zurück zur BIOS-Hilfe...
FM2A78M-DG3 nach Biosupdate unbrauchbar
03.Aug 2016 03:11
JayL schreibt:
Hallo zusammen, ich bin inzwischen etwas verzweifelt...
Ich sollte einem Familienmitglied eine neue CPU in das (funktionierende) System einsetzen. Als die neue CPU nur zu einem schwarzen Bildschirm führte las ich im Internet, dass für diese CPU ein Biosupdate nötig sei (Biosversion zu dem Zeitpunkt 1.1). Ich habe also von hier (http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A78M-DG3+/index.de.asp?cat=Download&os=BIOS) die entsprechende Datei runtergeladen und einfach über Windows ausgeführt (nach dieser Anleitung hier: www.asrock.com/support/BIOSUI.asp?cat=Windows8). Alles lief genau wie in der Anleitung beschrieben, jedoch nur bis nach Punkt 8. Nachdem ich das Bios auf Standarteinstellungen zurückgesetzt hatte und gespeichert hatte startete der PC nicht mehr.
Ich habe auch schon versucht (aus mangel an altanativen) den CMOS über den Jumper zu löschen, leider ohne Erfolg...
Ist das Mainboard noch irgendwie zu retten? Würde ein neuer Bioschip das Problem beseitigen und kann ich einen entsprechenden Chip mit aktuellem Bios (2.3) erwerben?
Ich hoffe jemand kann mir zeitnah helfen.
Hallo zusammen, ich bin inzwischen etwas verzweifelt...
Ich sollte einem Familienmitglied eine neue CPU in das (funktionierende) System einsetzen. Als die neue CPU nur zu einem schwarzen Bildschirm führte las ich im Internet, dass für diese CPU ein Biosupdate nötig sei (Biosversion zu dem Zeitpunkt 1.1). Ich habe also von hier (http://www.asrock.com/mb/AMD/FM2A78M-DG3+/index.de.asp?cat=Download&os=BIOS) die entsprechende Datei runtergeladen und einfach über Windows ausgeführt (nach dieser Anleitung hier: www.asrock.com/support/BIOSUI.asp?cat=Windows8). Alles lief genau wie in der Anleitung beschrieben, jedoch nur bis nach Punkt 8. Nachdem ich das Bios auf Standarteinstellungen zurückgesetzt hatte und gespeichert hatte startete der PC nicht mehr.
Ich habe auch schon versucht (aus mangel an altanativen) den CMOS über den Jumper zu löschen, leider ohne Erfolg...
Ist das Mainboard noch irgendwie zu retten? Würde ein neuer Bioschip das Problem beseitigen und kann ich einen entsprechenden Chip mit aktuellem Bios (2.3) erwerben?
Ich hoffe jemand kann mir zeitnah helfen.
FM2A78M-DG3 nach Biosupdate unbrauchbar
03.Aug 2016 08:03
biosflash antwortet:
Hallo,
ja, zu 99% sollte ein neuer Chip helfen, wenn du die alte CPU wieder einbaust.
Erst wenn das mainboard mit der alten CPU bootet, würde ich die neue CPU versuchen.
Bootet das mainboard dann mit der neuen auch wieder nicht, sollte es an der CPU liegen (defekt oder nicht kompatibel).
Bestellformular:
http://www.biosflash.de/Bios-Chips-ASROCK-FM2A78M-DG3-3852.htm
Hallo,
ja, zu 99% sollte ein neuer Chip helfen, wenn du die alte CPU wieder einbaust.
Erst wenn das mainboard mit der alten CPU bootet, würde ich die neue CPU versuchen.
Bootet das mainboard dann mit der neuen auch wieder nicht, sollte es an der CPU liegen (defekt oder nicht kompatibel).
Bestellformular:
http://www.biosflash.de/Bios-Chips-ASROCK-FM2A78M-DG3-3852.htm
FM2A78M-DG3 nach Biosupdate unbrauchbar
03.Aug 2016 13:28
JayL antwortet:
Ok vielen Dank. Ich werde die ca 10€ investieren. Beim Bestellformular werde ich nach dem Bioschiphersteller und Typ gefragt. Wo genau finde ich die Typenbezeichnung und den Hersteller? Im Handbuch steht nur "64Mb AMI UEFI Legal BIOS with GUI support" und auf dem Chip selbst steht nur "p1.10"
Ok vielen Dank. Ich werde die ca 10€ investieren. Beim Bestellformular werde ich nach dem Bioschiphersteller und Typ gefragt. Wo genau finde ich die Typenbezeichnung und den Hersteller? Im Handbuch steht nur "64Mb AMI UEFI Legal BIOS with GUI support" und auf dem Chip selbst steht nur "p1.10"
FM2A78M-DG3 nach Biosupdate unbrauchbar
05.Aug 2016 16:45
JayL antwortet:
Also ich habe den Chip heute erhalten. Nach 2 Tagen da, das ist schon mal super.
Habe den Chip eingesetzt, die alte CPU ebenfalls. Leider bootet der PC immer noch nicht.
CMOS wurde über Jumper bereinigt.
Wie bereits gesagt: Vor dem BIOS Update lief der PC mit genau der selben Hardware einwandfrei. (Nur eben zu langsam, deshalb das CPU Upgrade).
Was sind nun meine weiteren Optionen?
Also ich habe den Chip heute erhalten. Nach 2 Tagen da, das ist schon mal super.
Habe den Chip eingesetzt, die alte CPU ebenfalls. Leider bootet der PC immer noch nicht.
CMOS wurde über Jumper bereinigt.
Wie bereits gesagt: Vor dem BIOS Update lief der PC mit genau der selben Hardware einwandfrei. (Nur eben zu langsam, deshalb das CPU Upgrade).
Was sind nun meine weiteren Optionen?
FM2A78M-DG3 nach Biosupdate unbrauchbar
05.Aug 2016 18:15
biosflash antwortet:
1. wurde der Chip richtig herum eingebaut und stecken alle Chip-Pins korrekt im Sockelgehäuse?
Siehe: http://www.biosflash.de/bios-chip-einbau-ausbau.htm
2. Führen Sie einen CMOS-Reset (10-Cent-Methode) durch.
Siehe: http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm#Nojumper
3. Kein Erfolg, dann folgendes versuchen:
http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm#Noluck
Grundsätzlich gilt: alle unnötigen Hardwarekomponenten beim Testen des PC (nicht bei Laptops!) ausbauen!
Man benötigt nur: 1 RAM, 1 CPU, 1 Graka, Netzteil + Mainboard.
Keine CD- und HDD-Laufwerke! Keine USB-Sticks! Keine TV-, Sound-, und Zusatz-Kontrollerkarten, etc.!
USB-Maus und USB-Tastatur unbedingt an USB2.0-Ports anschliessen, nicht an USB3.0!
Wenn das alles nichts bringt, dann könnte das Mainboard selbst defekt sein, oder andere angeschlossene Hardwarekomponenten verhindern ein Booten des PC.
1. wurde der Chip richtig herum eingebaut und stecken alle Chip-Pins korrekt im Sockelgehäuse?
Siehe: http://www.biosflash.de/bios-chip-einbau-ausbau.htm
2. Führen Sie einen CMOS-Reset (10-Cent-Methode) durch.
Siehe: http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm#Nojumper
3. Kein Erfolg, dann folgendes versuchen:
http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm#Noluck
Grundsätzlich gilt: alle unnötigen Hardwarekomponenten beim Testen des PC (nicht bei Laptops!) ausbauen!
Man benötigt nur: 1 RAM, 1 CPU, 1 Graka, Netzteil + Mainboard.
Keine CD- und HDD-Laufwerke! Keine USB-Sticks! Keine TV-, Sound-, und Zusatz-Kontrollerkarten, etc.!
USB-Maus und USB-Tastatur unbedingt an USB2.0-Ports anschliessen, nicht an USB3.0!
Wenn das alles nichts bringt, dann könnte das Mainboard selbst defekt sein, oder andere angeschlossene Hardwarekomponenten verhindern ein Booten des PC.
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180SMD-PLCC-32 Sockelinterner LautsprecherASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ACER ASPIRE E380ASUS Z9PE-D8 WSASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK 970 EXTREME4ASUS M2N-SLI DELUXEASROCK Z68 EXTREME3 GEN3