back to BIOS Help...
Stinkesauer auf Abit
07.Dec 2005 17:19
Noonien writes:
Hallo Leute !
Habe mir am 28.11. das neue BIOS von der Abit Homepage für das AV8 Board runtergeladen und installiert.
danach ging garnichts mehr. Kein Beepton, kein Bild.
Ein Anruf beim Support von Abit brachte herraus das sie für 30min ein defektes BIOS auf der Homepage hatten.
Wer dies benutzt hat musste den Bios Baustein ersetzen. OK, die haben mir einen neuen geschickt und ich hab ihn ausgetauscht.
Danach: PC startet nicht und es kommt eine Tonfolge von 2 Tönen in verschiedener Tonhöhe ohne Ende. (also kein Beepcode sondern richtig Töne) .
Anruf bei Abit: Ach tschuldigung, wir haben ihnen wohl den falschen Baustein geschickt. Wieder 5 Tage gewartet , den neuen eingebaut, und : Der gleiche Ton, kein booten.
Der Support meint nun das da wohl mein CPU defekt war und sie nix ersetzen weil der könnte ja schon zuvor defekt gewesen sein (klar mit defektem CPU ins Internet, Bios runterladen ....).
So nun meine Fragen:
1. Kann mir wer sagen wie bei dem Board der Bios Baustein eingesetzt wird ? Eventuell habe ich ja das abgeschrägte Eck in der falschen Richting stehen.
2. Kann ein defektes Bios andere Teile wie CPU beschädigen ?
3. Kennt wer diese Tonfolge von mir und weis was das bedeuten könnte ?
Danks schonmal ...
Hallo Leute !
Habe mir am 28.11. das neue BIOS von der Abit Homepage für das AV8 Board runtergeladen und installiert.
danach ging garnichts mehr. Kein Beepton, kein Bild.
Ein Anruf beim Support von Abit brachte herraus das sie für 30min ein defektes BIOS auf der Homepage hatten.
Wer dies benutzt hat musste den Bios Baustein ersetzen. OK, die haben mir einen neuen geschickt und ich hab ihn ausgetauscht.
Danach: PC startet nicht und es kommt eine Tonfolge von 2 Tönen in verschiedener Tonhöhe ohne Ende. (also kein Beepcode sondern richtig Töne) .
Anruf bei Abit: Ach tschuldigung, wir haben ihnen wohl den falschen Baustein geschickt. Wieder 5 Tage gewartet , den neuen eingebaut, und : Der gleiche Ton, kein booten.
Der Support meint nun das da wohl mein CPU defekt war und sie nix ersetzen weil der könnte ja schon zuvor defekt gewesen sein (klar mit defektem CPU ins Internet, Bios runterladen ....).
So nun meine Fragen:
1. Kann mir wer sagen wie bei dem Board der Bios Baustein eingesetzt wird ? Eventuell habe ich ja das abgeschrägte Eck in der falschen Richting stehen.
2. Kann ein defektes Bios andere Teile wie CPU beschädigen ?
3. Kennt wer diese Tonfolge von mir und weis was das bedeuten könnte ?
Danks schonmal ...
Stinkesauer auf Abit
07.Dec 2005 18:28
biosflash replies:
Hi,
ganz schön ärgerlich :twisted:
zu 1. Chipbeschriftung nach oben und fehlende Ecke des Chips in das passende Gegenstück des Sockels.
http://www.biosflash.com/images/plcc_socket.jpg
Im Bild kann man sehen, dass sogar der Sockel an der äusseren(!) Ecke links oben eine abgeschrägte Fläche hat. Innen links oben natürlich auch.
zu 2. eigentlich nicht. Höchstens vielleicht, wenn überhaupt, gewisse Bios-Einstellungen wie z.b. Overclocking, FSB, etc.
zu 3. http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm
Btw, das CMOS hast du hoffentlich nach Einbau des Bios-Chips gelöscht, oder? Das würde ich ansonsten mal hurtig ausprobieren ;)
Hi,
ganz schön ärgerlich :twisted:
zu 1. Chipbeschriftung nach oben und fehlende Ecke des Chips in das passende Gegenstück des Sockels.

Im Bild kann man sehen, dass sogar der Sockel an der äusseren(!) Ecke links oben eine abgeschrägte Fläche hat. Innen links oben natürlich auch.
zu 2. eigentlich nicht. Höchstens vielleicht, wenn überhaupt, gewisse Bios-Einstellungen wie z.b. Overclocking, FSB, etc.
zu 3. http://www.biosflash.com/bios-pieptoene.htm
Btw, das CMOS hast du hoffentlich nach Einbau des Bios-Chips gelöscht, oder? Das würde ich ansonsten mal hurtig ausprobieren ;)
Stinkesauer auf Abit
07.Dec 2005 19:18
Noonien replies:
Hi biosflash !
Da haben wir scheins verschiedene Revisionen vom Board. Bei mir sind alle Ecken des Sockels aussen abgerundet.
Kannst du mir sagen in welche Richtung das Eck zeigen soll wenn man auf das Board draufschaut (unten Bios, links die Anschlüsse für Monitor usw) ? Also die ganz normale Ansicht aufs Board :)
Die Beepcode Tabelle hab ich bereits durchgeschaut, aber es handelt sich ja eigentlich nicht um einen Beepcode.
Und ja, natürlich habe ich das CMOS gelöscht :)
Hi biosflash !
Da haben wir scheins verschiedene Revisionen vom Board. Bei mir sind alle Ecken des Sockels aussen abgerundet.
Kannst du mir sagen in welche Richtung das Eck zeigen soll wenn man auf das Board draufschaut (unten Bios, links die Anschlüsse für Monitor usw) ? Also die ganz normale Ansicht aufs Board :)
Die Beepcode Tabelle hab ich bereits durchgeschaut, aber es handelt sich ja eigentlich nicht um einen Beepcode.
Und ja, natürlich habe ich das CMOS gelöscht :)
Stinkesauer auf Abit
07.Dec 2005 20:27
biosflash replies:
Da haben wir scheins verschiedene Revisionen vom Board. Bei mir sind alle Ecken des Sockels aussen abgerundet. Das Bild ist von einem ganz anderen Board und diente nur als Beispiel! Auf dem Bild kann man sehen, dass auf der Platine ein weisser Rahmen rund um den Sockel gezeichnet ist. Dieser Rahmen besitzt auch oft eine abgeflachte Ecke.
Es kann auch sein, dass sogar die Pinbelegung dort aufgezeichnet ist. Der Chip hat 32 Pins, also steht oft in einer Ecke der Platine eine "1" aufgedruckt und/oder in einer anderen eine "32". Und dort wo die "1" steht, dahin zeigt der eingefräste kleine Punkt (siehe Chipstirnseite, oberhalb des "SST"-Schriftzuges) des Chips. Diese Punkt kann bei dir natürlich auch aufgedruckt sein, anstatt eingefräst. Ansonsten knips Fotos vom Chip und eins vom Sockel (aber ein gutes!) und ich schau sie mir an.
Die Beepcode Tabelle hab ich bereits durchgeschaut, aber es handelt sich ja eigentlich nicht um einen Beepcode.Dann schau halt ins MoBo-Handbuch (Download auf Herstellerwebseite). Dort sollten diese speziellen Töne vermerkt sein. *i hope so*
Da haben wir scheins verschiedene Revisionen vom Board. Bei mir sind alle Ecken des Sockels aussen abgerundet. Das Bild ist von einem ganz anderen Board und diente nur als Beispiel! Auf dem Bild kann man sehen, dass auf der Platine ein weisser Rahmen rund um den Sockel gezeichnet ist. Dieser Rahmen besitzt auch oft eine abgeflachte Ecke.
Es kann auch sein, dass sogar die Pinbelegung dort aufgezeichnet ist. Der Chip hat 32 Pins, also steht oft in einer Ecke der Platine eine "1" aufgedruckt und/oder in einer anderen eine "32". Und dort wo die "1" steht, dahin zeigt der eingefräste kleine Punkt (siehe Chipstirnseite, oberhalb des "SST"-Schriftzuges) des Chips. Diese Punkt kann bei dir natürlich auch aufgedruckt sein, anstatt eingefräst. Ansonsten knips Fotos vom Chip und eins vom Sockel (aber ein gutes!) und ich schau sie mir an.
Die Beepcode Tabelle hab ich bereits durchgeschaut, aber es handelt sich ja eigentlich nicht um einen Beepcode.Dann schau halt ins MoBo-Handbuch (Download auf Herstellerwebseite). Dort sollten diese speziellen Töne vermerkt sein. *i hope so*
Stinkesauer auf Abit
10.Dec 2005 06:50
Noonien replies:
Jo Jumnperz !
War tatsächlich falsch eingebaut. Der Tip mit dem weissen Rahmen auf der Platine hat geholfen, danke dir vielmals :)
Frag mich nur warum ich ne Stunde mit dem support telefonier und ca 20 Mails schreibe und die nicht auf die Idee kommen die Position des BIOs zu überprüfen ...
Jo Jumnperz !
War tatsächlich falsch eingebaut. Der Tip mit dem weissen Rahmen auf der Platine hat geholfen, danke dir vielmals :)
Frag mich nur warum ich ne Stunde mit dem support telefonier und ca 20 Mails schreibe und die nicht auf die Idee kommen die Position des BIOs zu überprüfen ...
Stinkesauer auf Abit
10.Dec 2005 08:10
biosflash replies:
Frag mich nur warum ich ne Stunde mit dem support telefonier und ca 20 Mails schreibe und die nicht auf die Idee kommen die Position des BIOs zu überprüfen ...Weil normalerweise Chip und Sockel zueinander verpolungssicher sind ;)
Frag mich nur warum ich ne Stunde mit dem support telefonier und ca 20 Mails schreibe und die nicht auf die Idee kommen die Position des BIOs zu überprüfen ...Weil normalerweise Chip und Sockel zueinander verpolungssicher sind ;)
In other customers shopping cart
ASUS Z8NR-D12 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASUS A68HM-K ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) GIGABYTE GA-7IXE4 ASUS CUR-DLS ASROCK IMB-180 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER ASROCK H110M-DVP BIOSTAR TB250-BTC VER. 6.X ASUS RAMPAGE IV EXTREME ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M5A78L LE ASROCK H61M-VG4 ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0 ASUS M4A88T-M/USB3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASUS A8N-SLI DELUXE ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS P8H61-M PRO DFI G4S601-B EPOX EP-8KHA+ ASUS MAXIMUS II FORMULA ASROCK Z77 PRO4 ASROCK Z68 PRO3 GEN3 ASROCK ALIVENF6G-GLAN ASUS M2N32-SLI DELUXE/WIRELESS EDITION BIOSTAR A68MD PRO VER. 6.0/6.1/6.2 ASUS A8V-VM SE ASROCK AM1H-ITX
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE