldet sich mit 2 Pieptönen und der Meldung CMOS Checksum Bad,ausserdem das der Prozessor nicht erkannt wird und ich ein neues Bios update machen soll.
Der Austausch der Bios Batterie und das löschen des Bios mittels Jumper brachte auch keinen Erfolg.
Weiss einer einen Rat :cry:
Mfg Ice
Hallo zusammen,habe folgendes Problem:
Hab gestern mein neues Mobo Asrock Dual Sate2 zusammengebaut.
Als Cpu habe ich den Athlon3700 Sandiego nr.ADA3700DKA5CF.
Leider startet mein system nicht,ich komme nicht ins Bios,dieses meldet sich mit 2 Pieptönen und der Meldung CMOS Checksum Bad,ausserdem das der Prozessor nicht erkannt wird und ich ein neues Bios update machen soll.
Der Austausch der Bios Batterie und das löschen des Bios mittels Jumper brachte auch keinen Erfolg.
Weiss einer einen Rat :cry:
Mfg Ice
Asrock Dual Sata2 Bios Defekt
23.Apr 2006 12:45
biosflash replies:
Hi,
wird die CPU denn von diesem Board überhaupt unterstützt?
Die Fehlermeldung "CMOS Checksum Bad" weist daraufhin, dass die Batterie evtl. leer ist, oder die CMOS-Register falsch belegt sind, oder entweder das Bios nicht zum CMOS passt, oder andersherum. Versuch mal das CMOS so zu löschen, wie hier beschrieben (mit Batterie verkehrt herum einsetzen!). Natürlich könnte das MoBo auch selbst einen Defekt haben!?
Wo der Fehler liegt ist schwer zu sagen, da du eigentlich alles schon probiert hast :sick:
Gibts vllt. im MoBO-Handbuch einen Hinweis auf eine Tastaturfolge, die man beim Booten drücken muss, um die Standard-CMOS-Werte zu laden?
Hi,
wird die CPU denn von diesem Board überhaupt unterstützt?
Die Fehlermeldung "CMOS Checksum Bad" weist daraufhin, dass die Batterie evtl. leer ist, oder die CMOS-Register falsch belegt sind, oder entweder das Bios nicht zum CMOS passt, oder andersherum. Versuch mal das CMOS so zu löschen, wie hier beschrieben (mit Batterie verkehrt herum einsetzen!). Natürlich könnte das MoBo auch selbst einen Defekt haben!?
Wo der Fehler liegt ist schwer zu sagen, da du eigentlich alles schon probiert hast :sick:
Gibts vllt. im MoBO-Handbuch einen Hinweis auf eine Tastaturfolge, die man beim Booten drücken muss, um die Standard-CMOS-Werte zu laden?
Asrock Dual Sata2 Bios Defekt
23.Apr 2006 13:22
Ice replies:
Hmm also hab versucht das bios laut deiner anleitung zu löschen,leider ohne erfolg.Meine Vermutung ist das ich dringend ein Bios update brauche,weil das Bios wahrscheinlich so alt ist,das es meinen neuen Cpu gar nicht kennt,soweit ich auf der Asrock HP gelesen habe,gibt es nämlich ein neues Bios für meinen
Cpu,aber wie bekomme ich es aufgespielt,wenn ich nicht mal ins Bios komme :huh: Mfg Ice
Hmm also hab versucht das bios laut deiner anleitung zu löschen,leider ohne erfolg.Meine Vermutung ist das ich dringend ein Bios update brauche,weil das Bios wahrscheinlich so alt ist,das es meinen neuen Cpu gar nicht kennt,soweit ich auf der Asrock HP gelesen habe,gibt es nämlich ein neues Bios für meinen
Cpu,aber wie bekomme ich es aufgespielt,wenn ich nicht mal ins Bios komme :huh: Mfg Ice
Asrock Dual Sata2 Bios Defekt
23.Apr 2006 15:07
biosflash replies:
...weil das Bios wahrscheinlich so alt ist,das es meinen neuen Cpu gar nicht kennt,soweit ich auf der Asrock HP gelesen habe,gibt es nämlich ein neues Bios für meinen Cpu,aber wie bekomme ich es aufgespielt,wenn ich nicht mal ins Bios komme...Entweder, du baust eine CPU ein, die dein Board unterstützt, oder du lässt dir den Bios-Baustein extern mit der neusten Bios-Version neu programmieren.
...weil das Bios wahrscheinlich so alt ist,das es meinen neuen Cpu gar nicht kennt,soweit ich auf der Asrock HP gelesen habe,gibt es nämlich ein neues Bios für meinen Cpu,aber wie bekomme ich es aufgespielt,wenn ich nicht mal ins Bios komme...Entweder, du baust eine CPU ein, die dein Board unterstützt, oder du lässt dir den Bios-Baustein extern mit der neusten Bios-Version neu programmieren.
In other customers shopping cart
ASUS Z8NR-D12 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASUS A68HM-K ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) GIGABYTE GA-7IXE4 ASUS CUR-DLS ASROCK IMB-180 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER ASROCK H110M-DVP BIOSTAR TB250-BTC VER. 6.X ASUS RAMPAGE IV EXTREME ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M5A78L LE ASROCK H61M-VG4 ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0 ASUS M4A88T-M/USB3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASUS A8N-SLI DELUXE ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS P8H61-M PRO DFI G4S601-B EPOX EP-8KHA+ ASUS MAXIMUS II FORMULA ASROCK Z77 PRO4 ASROCK Z68 PRO3 GEN3 ASROCK ALIVENF6G-GLAN ASUS M2N32-SLI DELUXE/WIRELESS EDITION BIOSTAR A68MD PRO VER. 6.0/6.1/6.2 ASUS A8V-VM SE ASROCK AM1H-ITX
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE