back to BIOS Help...
Fehlerhafte Einstellungen im BIOS
10.Feb 2004 08:21
Nils666 writes:
Hallo,
ich habe mein MSI-Board 6318 geupdatet. Da MSI dieses Board nur für Medion hergestellt wurde, boten die kein passendes BIOS-Update an. Auf der Homepage von Medion wurde ich aber fündig. Genau für mein Board gab es ein passendes BIOS-Update. Mit einer Bootdiskette konnte ich dann ohne Probleme das neue BIOS nach Anleitung einspielen. (neue Version nun: W6318M7 V7.51)
Als ich dann aber gestern zum ersten mal meinen PC hochfahren wollte, stellte ich mit entsetzen fest, das er während des Startvorganges nun abbricht!!
Hier der genaue Ablauf:
Der PC bootet und zeigt als erstes seine Hardware-Komponenten (Detecting Drives) im Black-Screen wie z.B.: IE: Primary Master: ST340823A, mein DVD-Laufwerk usw.
Weiterhin kann ich hier noch mit F1 das BIOS starten.
Danach kommt erst mal ein erneuter Blackscreen, der auch eine Zeit lang bleibt (vorher wurde sofort weiter gebootet)
Dann kommen wieder einige Systemdaten bis er zum Punkt: „PCI device Listing“ kommt. Dort zeigt er auch noch ein paar Daten an und bleibt dann bei „ACPI-Controller 9“ stehen. Daten wie BUS-No. Usw. fehlen hier in der Auflistung.
Jetzt kommt die Fehlermeldung „DISK BOOT FAILURE INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER“
Wenn ich nun meine alte Bootdiskette nehme, kommt eine Fehlermeldung, daraufhin habe ich meine Windows-CD eingelegt. Nun komme ich in den MS-DOS Modus. Außer meinem Laufwerk C: (Festplatte) kann ich alle Laufwerke anwählen. Die Festplatte kann ich nicht aufrufen und wenn ich versuche z.B. ein Windowssetup zu starten bekomme ich folgende Fehlermeldung: „Es kann kein temporäres Verzeichnis erstellt werden. Bei einer HPFS oder NTFS-Festplatte müssen Sie zum installieren von Windows eine MS-DOS Startpartition erstellen.
Was kann ich jetzt noch machen? Muß ich etwa unter BIOS einige Einstellungen ändern oder kann ich mit dem neune BIOS evtl. gar nicht arbeiten und muß versuchen von Medion mein altes BIOS zu bekommen?
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Nils
Hallo,
ich habe mein MSI-Board 6318 geupdatet. Da MSI dieses Board nur für Medion hergestellt wurde, boten die kein passendes BIOS-Update an. Auf der Homepage von Medion wurde ich aber fündig. Genau für mein Board gab es ein passendes BIOS-Update. Mit einer Bootdiskette konnte ich dann ohne Probleme das neue BIOS nach Anleitung einspielen. (neue Version nun: W6318M7 V7.51)
Als ich dann aber gestern zum ersten mal meinen PC hochfahren wollte, stellte ich mit entsetzen fest, das er während des Startvorganges nun abbricht!!
Hier der genaue Ablauf:
Der PC bootet und zeigt als erstes seine Hardware-Komponenten (Detecting Drives) im Black-Screen wie z.B.: IE: Primary Master: ST340823A, mein DVD-Laufwerk usw.
Weiterhin kann ich hier noch mit F1 das BIOS starten.
Danach kommt erst mal ein erneuter Blackscreen, der auch eine Zeit lang bleibt (vorher wurde sofort weiter gebootet)
Dann kommen wieder einige Systemdaten bis er zum Punkt: „PCI device Listing“ kommt. Dort zeigt er auch noch ein paar Daten an und bleibt dann bei „ACPI-Controller 9“ stehen. Daten wie BUS-No. Usw. fehlen hier in der Auflistung.
Jetzt kommt die Fehlermeldung „DISK BOOT FAILURE INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER“
Wenn ich nun meine alte Bootdiskette nehme, kommt eine Fehlermeldung, daraufhin habe ich meine Windows-CD eingelegt. Nun komme ich in den MS-DOS Modus. Außer meinem Laufwerk C: (Festplatte) kann ich alle Laufwerke anwählen. Die Festplatte kann ich nicht aufrufen und wenn ich versuche z.B. ein Windowssetup zu starten bekomme ich folgende Fehlermeldung: „Es kann kein temporäres Verzeichnis erstellt werden. Bei einer HPFS oder NTFS-Festplatte müssen Sie zum installieren von Windows eine MS-DOS Startpartition erstellen.
Was kann ich jetzt noch machen? Muß ich etwa unter BIOS einige Einstellungen ändern oder kann ich mit dem neune BIOS evtl. gar nicht arbeiten und muß versuchen von Medion mein altes BIOS zu bekommen?
Vielen Dank für eure Antworten im voraus.
Nils
Fehlerhafte Einstellungen im BIOS
10.Feb 2004 08:30
biosflash replies:
Hi,
hast du denn auch das CMOS gelöscht?
Die Fehlermeldung „DISK BOOT FAILURE INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER“ weist eigentlich darauf hin, dass das im BIOS-Setup ausgewählte Laufwerk kein Betriebssystem enthält.
cu biosflash
Hi,
hast du denn auch das CMOS gelöscht?
Die Fehlermeldung „DISK BOOT FAILURE INSERT SYSTEM DISK AND PRESS ENTER“ weist eigentlich darauf hin, dass das im BIOS-Setup ausgewählte Laufwerk kein Betriebssystem enthält.
- Info: Bei einem BIOS Update ändern sich oftmals auch Datenstrukturen im CMOS-RAM, besonders häufig passiert dieses bei großen Versionssprüngen (z.B. 1.x -> 2.x).
Mal angenommen das alte BIOS legt an Adresse x des CMOS den Einstellwert y ab, der eine Einstellung für das IDE-Timing darstellt. Nun flashen Sie ein neues BIOS drüber, und dieses neue BIOS liest nun diesen Wert y aus Speicherzelle x aus und programmiert damit das Speichertiming. Der PC wird nun aller Voraussicht nach nicht mehr richtig funktionieren, abstürzen, Speicherfehler melden usw.
Daher einfach das CMOS löschen, also Nullen hineinschreiben, und schon weiss das BIOS, daß die Werte darin nicht gültig sind, nimmt diese nicht und verlangt vom Benutzer erst einmal nach dem CMOS-Setup.
- Wann immer Sie Ihr BIOS aktualisieren, oder wenn sich das System aufgrund falscher CPU-Parametereinstellungen aufhängt (hier hilft auch oft das Festhalten der "ENTF"-Taste schon vor dem Einschalten und bis der erste Boot-Pieps nach dem Einschalten ertönt), löschen Sie das CMOS. Oft erhält man eine Fehlermeldung wie "CMOS Checksum Error", oder ähnlich.
Das CMOS ist ein batteriegepufferter Speicherbaustein, der die BIOS-Einstellungen (Festplattenparameter, Bootreihenfolge, etc.) enthält. Bei einem BIOS-Update kann es daher vorkommen, dass sich alte CMOS-Registerwerte mit neuen Einstellungen nicht vertragen, bzw. sogar in anderen Registern abgelegt werden.
Wie Sie das CMOS löschen, erfahren Sie aus dem Mainboardhandbuch. Meistens müssen Sie dafür einen Jumper (Steckbrücke) bei einem stromlosen(!) PC für kurze Zeit (5-30 Minuten) umsetzen bzw. entfernen.
Oft findet man den Jumper in der Nähe der Batterie (meist eine Knopfzelle) mit der Beschriftung "RTCLR" , "CLRCMOS" , "CLRCMS" , "CMOS_CLEAR" , "Clear RTC" , oder ähnlich.
Bei anderen PCs muss man z.B. die Knopfzelle herausnehmen und verkehrt herum wieder für einige Zeit einsetzen. Damit werden einfach die Kontakte überbrückt/kurzgeschlossen, wie bei einem Jumper. Eventuell muss der PC dafür sogar eingeschaltet werden. (näheres dazu im jeweiligen Mainboardhandbuch)
cu biosflash
Fehlerhafte Einstellungen im BIOS
10.Feb 2004 12:54
Nils666 replies:
Danke für die schnelle Antwort.
Bevor ich deine Tipps versuche noch ein paar Fragen vorweg:
1.) Wenn ich mit gedrückter "ENTF"-Taste beim Neustart den CMOS löschen kann und dann ein CMOS-Setup verlangt wird, muß ich da auf spezielle Einstellungen achten, oder geht dies automatisch?
2.) Sollte ich das "Load Optimized Settings" als erstes probieren, oder macht das keinen Sinn?
3.) In meinem Benutzerhandbuch zu meinem 800 MHZ-Medion Computer stehen keine Erläuterungen zu meinem MSI 6318 Mainboard. Von MSI wird es nicht unterstützt. Im Internet habe ich jetzt ein Handbuch gefunden, doch außer das mein BIOS Batteriegepuffert ist, steht dort nicht wie ich den CMOS löschen kann. PDF: http://fsc-pc.de/support/drvupload.asp?DRV=25101&LG=&Info=Download
Gruß Nils
Danke für die schnelle Antwort.
Bevor ich deine Tipps versuche noch ein paar Fragen vorweg:
1.) Wenn ich mit gedrückter "ENTF"-Taste beim Neustart den CMOS löschen kann und dann ein CMOS-Setup verlangt wird, muß ich da auf spezielle Einstellungen achten, oder geht dies automatisch?
2.) Sollte ich das "Load Optimized Settings" als erstes probieren, oder macht das keinen Sinn?
3.) In meinem Benutzerhandbuch zu meinem 800 MHZ-Medion Computer stehen keine Erläuterungen zu meinem MSI 6318 Mainboard. Von MSI wird es nicht unterstützt. Im Internet habe ich jetzt ein Handbuch gefunden, doch außer das mein BIOS Batteriegepuffert ist, steht dort nicht wie ich den CMOS löschen kann. PDF: http://fsc-pc.de/support/drvupload.asp?DRV=25101&LG=&Info=Download
Gruß Nils
Fehlerhafte Einstellungen im BIOS
10.Feb 2004 13:30
biosflash replies:
Hi Nils,
zu 1. mit der ENTF-Taste kannst du nicht das CMOS löschen! Sondern nur zu hohe CPU-Einstellungen (Takt) wieder herabsetzen. Das CMOS löscht man per Jumper, oder evtl. durch Entnahme der Knopfzelle.
zu 2. probiere das mal ruhig als erstes.
zu 3. wenn nichts im Manual steht, dann musst du den Jumper suchen, wie in meinem 1. Posting steht.
cu biosflash
Hi Nils,
zu 1. mit der ENTF-Taste kannst du nicht das CMOS löschen! Sondern nur zu hohe CPU-Einstellungen (Takt) wieder herabsetzen. Das CMOS löscht man per Jumper, oder evtl. durch Entnahme der Knopfzelle.
zu 2. probiere das mal ruhig als erstes.
zu 3. wenn nichts im Manual steht, dann musst du den Jumper suchen, wie in meinem 1. Posting steht.
cu biosflash
Fehlerhafte Einstellungen im BIOS
10.Feb 2004 17:45
Nils666 replies:
Konnte unter BIOS mit dem Befehl: Load Fail-Safe Defaults BIOS wieder herstellen :bg:
Jetzt geht wieder alles!
Noch mal Glück gehabt!
Konnte unter BIOS mit dem Befehl: Load Fail-Safe Defaults BIOS wieder herstellen :bg:
Jetzt geht wieder alles!
Noch mal Glück gehabt!
Fehlerhafte Einstellungen im BIOS
10.Feb 2004 17:51
biosflash replies:
Ich sag ja immer: alles wird gut :D
Ich sag ja immer: alles wird gut :D
Fehlerhafte Einstellungen im BIOS
10.Feb 2004 20:39
bizepsandi replies:
Ich sag ja immer: alles wird gut :D oder schmeiß weg :bg:
Ich sag ja immer: alles wird gut :D oder schmeiß weg :bg:
Fehlerhafte Einstellungen im BIOS
10.Feb 2004 21:47
biosflash replies:
Ich sag ja immer: alles wird gut :D oder schmeiß weg :bg: Aber das nur zu dir mit deinem MSN-Schrott :bg:
Ich sag ja immer: alles wird gut :D oder schmeiß weg :bg: Aber das nur zu dir mit deinem MSN-Schrott :bg:
Fehlerhafte Einstellungen im BIOS
10.Feb 2004 21:48
bizepsandi replies:
haha... :sad:
haha... :sad:
In other customers shopping cart
GIGABYTE GA-K8VT800 PRO DFI LANPARTY NF4 ULTRA-D ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASUS K8V SE DELUXE ABIT BH6 ASROCK 970 EXTREME4 ASROCK X79 EXTREME6/GB ASROCK Z77 EXTREME4 ABIT FATAL1TY AN9 32X BIOSTAR A960D+ VER. 6.X ASROCK FATAL1TY Z77 PERFORMANCE ASROCK Z68 EXTREME3 GEN3 ASROCK H55DE3 ASUS M3A78-EM ASROCK Z87 EXTREME4 ASUS H81M-PLUS ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASROCK Z77 PRO4 ASROCK B150A-X1/HYPER ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE