back to BIOS Help...
Probleme bei Gericom Webboy Webgine
17.Jan 2005 13:24
Matt writes:
Hallo !
Ich hab bei meinem Gericom Webboy(Webgine) ein BIOS-Update versucht, da er ein nachgerüstetes DVD-LW nicht erkannt hat.
Danach ging erstmal nicht mehr (quietschen, ausgeschaltet).
Beim Einschalten lief dann der Lüfter und die LED für Ruhezustand (Mond) blinkte.
Nach einigem Suchen/Fragen bin ich über die Seriennummer darauf gekommen, dass es u.U. kein Webboy (wie das BIOS, das ich gebrannt habe), sondern ein Webgine ist. Dabei gibt es aber noch widersprüchliche Angaben.
Ich habe nach weiterem Suchen einen Arbeitskollegen gefunden, der mir die vorher gesicherte BIOS-Datei (vor dem Brennen) extern auf den Chip (W29C020C) zu brennen.
Nach Neustart zeigte sich wenigstens wieder das Gericom-Zeichen.
Das Diskettenlaufwerk lief immerzu, und ich legte eine MS-DOS-Startdiskette ein. Leider war darauf die AMIBOOT.ROM-Datei des gesicherten BIOS, die das Motherboard dann ws. versucht hat zu brennen.
Jedenfalls war danach das Verhalten so, als ob kein BIOS-Chip vorhanden wäre (bei eingestecktem Netzteil leuchtete eine LED solange der Start-Taster gedrückt war).
Ich habe daraufhin den Kollegen nochmal gebeten, mir das alte BIOS zu brennen. Ich habe die CMOS-Batterie über Nacht verkehrt herum in der Halterung gelassen, um evtl. fehlerhafte Reste zu löschen.
Der neugebrannte Chip wurde eingebaut, und nach einigen Versuchen (ENTF, F1, mehrmaligest STRG-ALT-ENTF) bin ich wieder ins BIOS gekommen, um die Default-Einstellungen zu laden.
Das Betriebssystem ließ sich noch nicht starten, da irgendwelche Dateien nicht mehr gefunden wurden...
Jedefalls habe ich das Notebook mehr als 15 mal gestartet - ohne Probleme.
Beim letzten mal blieb der Bildschirm dann plötzlich dunkel, und das Diskettenlaufwerk lief immerzu.
Ich habe dann ein Startdisk eingelegt (diesmal ohne BIOS-Dateien), und nach einigem Laden piepste es immer 2x kurz, Pause, 2x kurz, Pause...
Nach dem Ausschalten ging dann wieder gar nichts mehr (als ob kein BIOS-Chip vorhanden wäre, leuchten der LED beim Start-Taster-drücken, kein Lüfter mehr, ...)
Kann sich der Chip (durch Beschädigungen, ...) selbst gelöscht haben ?
Wars (aus irgendeinem Grund) das Motherboard ?
Ich dachte zuerst, dass sich vielleicht irgendwas aufgeladen hat (im CMOS, Kondensator, ...), das jetzt das Starten verhindert.
Kann mir da irgendwer helfen ?
Ich werde (falls sich nichts neues ergibt in 3 Wochen) mir einen PLCC-->DIL Adapter bauen, und mal ein Webgine-BIOS versuchen (und ein Webboy-BIOS, und das alte)...
Vielen Dank schon mal im Voraus !
MfG
Matt
Hallo !
Ich hab bei meinem Gericom Webboy(Webgine) ein BIOS-Update versucht, da er ein nachgerüstetes DVD-LW nicht erkannt hat.
Danach ging erstmal nicht mehr (quietschen, ausgeschaltet).
Beim Einschalten lief dann der Lüfter und die LED für Ruhezustand (Mond) blinkte.
Nach einigem Suchen/Fragen bin ich über die Seriennummer darauf gekommen, dass es u.U. kein Webboy (wie das BIOS, das ich gebrannt habe), sondern ein Webgine ist. Dabei gibt es aber noch widersprüchliche Angaben.
Ich habe nach weiterem Suchen einen Arbeitskollegen gefunden, der mir die vorher gesicherte BIOS-Datei (vor dem Brennen) extern auf den Chip (W29C020C) zu brennen.
Nach Neustart zeigte sich wenigstens wieder das Gericom-Zeichen.
Das Diskettenlaufwerk lief immerzu, und ich legte eine MS-DOS-Startdiskette ein. Leider war darauf die AMIBOOT.ROM-Datei des gesicherten BIOS, die das Motherboard dann ws. versucht hat zu brennen.
Jedenfalls war danach das Verhalten so, als ob kein BIOS-Chip vorhanden wäre (bei eingestecktem Netzteil leuchtete eine LED solange der Start-Taster gedrückt war).
Ich habe daraufhin den Kollegen nochmal gebeten, mir das alte BIOS zu brennen. Ich habe die CMOS-Batterie über Nacht verkehrt herum in der Halterung gelassen, um evtl. fehlerhafte Reste zu löschen.
Der neugebrannte Chip wurde eingebaut, und nach einigen Versuchen (ENTF, F1, mehrmaligest STRG-ALT-ENTF) bin ich wieder ins BIOS gekommen, um die Default-Einstellungen zu laden.
Das Betriebssystem ließ sich noch nicht starten, da irgendwelche Dateien nicht mehr gefunden wurden...
Jedefalls habe ich das Notebook mehr als 15 mal gestartet - ohne Probleme.
Beim letzten mal blieb der Bildschirm dann plötzlich dunkel, und das Diskettenlaufwerk lief immerzu.
Ich habe dann ein Startdisk eingelegt (diesmal ohne BIOS-Dateien), und nach einigem Laden piepste es immer 2x kurz, Pause, 2x kurz, Pause...
Nach dem Ausschalten ging dann wieder gar nichts mehr (als ob kein BIOS-Chip vorhanden wäre, leuchten der LED beim Start-Taster-drücken, kein Lüfter mehr, ...)
Kann sich der Chip (durch Beschädigungen, ...) selbst gelöscht haben ?
Wars (aus irgendeinem Grund) das Motherboard ?
Ich dachte zuerst, dass sich vielleicht irgendwas aufgeladen hat (im CMOS, Kondensator, ...), das jetzt das Starten verhindert.
Kann mir da irgendwer helfen ?
Ich werde (falls sich nichts neues ergibt in 3 Wochen) mir einen PLCC-->DIL Adapter bauen, und mal ein Webgine-BIOS versuchen (und ein Webboy-BIOS, und das alte)...
Vielen Dank schon mal im Voraus !
MfG
Matt
Probleme bei Gericom Webboy Webgine
17.Jan 2005 13:54
biosflash replies:
Hoffentlich hast du beim CMOS-Löschen auch daran gedacht das Laptop vorher komplett stromlos zu machen? (Netzstecker ziehen, Akkus entfernen) ==> http://www.forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=686
2 kurze Pieptöne? RAM-Problem? Vielleicht beim Knopfzellenausbau den RAM-Riegel gelockert? Wackelkontakt? => http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm
Hoffentlich hast du beim CMOS-Löschen auch daran gedacht das Laptop vorher komplett stromlos zu machen? (Netzstecker ziehen, Akkus entfernen) ==> http://www.forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=686
2 kurze Pieptöne? RAM-Problem? Vielleicht beim Knopfzellenausbau den RAM-Riegel gelockert? Wackelkontakt? => http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm
Probleme bei Gericom Webboy Webgine
17.Jan 2005 14:00
Matt replies:
Hallo!
Ja, ich hab Netzteil und Akku entfernt, bevor ich die CMOS-Batterie gedreht habe.
Das mit den RAM-Problemen hab ich gelesen. Ich konnte aber nichts mehr Testen, da ich jetzt für 3 Wochen nicht zu Hause bin, und das BIOS nicht neu brennen kann (er läuft nicht mehr an).
Es wundert mich nur, dass 1. der Zustand mit dem schwarzen Bildschirm und Diskattenlaufwerk-Durchsuchen so einfach nach >15 Starts wieder gekommen ist, und 2. der BIOS-Chip danach (anscheinend) schon wieder komplett gelöscht ist.
MfG
Matt
Hallo!
Ja, ich hab Netzteil und Akku entfernt, bevor ich die CMOS-Batterie gedreht habe.
Das mit den RAM-Problemen hab ich gelesen. Ich konnte aber nichts mehr Testen, da ich jetzt für 3 Wochen nicht zu Hause bin, und das BIOS nicht neu brennen kann (er läuft nicht mehr an).
Es wundert mich nur, dass 1. der Zustand mit dem schwarzen Bildschirm und Diskattenlaufwerk-Durchsuchen so einfach nach >15 Starts wieder gekommen ist, und 2. der BIOS-Chip danach (anscheinend) schon wieder komplett gelöscht ist.
MfG
Matt
Probleme bei Gericom Webboy Webgine
17.Jan 2005 14:09
biosflash replies:
Es wundert mich nur, dass 1. der Zustand mit dem schwarzen Bildschirm und Diskattenlaufwerk-Durchsuchen so einfach nach >15 Starts wieder gekommen ist, und 2. der BIOS-Chip danach (anscheinend) schon wieder komplett gelöscht ist.Tja, ob das nun schwarze Magie ist, oder ein defekter Bios-Baustein oder Mainboard? Who knows. Gerade sporadisch auftretende Fehler sind mit das Übelste was es gibt. Obwohl, den Bios-Baustein kann dein Kumpel ja vorher mal auslesen und mit deiner Biosdatei vergleichen, dann weiss man mehr.
Es wundert mich nur, dass 1. der Zustand mit dem schwarzen Bildschirm und Diskattenlaufwerk-Durchsuchen so einfach nach >15 Starts wieder gekommen ist, und 2. der BIOS-Chip danach (anscheinend) schon wieder komplett gelöscht ist.Tja, ob das nun schwarze Magie ist, oder ein defekter Bios-Baustein oder Mainboard? Who knows. Gerade sporadisch auftretende Fehler sind mit das Übelste was es gibt. Obwohl, den Bios-Baustein kann dein Kumpel ja vorher mal auslesen und mit deiner Biosdatei vergleichen, dann weiss man mehr.
Probleme bei Gericom Webboy Webgine
17.Jan 2005 14:14
Matt replies:
Hallo!
Ja, das werd ich (in 3 Wochen) dann mal machen...
Dann kann ich selbst mal ein paar Versuche machen (bei uns in der Schule). Ich muss mir halt nen PLCC32-->DIL32-Adapter bauen...
MfG
Matt
Hallo!
Ja, das werd ich (in 3 Wochen) dann mal machen...
Dann kann ich selbst mal ein paar Versuche machen (bei uns in der Schule). Ich muss mir halt nen PLCC32-->DIL32-Adapter bauen...
MfG
Matt
In other customers shopping cart
ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS P5Q DELUXE MSI K8N NEO4 PLATINUM MS-7125 V1.0 ASUS P8H61-M PRO ASUS KFSN4-DRE ASUS RAMPAGE EXTREME ASROCK H81M-HDS ZOTAC ZBOX ID18 ZOTAC ZBOX ID45 PLUS ASUS MAXIMUS V FORMULA ASUS A88X-GAMER ASROCK X79 EXTREME4 ASUS MAXIMUS V FORMULA ASROCK 960GM/U3S3 FX ASROCK 890GX EXTREME4 R2.0 ASROCK G41C-GS R2.0 ASROCK 990FX EXTREME9 ASUS P8H61-M LE/USB3 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK A88M-G/3.1 ASUS P8P67 LE ASUS M5A78L-M LX3 ASUS M3N78-VM ASUS M5A78L/USB3 ASROCK K7S8X R3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASUS P9D WS ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASROCK Z77E-ITX
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE

