back to BIOS Help...
Notebook HP NX9005 Biosflash Platform bin
04.Jul 2011 20:00
putput writes:
Hallo,
zunächst herzlichen Dank an die Macher dieser Seite und die hervorragende Anleitung zum Bios-Flashen.
Trotz dieser guten Anleitung habe ich jedoch eine Frage, da das Biosupdate-Softpaq von HP, nachdem ich es entpackt habe, eine Datei "Platform.bin" enthält. Eine solche Datei ist mir bisher bei mehreren Bios-Updates verschiedener Rechner noch nie aufgefallen. Es scheint irgendwie mit Phönix-Bios zu tun zu haben. Ich habe nun eine BootCD nach der Methode 1 erstellt und außer den Dateien "Phlash.exe" sowie dem Bios image "m160.bin" noch die Datei "Platform.bin" auf die CD gebrannt.
Die CD bootet auch in Caldera-Dos und nach Eingabe von "DIR" werden mir folgende Dateien angezeigt:
Command.com, M160.bin, Phlash.exe und Platform.bin.
Aufgefallen ist mir, dass ich in diesem Dos nicht auf den Laufwerksbuchstaben "C" wechseln kann, weder mit '"C:" noch mit "C:\". Ist das richtig? Oder ist da irgendwas nicht mit der BootCD in Ordnung? Das Dos steht nach dem Booten auf Laufwerksbuchstabe "A".
Das Problem mit dem Update habe ich, weil mein Notebook kein Disketttenlaufwerk hat. HP bietet zum Updaten auf das neueste Bios M160 aber nur ein Softpaq an, das eine Bootdiskette erstellt, von der , wenn der Rechner gestartet wird, alles automatisch abläuft, sodass ich davon keine BootCD machen wollte. Man kann da offensichtlich keine Kommandos absetzen, und wer weiß, was da passiert, wenn das nicht von Diskette abläuft? . Deshalb habe ich diese BootCD nach der Anleitung von Biosflash erstellt. Meinen Sie, dass das so funktioniert mit dieser Datei Platform.bin?? Was macht die Datei überhaupt??
Leider hat HP es seit Biosversion M157 eingestellt, eine Winflash Version anzubieten. Doch erst in Bios M158 ist ein Bug beseitigt, der das Booten von einem externen Diskettenlaufwerk verhindert.
Ich bin also dringend auf einen Rat angewiesen, ob das so, wie ich mir das vorstelle, klappt, wenn ich von der BootCD mit den 4 genannten Dateien das Update starte?
Danke für jede Antwort.
Gruß
Putput
Hallo,
zunächst herzlichen Dank an die Macher dieser Seite und die hervorragende Anleitung zum Bios-Flashen.
Trotz dieser guten Anleitung habe ich jedoch eine Frage, da das Biosupdate-Softpaq von HP, nachdem ich es entpackt habe, eine Datei "Platform.bin" enthält. Eine solche Datei ist mir bisher bei mehreren Bios-Updates verschiedener Rechner noch nie aufgefallen. Es scheint irgendwie mit Phönix-Bios zu tun zu haben. Ich habe nun eine BootCD nach der Methode 1 erstellt und außer den Dateien "Phlash.exe" sowie dem Bios image "m160.bin" noch die Datei "Platform.bin" auf die CD gebrannt.
Die CD bootet auch in Caldera-Dos und nach Eingabe von "DIR" werden mir folgende Dateien angezeigt:
Command.com, M160.bin, Phlash.exe und Platform.bin.
Aufgefallen ist mir, dass ich in diesem Dos nicht auf den Laufwerksbuchstaben "C" wechseln kann, weder mit '"C:" noch mit "C:\". Ist das richtig? Oder ist da irgendwas nicht mit der BootCD in Ordnung? Das Dos steht nach dem Booten auf Laufwerksbuchstabe "A".
Das Problem mit dem Update habe ich, weil mein Notebook kein Disketttenlaufwerk hat. HP bietet zum Updaten auf das neueste Bios M160 aber nur ein Softpaq an, das eine Bootdiskette erstellt, von der , wenn der Rechner gestartet wird, alles automatisch abläuft, sodass ich davon keine BootCD machen wollte. Man kann da offensichtlich keine Kommandos absetzen, und wer weiß, was da passiert, wenn das nicht von Diskette abläuft? . Deshalb habe ich diese BootCD nach der Anleitung von Biosflash erstellt. Meinen Sie, dass das so funktioniert mit dieser Datei Platform.bin?? Was macht die Datei überhaupt??
Leider hat HP es seit Biosversion M157 eingestellt, eine Winflash Version anzubieten. Doch erst in Bios M158 ist ein Bug beseitigt, der das Booten von einem externen Diskettenlaufwerk verhindert.
Ich bin also dringend auf einen Rat angewiesen, ob das so, wie ich mir das vorstelle, klappt, wenn ich von der BootCD mit den 4 genannten Dateien das Update starte?
Danke für jede Antwort.
Gruß
Putput
Notebook HP NX9005 Biosflash Platform bin
04.Jul 2011 22:41
biosflash replies:
Hallo,
1. das mit dem Laufwerk A ist ok so. Die CD emuliert eine Floppy, deshalb der Laufwerksbuchstabe A.
2. Die platform.bin enthält Flashparameter fürs Flashprogramm phlash.exe. Die Datei kann, muss aber nicht, unbedingt dabei sein. Sie schadet aber auch nicht.
3. man kann übrigends auch die akt. Version F.38 mit einem Packer entpacken. Dort drinnen stecken alle benötigten Dateien, bis auf die phlash.exe. Anhand der oemflash.ini (mit Texteditor öffnen) muss man aber wohl die richtige biosdatei (es gibt dort 5!) erwischen.
Das folgende ist der oemflash.ini-Inhalt: (was die Bezeichnungen NT1??? und ????0DE bedeuten weiss ich nicht.
Evtl steht was auf dem Aufkleber auf der Notebookrückseite, aber die RYAN1F38.??? sind auf alle Fälle die Biosdateien - nur welche ist die richtige?)
018610DE=RYAN1F38.R10
031A10DE=RYAN1F38.R10
031A10DE=RYAN1F38.P31
032410DE=RYAN1F38.P34
032410DE=RYAN1F38.Q34
034710DE=RYAN1F38.Q36
Hallo,
1. das mit dem Laufwerk A ist ok so. Die CD emuliert eine Floppy, deshalb der Laufwerksbuchstabe A.
2. Die platform.bin enthält Flashparameter fürs Flashprogramm phlash.exe. Die Datei kann, muss aber nicht, unbedingt dabei sein. Sie schadet aber auch nicht.
3. man kann übrigends auch die akt. Version F.38 mit einem Packer entpacken. Dort drinnen stecken alle benötigten Dateien, bis auf die phlash.exe. Anhand der oemflash.ini (mit Texteditor öffnen) muss man aber wohl die richtige biosdatei (es gibt dort 5!) erwischen.
Das folgende ist der oemflash.ini-Inhalt: (was die Bezeichnungen NT1??? und ????0DE bedeuten weiss ich nicht.
Evtl steht was auf dem Aufkleber auf der Notebookrückseite, aber die RYAN1F38.??? sind auf alle Fälle die Biosdateien - nur welche ist die richtige?)
018610DE=RYAN1F38.R10
031A10DE=RYAN1F38.R10
031A10DE=RYAN1F38.P31
032410DE=RYAN1F38.P34
032410DE=RYAN1F38.Q34
034710DE=RYAN1F38.Q36
Notebook HP NX9005 Biosflash Platform bin
04.Jul 2011 23:16
putput replies:
Hallo,
vielen Dank für die superschnelle Antwort.
Leider verstehe ich nicht, was mit Version F.38 gemeint ist? Diese Versionsnummer ist mir bis jetzt beim NX9005 noch nicht aufgefallen. Ist das vielleicht für Rechner mit Intel Procs? Meiner hat AMD.
Der langen Rede kurzer Sinn: Kann ich die BootCD mit den 4 Dateien von dem ja offensichtlich imaginären "Diskettenlaufwerk A" laufen lassen, ohne das BIOS zu zerklatschen? Leider habe ich keine FAT Partition auf der Festplatte, sonst würde ich Phlash.exe dort starten.
Gruß
Putput
Hallo,
vielen Dank für die superschnelle Antwort.
Leider verstehe ich nicht, was mit Version F.38 gemeint ist? Diese Versionsnummer ist mir bis jetzt beim NX9005 noch nicht aufgefallen. Ist das vielleicht für Rechner mit Intel Procs? Meiner hat AMD.
Der langen Rede kurzer Sinn: Kann ich die BootCD mit den 4 Dateien von dem ja offensichtlich imaginären "Diskettenlaufwerk A" laufen lassen, ohne das BIOS zu zerklatschen? Leider habe ich keine FAT Partition auf der Festplatte, sonst würde ich Phlash.exe dort starten.
Gruß
Putput
Notebook HP NX9005 Biosflash Platform bin
05.Jul 2011 06:59
biosflash replies:
Entschuldige, da habe ich mich vertan (NX9050 anstatt NX9005).
Und ja, kopiere die 3 Dateien (M160.bin, Phlash.exe, Platform.bin) auf die CD (oder einem bootfähigen USB-Stick?), boote davon, und starte die Flashprozedur mit dem Befehl: "phlash.exe /mode=2 /S M160.bin".
Entschuldige, da habe ich mich vertan (NX9050 anstatt NX9005).
Und ja, kopiere die 3 Dateien (M160.bin, Phlash.exe, Platform.bin) auf die CD (oder einem bootfähigen USB-Stick?), boote davon, und starte die Flashprozedur mit dem Befehl: "phlash.exe /mode=2 /S M160.bin".
Notebook HP NX9005 Biosflash Platform bin
05.Jul 2011 10:46
putput replies:
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe. Das Bios Update von CD hat problemlos funktioniert.
Nachtrag: Das mit Ultraiso erstellte Image ließ sich nur auf eine wiederbeschreibbare RW-CD brennen. Nero hat sich geweigert, damit einen normalen leeren Sony CD-R Rohling zu beschreiben. Ich dachte zuerst, mein Brenner sei defekt. Wieso ist das so? Verstehe ich nicht.
Viele Grüße
Putput
Hallo,
vielen Dank für die Hilfe. Das Bios Update von CD hat problemlos funktioniert.
Nachtrag: Das mit Ultraiso erstellte Image ließ sich nur auf eine wiederbeschreibbare RW-CD brennen. Nero hat sich geweigert, damit einen normalen leeren Sony CD-R Rohling zu beschreiben. Ich dachte zuerst, mein Brenner sei defekt. Wieso ist das so? Verstehe ich nicht.
Viele Grüße
Putput
In other customers shopping cart
GIGABYTE GA-K8VT800 PRO DFI LANPARTY NF4 ULTRA-D ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASUS K8V SE DELUXE ABIT BH6 ASROCK 970 EXTREME4 ASROCK X79 EXTREME6/GB ASROCK Z77 EXTREME4 ABIT FATAL1TY AN9 32X BIOSTAR A960D+ VER. 6.X ASROCK FATAL1TY Z77 PERFORMANCE ASROCK Z68 EXTREME3 GEN3 ASROCK H55DE3 ASUS M3A78-EM ASROCK Z87 EXTREME4 ASUS H81M-PLUS ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASROCK Z77 PRO4 ASROCK B150A-X1/HYPER ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE