zurück zur BIOS-Hilfe...
Computer startet nicht mehr - bitte um Hilfestellung
14.Okt 2007 17:45
Florian_PHCO schreibt:
Einen schönen Sonntag wünsche ich! :)
Ich habe folgendes Problem. Zuerst die 2 wichtigsten Komponenten meines Systems:
- P5N32-E SLI Motherboard (BIOS 1205)
- Intel Core 2 Quad Q6600 Prozessor
- (auf Anfrage gerne mehr)
Kurz zu meinem PLCC-32 Chip (laut Aufdruck):
SST
49LF080A
33-4C-NHE
0636103-B
Aus heiterem Himmel hat heute mein Computer mit einem CMOS Fehler gestartet. Nach zurückstellen auf die Standardeinstellungen des BIOS, hat der Computer jedoch normal gestartet. Eigenartigerweise hat der Hardwaremonitor eine erhöhte Spannung, von genau 4.08V auf SB Core, NB Core, Memory, usw. angezeigt. Nach kurzer Recherche auf Google habe ich herausgefunden was ich bereits aufgrund der gleichmäßig erhöhten Spannung vermutet hatte, dass dies wohl an einem Auslesefehler liegt und nicht ein Hardwareproblem ist. Ein BIOS Update bzw. CMOS Löschen behebe angeblich das Problem. Kurz gelesen, schnell BIOS auf Version 1205 geflashed. Kein Problem. Computer startet einwandrei, aber die erhöhten Spannungswerte blieben bestehen. Nun dachte ich ein CMOS löschen könne vielleicht mein Problem lösen, was leider nicht so ist. Im Gegenteil. Jetzt startet mein System überhaupt nicht mehr - nicht einmal in das BIOS. Keine Reaktion. Bildschirm bleibt schwarz, aber keine Warntöne!
Was sagt die Erfahrung? Bin für jede Hilfe dankbar?
Grüße aus Wien
Florian
Einen schönen Sonntag wünsche ich! :)
Ich habe folgendes Problem. Zuerst die 2 wichtigsten Komponenten meines Systems:
- P5N32-E SLI Motherboard (BIOS 1205)
- Intel Core 2 Quad Q6600 Prozessor
- (auf Anfrage gerne mehr)
Kurz zu meinem PLCC-32 Chip (laut Aufdruck):
SST
49LF080A
33-4C-NHE
0636103-B
Aus heiterem Himmel hat heute mein Computer mit einem CMOS Fehler gestartet. Nach zurückstellen auf die Standardeinstellungen des BIOS, hat der Computer jedoch normal gestartet. Eigenartigerweise hat der Hardwaremonitor eine erhöhte Spannung, von genau 4.08V auf SB Core, NB Core, Memory, usw. angezeigt. Nach kurzer Recherche auf Google habe ich herausgefunden was ich bereits aufgrund der gleichmäßig erhöhten Spannung vermutet hatte, dass dies wohl an einem Auslesefehler liegt und nicht ein Hardwareproblem ist. Ein BIOS Update bzw. CMOS Löschen behebe angeblich das Problem. Kurz gelesen, schnell BIOS auf Version 1205 geflashed. Kein Problem. Computer startet einwandrei, aber die erhöhten Spannungswerte blieben bestehen. Nun dachte ich ein CMOS löschen könne vielleicht mein Problem lösen, was leider nicht so ist. Im Gegenteil. Jetzt startet mein System überhaupt nicht mehr - nicht einmal in das BIOS. Keine Reaktion. Bildschirm bleibt schwarz, aber keine Warntöne!
Was sagt die Erfahrung? Bin für jede Hilfe dankbar?
Grüße aus Wien
Florian
Computer startet nicht mehr - bitte um Hilfestellung
14.Okt 2007 22:14
biosflash antwortet:
Hallo,
lösche das CMOS mal wie hier beschrieben: http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=686
(inkl. Batt. verkehrt herum einlegen)
Hallo,
lösche das CMOS mal wie hier beschrieben: http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=686
(inkl. Batt. verkehrt herum einlegen)
Computer startet nicht mehr - bitte um Hilfestellung
15.Okt 2007 06:53
Florian_PHCO antwortet:
Guten Morgen biosflash (ein sprechender Name für dieses Forum) ;).
Voerst einmal vielen Dank für deine Antwort. Ich werde nach der Arbeit einen weiteren Versuch starten das CMOS zu löschen. Ich hab schon gestern abends die Batterie herausgenommen und den Jumper umgesteckt. Mal schauen was sich heute abend tut. Wenn das auch nicht funktioniert haben sollte, werde ich die Batterie verkehrt herum einlegen. Ich melde mich wieder. :|
Schönen Tag einstweilen ...
Gruß
Florian
Guten Morgen biosflash (ein sprechender Name für dieses Forum) ;).
Voerst einmal vielen Dank für deine Antwort. Ich werde nach der Arbeit einen weiteren Versuch starten das CMOS zu löschen. Ich hab schon gestern abends die Batterie herausgenommen und den Jumper umgesteckt. Mal schauen was sich heute abend tut. Wenn das auch nicht funktioniert haben sollte, werde ich die Batterie verkehrt herum einlegen. Ich melde mich wieder. :|
Schönen Tag einstweilen ...
Gruß
Florian
Computer startet nicht mehr - bitte um Hilfestellung
16.Okt 2007 07:13
Florian_PHCO antwortet:
Vielen Dank für die Hilfe. CMOS erfolgreich gelöscht. Standardeinstellung wiederhergestellt ==> Computer läuft! :happy:
Vielen Dank für die Hilfe. CMOS erfolgreich gelöscht. Standardeinstellung wiederhergestellt ==> Computer läuft! :happy:
Computer startet nicht mehr - bitte um Hilfestellung
16.Okt 2007 08:26
biosflash antwortet:
Na super :mrgreen:
Na super :mrgreen:
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO ASUS Z9PE-D8 WS ASUS P8P67 LE ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M3A78-T ASROCK 960GC-GS FX ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER/3.1 ASROCK Z77 PRO4 ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS A8N32-SLI DELUXE SHUTTLE SN41G2 V3 ASUS Z9PE-D8 WS ASUS H87-PLUS ASROCK 990FX EXTREME6 MSI K7N2 DELTA-L MS-6570 ASROCK H87 PRO4 ASROCK Z87 EXTREME4 ASROCK K7VT4A PRO ASUS VIVOPC X (M80CJ-O)
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE