back to BIOS Help...
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
11.Aug 2005 11:23
pKurmannCH writes:
Hallo zusammen. Bin neu hier und finde das Forum echt stark. Ich hoffe, ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen, wo ich echt nicht weiter komme.
Als ich ein RAID-0 System über ATA-133 machen wollte, bemerkte ich, dass aus meinem gekauften Asus P4C800 Deluxe ein normales P4C800 Non-Deluxe geworden ist. Dieses Board wird ohne onbord Promise FastTrak RAID-Controller ausgeliefert. Nun werden meine Festplatten am RAID-Controller nicht erkannt. Das BIOS tut so, als hätte es gar kein RAID onboard.
In den letzen Monaten habe ich zwei oder drei BIOS-Updates gemacht (über Diskette oder AsusUpdate Windows-Programm). Und bei einem davon muss ich versehentlich ein BIOS der Non-Deluxe Version draufgespielt haben. Normalerweise, sollte hier ja eine Fehlermeldung erscheinen aber es ist gegangen, fragt mich bloss nicht wie ;-)
Leider habe ich das erst jetzt gemerkt, weil es sich vorher gar nicht ausgewirkt hat und ich nicht genau gelesen habe, dass beim Booten plötzlich das "Deluxe" aus der BIOS-Bezeichnung verschwunden ist. Und muss nun wieder zur Deluxe-Version.
Bloss wie?? Ich habe probiert ein Deluxe BIOS wieder aufzuspielen mit
AsusUpdate Windows Programm
Afudos.exe über Diskette
und auch "UniFlash.exe" ein spezielles BIOS-Update Programm.
Die ersten beiden fangen schon gar an nicht mit flashen, weil sie ja auch ein Non-Deluxe-BIOS erwarten und das letzte meldet mir während dem flashen "Flash Data Verification Error"
Ein Update eines Non-Deluxe-BIOS funktioniert anstandslos. Ich habe schon mehrmals das CMOS gelöscht und auch Downgrades gemacht.
Wie bekomme ich wieder ein Asus P4C800 Deluxe BIOS auf mein Board?? Ich weiss nicht weiter. :-(
Hallo zusammen. Bin neu hier und finde das Forum echt stark. Ich hoffe, ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen, wo ich echt nicht weiter komme.
Als ich ein RAID-0 System über ATA-133 machen wollte, bemerkte ich, dass aus meinem gekauften Asus P4C800 Deluxe ein normales P4C800 Non-Deluxe geworden ist. Dieses Board wird ohne onbord Promise FastTrak RAID-Controller ausgeliefert. Nun werden meine Festplatten am RAID-Controller nicht erkannt. Das BIOS tut so, als hätte es gar kein RAID onboard.
In den letzen Monaten habe ich zwei oder drei BIOS-Updates gemacht (über Diskette oder AsusUpdate Windows-Programm). Und bei einem davon muss ich versehentlich ein BIOS der Non-Deluxe Version draufgespielt haben. Normalerweise, sollte hier ja eine Fehlermeldung erscheinen aber es ist gegangen, fragt mich bloss nicht wie ;-)
Leider habe ich das erst jetzt gemerkt, weil es sich vorher gar nicht ausgewirkt hat und ich nicht genau gelesen habe, dass beim Booten plötzlich das "Deluxe" aus der BIOS-Bezeichnung verschwunden ist. Und muss nun wieder zur Deluxe-Version.
Bloss wie?? Ich habe probiert ein Deluxe BIOS wieder aufzuspielen mit
AsusUpdate Windows Programm
Afudos.exe über Diskette
und auch "UniFlash.exe" ein spezielles BIOS-Update Programm.
Die ersten beiden fangen schon gar an nicht mit flashen, weil sie ja auch ein Non-Deluxe-BIOS erwarten und das letzte meldet mir während dem flashen "Flash Data Verification Error"
Ein Update eines Non-Deluxe-BIOS funktioniert anstandslos. Ich habe schon mehrmals das CMOS gelöscht und auch Downgrades gemacht.
Wie bekomme ich wieder ein Asus P4C800 Deluxe BIOS auf mein Board?? Ich weiss nicht weiter. :-(
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
11.Aug 2005 15:38
biosflash replies:
Hallo,
das die beiden ASUS-Flashprogs abbrechen dürfte klar sein. Bei Uniflash besagt die Meldung "Flash Data Verification Error", dass der Dateninhalt von Chip und Datei unterschiedlich ist. Grund dafür dürfte sein, dass du den Bootblock-Parameter beim Flashen nicht mit angegeben hast und somit der Bootblock-Bereich auf dem Chip nicht überschrieben wurde. Stimmts?
Grüsse nach Willisau! Fahre dort immer vorbei - Richtung Brienz/Brienzer See
Hallo,
das die beiden ASUS-Flashprogs abbrechen dürfte klar sein. Bei Uniflash besagt die Meldung "Flash Data Verification Error", dass der Dateninhalt von Chip und Datei unterschiedlich ist. Grund dafür dürfte sein, dass du den Bootblock-Parameter beim Flashen nicht mit angegeben hast und somit der Bootblock-Bereich auf dem Chip nicht überschrieben wurde. Stimmts?
Grüsse nach Willisau! Fahre dort immer vorbei - Richtung Brienz/Brienzer See
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
11.Aug 2005 20:01
pKurmannCH replies:
Hi biosflash :cool:
Die Bootblack-Parameter habe ich nicht angegeben, ja. Ganz einfach, weil ich keine Ahnung davon habe... ;) Was muss ich denn für Parameter angeben?
Hi biosflash :cool:
Die Bootblack-Parameter habe ich nicht angegeben, ja. Ganz einfach, weil ich keine Ahnung davon habe... ;) Was muss ich denn für Parameter angeben?
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
11.Aug 2005 22:10
biosflash replies:
Schau mal in die Hilfedatei bei uniflash - dort sollte es stehen.
Edit: Ich sehe gerade, dass ich mich verschrieben hatte. D.h. nicht bei uniflash, sondern im Award- bzw. AMI-Flashprogramm nachschauen!
Dazu ruft man das Programm (in einer DOS-Box unter Windows, oder direkt unter DOS) mit Parameter auf:
z.b.: "awdflash.exe /?", und man bekommt sämtliche Parameter angezeigt.
Hier ist z.b. der Parameter: "/wb" (write bootblock) um den Bootblock zu beschreiben,
und der Parameter: "/sb" (skip bootblock) um den Bootblock nicht zu beschreiben.
Wie der gesamte Aufruf zum Flashen inkl. Parameter ist, steht ebenfalls als Beispiel dort. Einfach mal schauen...
Schau mal in die Hilfedatei bei uniflash - dort sollte es stehen.
Edit: Ich sehe gerade, dass ich mich verschrieben hatte. D.h. nicht bei uniflash, sondern im Award- bzw. AMI-Flashprogramm nachschauen!
Dazu ruft man das Programm (in einer DOS-Box unter Windows, oder direkt unter DOS) mit Parameter auf:
z.b.: "awdflash.exe /?", und man bekommt sämtliche Parameter angezeigt.
Hier ist z.b. der Parameter: "/wb" (write bootblock) um den Bootblock zu beschreiben,
und der Parameter: "/sb" (skip bootblock) um den Bootblock nicht zu beschreiben.
Wie der gesamte Aufruf zum Flashen inkl. Parameter ist, steht ebenfalls als Beispiel dort. Einfach mal schauen...
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
27.May 2007 23:18
twoleeland replies:
Habe das selbe Problem (zwar mit nem andren Rechner, aber trotzdem gleich). Hab auch in der Readme zu Uniflash geschaut aber wie schalte ich diesen "Flash Data Verification Error" ab?!? Wie geb ich da nen bootblock-Parameter an für ein Bios (bitte an nem Beispiel erklären)?!
Habe das selbe Problem (zwar mit nem andren Rechner, aber trotzdem gleich). Hab auch in der Readme zu Uniflash geschaut aber wie schalte ich diesen "Flash Data Verification Error" ab?!? Wie geb ich da nen bootblock-Parameter an für ein Bios (bitte an nem Beispiel erklären)?!
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
28.May 2007 07:05
biosflash replies:
Ich sehe gerade, dass ich mich verschrieben hatte. D.h. nicht bei uniflash, sondern im Award- bzw. AMI-Flashprogramm nachschauen!
Dazu ruft man das Programm (in einer DOS-Box unter Windows, oder direkt unter DOS) mit Parameter auf:
z.b.: "awdflash.exe /?", und man bekommt sämtliche Parameter angezeigt.
Hier ist z.b. der Parameter: "/wb" (write bootblock) um den Bootblock zu beschreiben,
und der Parameter: "/sb" (skip bootblock) um den Bootblock nicht zu beschreiben.
Wie der gesamte Aufruf zum Flashen inkl. Parameter ist, steht ebenfalls als Beispiel dort. Einfach mal schauen...
Ich sehe gerade, dass ich mich verschrieben hatte. D.h. nicht bei uniflash, sondern im Award- bzw. AMI-Flashprogramm nachschauen!
Dazu ruft man das Programm (in einer DOS-Box unter Windows, oder direkt unter DOS) mit Parameter auf:
z.b.: "awdflash.exe /?", und man bekommt sämtliche Parameter angezeigt.
Hier ist z.b. der Parameter: "/wb" (write bootblock) um den Bootblock zu beschreiben,
und der Parameter: "/sb" (skip bootblock) um den Bootblock nicht zu beschreiben.
Wie der gesamte Aufruf zum Flashen inkl. Parameter ist, steht ebenfalls als Beispiel dort. Einfach mal schauen...
In other customers shopping cart
ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS P5Q DELUXE MSI K8N NEO4 PLATINUM MS-7125 V1.0 ASUS P8H61-M PRO ASUS KFSN4-DRE ASUS RAMPAGE EXTREME ASROCK H81M-HDS ZOTAC ZBOX ID18 ZOTAC ZBOX ID45 PLUS ASUS MAXIMUS V FORMULA ASUS A88X-GAMER ASROCK X79 EXTREME4 ASUS MAXIMUS V FORMULA ASROCK 960GM/U3S3 FX ASROCK 890GX EXTREME4 R2.0 ASROCK G41C-GS R2.0 ASROCK 990FX EXTREME9 ASUS P8H61-M LE/USB3 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK A88M-G/3.1 ASUS P8P67 LE ASUS M5A78L-M LX3 ASUS M3N78-VM ASUS M5A78L/USB3 ASROCK K7S8X R3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASUS P9D WS ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASROCK Z77E-ITX
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE

