back to BIOS Help...
Ersatz Vergleichstyp für PMC Pm49FL004T LPC FWH
10.Mar 2007 02:38
nightwishler writes:
hi leute ich suche für oben genannten chip einen ersatz oder vergleichstyp. gibt es doch bestimmt oder? wodrauf ist zu achten bei solch vergleichstypen? und das wichtigste: wie finde ich solch einen vergleichstyp selber? kann ich mir einfach das datenblatt angucken und auf relevante daten achten und dann paßt das schon oder sind die chips generell nicht ersetzbar durch andere?
achja, und wenn wir schonmal dabei sind: ich bräuchte noch ein gutes programmiergerät welches so möglichst alles futtert an chips (nicht auf bios-chips abgespeckt!) bzw welches ich stück für stück nachrüsten kann. nach möglichkeit sollte es natürlich über den pc gesteuert werden (sofern es auch ausführungen ohne pc-steuerung gibt)
naja, vieleicht mag mir einer helfen bzw infos zukommen lassen :)
hi leute ich suche für oben genannten chip einen ersatz oder vergleichstyp. gibt es doch bestimmt oder? wodrauf ist zu achten bei solch vergleichstypen? und das wichtigste: wie finde ich solch einen vergleichstyp selber? kann ich mir einfach das datenblatt angucken und auf relevante daten achten und dann paßt das schon oder sind die chips generell nicht ersetzbar durch andere?
achja, und wenn wir schonmal dabei sind: ich bräuchte noch ein gutes programmiergerät welches so möglichst alles futtert an chips (nicht auf bios-chips abgespeckt!) bzw welches ich stück für stück nachrüsten kann. nach möglichkeit sollte es natürlich über den pc gesteuert werden (sofern es auch ausführungen ohne pc-steuerung gibt)
naja, vieleicht mag mir einer helfen bzw infos zukommen lassen :)
Ersatz Vergleichstyp für PMC Pm49FL004T LPC FWH
10.Mar 2007 07:07
biosflash replies:
Hallo,
die Chiphersteller stellen meistens Kompatibilitätslisten zur Verfügung, in denen beschrieben steht, welche Konkurrenzprodukte ebenfalls verwendet werden können.
Gute Proggeräte gibt es von www.galep.de, www.xeltek.com, www.needhams.com und www.elnec.com. Hier sollte man besonders darauf achten, dass die Hersteller Updates für neue Bausteine kostenlos bereitstellen. Auch muss man für jeden weiteren benötigten Sockeladapter ca. 120 - 150 Euro einkalkulieren.
Hallo,
die Chiphersteller stellen meistens Kompatibilitätslisten zur Verfügung, in denen beschrieben steht, welche Konkurrenzprodukte ebenfalls verwendet werden können.
Gute Proggeräte gibt es von www.galep.de, www.xeltek.com, www.needhams.com und www.elnec.com. Hier sollte man besonders darauf achten, dass die Hersteller Updates für neue Bausteine kostenlos bereitstellen. Auch muss man für jeden weiteren benötigten Sockeladapter ca. 120 - 150 Euro einkalkulieren.
Ersatz Vergleichstyp für PMC Pm49FL004T LPC FWH
10.Mar 2007 14:59
nightwishler replies:
oooh man, die auswahl find ich ja schon bißchen verwirrend, vor allem da ich noch nicht genau weiß auf was ich achten sollte (außer das die updates kostenlos sind *g)
was empfiehlt sich z.b. eher? ein Parallel-Port oder ein USB Programmierer? und wie siehts mit der handhabung aus? kannst du einige geräte besonders empfehlen? ich mein wenn ich da schon nen 3 stelligen betrag hinblättern werde dann soll es auch was vernünftiges sein und von mir aus ewig halten... wie nen Fluke Digitalmeter eben... oder nen hameg 507 oskar *g*...
wie stehts mit nem Willem Programmierer? taugen die was?
ps: hab jetz 3 boards hinbekommen, aber mit Hot-Flash echt ÄTZEND... hab mir fast zwei asus p4r800-v deluxe zerschoßen :ts:
ööhm, was vielleicht noch interessant wäre: gibt es ein gerät mit schutzmechanismus? also falls der chip defekt ist das dem programmierer nix passiert? oder haben das alle standardmäßig drin oder spielt das bei den 3,3V buw 5V chips gar keine rolle?
nunja, ich dank dir schonmal für deine antwort :)
oooh man, die auswahl find ich ja schon bißchen verwirrend, vor allem da ich noch nicht genau weiß auf was ich achten sollte (außer das die updates kostenlos sind *g)
was empfiehlt sich z.b. eher? ein Parallel-Port oder ein USB Programmierer? und wie siehts mit der handhabung aus? kannst du einige geräte besonders empfehlen? ich mein wenn ich da schon nen 3 stelligen betrag hinblättern werde dann soll es auch was vernünftiges sein und von mir aus ewig halten... wie nen Fluke Digitalmeter eben... oder nen hameg 507 oskar *g*...
wie stehts mit nem Willem Programmierer? taugen die was?
ps: hab jetz 3 boards hinbekommen, aber mit Hot-Flash echt ÄTZEND... hab mir fast zwei asus p4r800-v deluxe zerschoßen :ts:
ööhm, was vielleicht noch interessant wäre: gibt es ein gerät mit schutzmechanismus? also falls der chip defekt ist das dem programmierer nix passiert? oder haben das alle standardmäßig drin oder spielt das bei den 3,3V buw 5V chips gar keine rolle?
nunja, ich dank dir schonmal für deine antwort :)
Ersatz Vergleichstyp für PMC Pm49FL004T LPC FWH
10.Mar 2007 15:55
biosflash replies:
Parallel oder USB ist eigentlich egal, da beiden Übertragungsgeschwindigkeiten der Schnittstellen zum Programmieren vollkommen ausreichend sind. Anders sieht es natürlich aus, wenn man ein mobiles Gerät benötigt und z.b. das neue Notebook keinen Parallel-Anschluss mehr hat, sondern nur noch USB.
Den Willem hatte ich noch nie in der Hand, aber vom Hörensagen soll er nicht schlecht sein und er bringt glaube ich sogar schon einen oder zwei Adapter mit, die man sonst erst teuer kaufen müsste.
Schutzmechanismen haben die oben genannten Geräte i.d.R. alle, aber trotzdem sollte man sich die einzelnen Produktbeschreibungen selbst durchlesen und vergleichen ;)
Parallel oder USB ist eigentlich egal, da beiden Übertragungsgeschwindigkeiten der Schnittstellen zum Programmieren vollkommen ausreichend sind. Anders sieht es natürlich aus, wenn man ein mobiles Gerät benötigt und z.b. das neue Notebook keinen Parallel-Anschluss mehr hat, sondern nur noch USB.
Den Willem hatte ich noch nie in der Hand, aber vom Hörensagen soll er nicht schlecht sein und er bringt glaube ich sogar schon einen oder zwei Adapter mit, die man sonst erst teuer kaufen müsste.
Schutzmechanismen haben die oben genannten Geräte i.d.R. alle, aber trotzdem sollte man sich die einzelnen Produktbeschreibungen selbst durchlesen und vergleichen ;)
In other customers shopping cart
ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK P67 EXTREME4 GEN3 ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASROCK FM2A68M-DG3+ ZOTAC 760G (760GMAT-A-E) ASROCK Z68 PRO3 ASROCK Z68 EXTREME7 GEN3 ASROCK H67M ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS A68HM-PLUS ASROCK 970 PRO3 R2.0 ECS-ELITEGROUP GEFORCE6100PM-M2 (PCB:2.X) ASUS STRIKER EXTREME ASROCK 970 EXTREME3 ASUS P8Z77-M PRO ASROCK 890GX EXTREME3 ASUS Z8NR-D12 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASUS A68HM-K ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) GIGABYTE GA-7IXE4 ASUS CUR-DLS ASROCK IMB-180 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER ASROCK H110M-DVP BIOSTAR TB250-BTC VER. 6.X ASUS RAMPAGE IV EXTREME ASUS M5A99X EVO R2.0
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE