zurück zur BIOS-Hilfe...
A8N-SLI Deluxe Biosupdate schiefgegangen
26.Jul 2008 01:28
SebastianJu schreibt:
Hallo,
ich habe ein A8N-SLI Deluxe von Asus und habe das Bios von Version 1016 auf 1805 upgedatet. Der Vorgang lief soweit auch durch aber jetzt habe ich ein Problem. Beim Start meint er nicht mehr von meiner Systemfestplatte booten zu können und meint sie wäre kein bootbares System.
Von CD kann ich booten und zB Knoppix starten aber nicht meine normale Festplatte.
Ich hatte eigentlich auch nur das Biosupdate gemacht und danach neu gestartet. Dann klappte es nicht mehr.
Ich habe jetzt auch schon mehrmals die Defaultwerte geladen und das CMOS nach eurer Anleitung gelöscht aber das hat nichts gebracht. Scheinbar funktioniert dieses Bios bei mir nicht.
Was kann ich jetzt tun? Ich habe an meinem Rechner ein Floppy. Eventuell versuchen irgendein DOS-Flash zu finden um das wieder nach unten zu flashen?
Oder eine CD brennen an einem anderen Rechner?
Oder gibt es sonst eine Lösung mit der ich das reparieren kann? Bis vor dem Update hat der
Zugriff auf die Festplatten ja funktioniert. In Knoppix kann ich ja auch auf sie zugreifen... Und CD-Booten klappt ja auch. Bootreihenfolge ist in Ordnung und auch sonst ist mir nichts aufgefallen...
Grüße!
Sebastian
Hallo,
ich habe ein A8N-SLI Deluxe von Asus und habe das Bios von Version 1016 auf 1805 upgedatet. Der Vorgang lief soweit auch durch aber jetzt habe ich ein Problem. Beim Start meint er nicht mehr von meiner Systemfestplatte booten zu können und meint sie wäre kein bootbares System.
Von CD kann ich booten und zB Knoppix starten aber nicht meine normale Festplatte.
Ich hatte eigentlich auch nur das Biosupdate gemacht und danach neu gestartet. Dann klappte es nicht mehr.
Ich habe jetzt auch schon mehrmals die Defaultwerte geladen und das CMOS nach eurer Anleitung gelöscht aber das hat nichts gebracht. Scheinbar funktioniert dieses Bios bei mir nicht.
Was kann ich jetzt tun? Ich habe an meinem Rechner ein Floppy. Eventuell versuchen irgendein DOS-Flash zu finden um das wieder nach unten zu flashen?
Oder eine CD brennen an einem anderen Rechner?
Oder gibt es sonst eine Lösung mit der ich das reparieren kann? Bis vor dem Update hat der
Zugriff auf die Festplatten ja funktioniert. In Knoppix kann ich ja auch auf sie zugreifen... Und CD-Booten klappt ja auch. Bootreihenfolge ist in Ordnung und auch sonst ist mir nichts aufgefallen...
Grüße!
Sebastian
A8N-SLI Deluxe Biosupdate schiefgegangen
26.Jul 2008 06:00
biosflash antwortet:
Hallo
auf der ASUS-Webseite steht bei einem Update von v1016 auf eine neuere Version rot hervorgehoben:
Version 1016 2005/12/21 aktualisieren
Beschreibung A8N-SLI Deluxe Bios version 1016
Please do read the description before updating BIOS
To avoid crashing file system, please do update the chipset driver to below version prior to this Bios.
For WinXP 32bit system, please download and update chipset drivers V6.65 or later
For WinXP 64bit system, please download and update chipset drivers V6.65 or later
For Win2k/2003 32bit system, please download and update chipset drivers V6.66 or later
For Win2003 64bit system, please download and update chipset drivers V6.66 or later
1- Support new CPUs. Please refer to our website at: http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx
2- Update awdflash.exe to v1.14
3- Remove 2.88MB floppy item value Hast du das beachtet? Ich vermute jedenfalls, dass es daran liegt.
Anonsten mal im Bios-Setup nachschauen, ob unter "Advanced/Onboard Device Configuration/IDE Function Setup" alles "enabled" ist. Und unter "Boot", ob dort alles richtig gesetzt wurde.
Hallo
auf der ASUS-Webseite steht bei einem Update von v1016 auf eine neuere Version rot hervorgehoben:
Version 1016 2005/12/21 aktualisieren
Beschreibung A8N-SLI Deluxe Bios version 1016
Please do read the description before updating BIOS
To avoid crashing file system, please do update the chipset driver to below version prior to this Bios.
For WinXP 32bit system, please download and update chipset drivers V6.65 or later
For WinXP 64bit system, please download and update chipset drivers V6.65 or later
For Win2k/2003 32bit system, please download and update chipset drivers V6.66 or later
For Win2003 64bit system, please download and update chipset drivers V6.66 or later
1- Support new CPUs. Please refer to our website at: http://support.asus.com/cpusupport/cpusupport.aspx
2- Update awdflash.exe to v1.14
3- Remove 2.88MB floppy item value Hast du das beachtet? Ich vermute jedenfalls, dass es daran liegt.
Anonsten mal im Bios-Setup nachschauen, ob unter "Advanced/Onboard Device Configuration/IDE Function Setup" alles "enabled" ist. Und unter "Boot", ob dort alles richtig gesetzt wurde.
A8N-SLI Deluxe Biosupdate schiefgegangen
26.Jul 2008 10:20
SebastianJu antwortet:
Hallo biosflash,
ich habe Probleme mit meinen Festplatten gehabt. Sie laufen nicht im DMA-Modus. Unter Linux klappt das ohne Probleme aber nicht unter Windows.
Jedenfalls hatte ich ein älteres Bios und habe es erstmal auf Bios 1016 upgedatet. Da stand der von dir gepostete Text dabei. Und ich habe auch vorher den Chipsatztreiber. 6.66 oder so installiert. (Wenn das mal nicht ein Omen ist... :)) Jedenfalls habe ich danach die Version 1016 installiert (vorher hatte ich glaube ich 1002 oder so) und danach lief der Rechner normal wie auch mit dem alten Bios.
Allerdings war das Problem mit dem DMA nicht gelöst. Also wollte ich das neuere Bios probieren. Dieses wird zwar nicht im Asus-Update-Tool gezeigt (da geht es nur bis 1016) aber im Internet ist 1805 die neueste Version. Ohne irgendwelche Hinweise auf zu beachtende Dinge.
Also es läuft der neueste Chipsatztreiber. Läuft ist relativ. Da im Gerätemanager unter den IDE-Controllern sich die NVIDIA-Einträge auch nicht so verhalten wie sie sollten. Einer hat ein gelbes Ausrufezeichen und alle haben keine Einträge was Festplatten angeht. Aber funktioniert hat es mit 1016 ja trotzdem wenigstens. Wenn auch nur im PIO...
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit?
Grüße!
Sebastian
PS: Unter der von dir genannten Kategorie im Bios ist alles enabled. Und das Bootproblem bleibt bestehen auch wenn Harddisc als erstes in der Bootreihenfolge steht.
Hallo biosflash,
ich habe Probleme mit meinen Festplatten gehabt. Sie laufen nicht im DMA-Modus. Unter Linux klappt das ohne Probleme aber nicht unter Windows.
Jedenfalls hatte ich ein älteres Bios und habe es erstmal auf Bios 1016 upgedatet. Da stand der von dir gepostete Text dabei. Und ich habe auch vorher den Chipsatztreiber. 6.66 oder so installiert. (Wenn das mal nicht ein Omen ist... :)) Jedenfalls habe ich danach die Version 1016 installiert (vorher hatte ich glaube ich 1002 oder so) und danach lief der Rechner normal wie auch mit dem alten Bios.
Allerdings war das Problem mit dem DMA nicht gelöst. Also wollte ich das neuere Bios probieren. Dieses wird zwar nicht im Asus-Update-Tool gezeigt (da geht es nur bis 1016) aber im Internet ist 1805 die neueste Version. Ohne irgendwelche Hinweise auf zu beachtende Dinge.
Also es läuft der neueste Chipsatztreiber. Läuft ist relativ. Da im Gerätemanager unter den IDE-Controllern sich die NVIDIA-Einträge auch nicht so verhalten wie sie sollten. Einer hat ein gelbes Ausrufezeichen und alle haben keine Einträge was Festplatten angeht. Aber funktioniert hat es mit 1016 ja trotzdem wenigstens. Wenn auch nur im PIO...
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit?
Grüße!
Sebastian
PS: Unter der von dir genannten Kategorie im Bios ist alles enabled. Und das Bootproblem bleibt bestehen auch wenn Harddisc als erstes in der Bootreihenfolge steht.
A8N-SLI Deluxe Biosupdate schiefgegangen
26.Jul 2008 11:25
biosflash antwortet:
Ich würde höchstens mal eine andere HDD ausprobieren.
Ich würde höchstens mal eine andere HDD ausprobieren.
A8N-SLI Deluxe Biosupdate schiefgegangen
26.Jul 2008 12:21
SebastianJu antwortet:
Naja, sie ist erst ein paar Wochen alt und enthält das Betriebssystem. Eine andere Festplatte würde mir daher vermutlich auch nicht viel nützen weil mein System ja funktionieren muss...
Im Moment versuche ich gerade eine Boot-CD zu erstellen um das
BIOS 1016 wieder aufzuspielen.
Grüße!
Sebastian
Naja, sie ist erst ein paar Wochen alt und enthält das Betriebssystem. Eine andere Festplatte würde mir daher vermutlich auch nicht viel nützen weil mein System ja funktionieren muss...
Im Moment versuche ich gerade eine Boot-CD zu erstellen um das
BIOS 1016 wieder aufzuspielen.
Grüße!
Sebastian
A8N-SLI Deluxe Biosupdate schiefgegangen
26.Jul 2008 14:13
SebastianJu antwortet:
Oh man, was für ein Ärger!
Als erstes habe ich probiert eine Boot-CD nach der Anleitung zu erstellen wie hier angegeben ist. Bis zum Brennen hat es geklappt. Danach sollte das Brennen drankommen.
Auf diesem Rechner hier ist aber kein Nero drauf. Also habe ich nach Freewarealternativen gesucht. Und ImgBurn gefunden. Das soll auch noch Boot-CDs brennen können was ich ja bräuchte. Also wollte ich brennen und was kommt? Das Format würde nicht unterstützt. Obwohl das Programm das eigentlich tut.
Dann das nächste Programm gesucht. DVDDecrypter gefunden. Das sollte es wohl auch können. Aber... genau die selbe Fehlermeldung. Dann noch geschaut ob das Original-IMG, also ohne das Bios gebrannt werden kann aber auch das nicht.
Also habe ich ein Programm gesucht welches das IMG in ISO wandeln kann oder so. Auch nichts passendes gefunden.
Jedenfalls habe ich dann erstmal aufgegeben und aus meinem Keller eine Floppydisk rausgekramt. Da an diesem Rechner hier kein Floppy ist musste ich bei meinem Rechner in Knoppix-Live-CD booten und habe die Floppy da erstmal formatiert. Nur, wie erstellt man eine bootbare Dos-Boot-Disk unter Linux? Das Format allein reicht ja auch nicht. Muss ja noch aktiv sein.
Jedenfalls habe ich dann nur img oder isos gefunden und Linux wollte natürlich die Teile nur brennen. Endlich habe ich dann eine Zip gefunden wo die drei benötigten Dosdateien in Reinform drinlagen und konnte die draufkopieren.
Dann noch AWDFlash und das Bios drauf, Sicherheitskopie auf C: gelegt und neu gestartet.
Nur es wollte nicht starten mit der Disk weil die natürlich noch nicht aktiv geschaltet war als Bootdisk.
Also eine alte Bootdisk rausgesucht und von da gestartet. Dann die Disk gewechselt und er jammert beim weiteren Vorgehen in Flash rum dass die Command.com nicht da ist. Ist ja klar. Also wieder die Bootdisk rein und diesmal das Flash von C: gestartet. Soweit alles gut aber nach Druck auf Y kommt einfach nur die Eingabezeile. Dann erstmal drauf kommen dass der ein Z statt ein Y will und diesmal scheint es zu klappen.
Bis er sagt: The Image was older version and it was not suitable. Downgrade not allowed... Oder so ähnlich.
Ich kann jetzt nur hoffen dass ich da noch einen Parameter finde mit dem man das Flash erzwingen kann...
Was für ein Streß... :) So kann man seinen Tag auf verbringen...
Grüße!
Sebastian
Oh man, was für ein Ärger!
Als erstes habe ich probiert eine Boot-CD nach der Anleitung zu erstellen wie hier angegeben ist. Bis zum Brennen hat es geklappt. Danach sollte das Brennen drankommen.
Auf diesem Rechner hier ist aber kein Nero drauf. Also habe ich nach Freewarealternativen gesucht. Und ImgBurn gefunden. Das soll auch noch Boot-CDs brennen können was ich ja bräuchte. Also wollte ich brennen und was kommt? Das Format würde nicht unterstützt. Obwohl das Programm das eigentlich tut.
Dann das nächste Programm gesucht. DVDDecrypter gefunden. Das sollte es wohl auch können. Aber... genau die selbe Fehlermeldung. Dann noch geschaut ob das Original-IMG, also ohne das Bios gebrannt werden kann aber auch das nicht.
Also habe ich ein Programm gesucht welches das IMG in ISO wandeln kann oder so. Auch nichts passendes gefunden.
Jedenfalls habe ich dann erstmal aufgegeben und aus meinem Keller eine Floppydisk rausgekramt. Da an diesem Rechner hier kein Floppy ist musste ich bei meinem Rechner in Knoppix-Live-CD booten und habe die Floppy da erstmal formatiert. Nur, wie erstellt man eine bootbare Dos-Boot-Disk unter Linux? Das Format allein reicht ja auch nicht. Muss ja noch aktiv sein.
Jedenfalls habe ich dann nur img oder isos gefunden und Linux wollte natürlich die Teile nur brennen. Endlich habe ich dann eine Zip gefunden wo die drei benötigten Dosdateien in Reinform drinlagen und konnte die draufkopieren.
Dann noch AWDFlash und das Bios drauf, Sicherheitskopie auf C: gelegt und neu gestartet.
Nur es wollte nicht starten mit der Disk weil die natürlich noch nicht aktiv geschaltet war als Bootdisk.
Also eine alte Bootdisk rausgesucht und von da gestartet. Dann die Disk gewechselt und er jammert beim weiteren Vorgehen in Flash rum dass die Command.com nicht da ist. Ist ja klar. Also wieder die Bootdisk rein und diesmal das Flash von C: gestartet. Soweit alles gut aber nach Druck auf Y kommt einfach nur die Eingabezeile. Dann erstmal drauf kommen dass der ein Z statt ein Y will und diesmal scheint es zu klappen.
Bis er sagt: The Image was older version and it was not suitable. Downgrade not allowed... Oder so ähnlich.
Ich kann jetzt nur hoffen dass ich da noch einen Parameter finde mit dem man das Flash erzwingen kann...
Was für ein Streß... :) So kann man seinen Tag auf verbringen...
Grüße!
Sebastian
A8N-SLI Deluxe Biosupdate schiefgegangen
26.Jul 2008 14:41
SebastianJu antwortet:
Ok. Mit awdflash.exe a8nsd016.bin /py/sn/wb/qi/f/e hat es dann doch geklappt das alte Bios wieder raufzuschreiben.
Schlecht finde ich dass scheinbar bei den AWDflashs von Asus oder so keine Hilfe mit /? bekommen wird. Da stehen einfach keine Parameter. Bei anderen Versionen stehen die Parameter darin...
Dummerweise hat mir das jetzt trotzdem noch nicht mein Windows zurückgebracht denn offenbar will er trotzdem noch nicht booten. Ich werde jetzt mal ein Backup machen und dann ein altes Backup einspielen. Mal sehen ob das was bringt...
Grüße!
Sebastian
Ok. Mit awdflash.exe a8nsd016.bin /py/sn/wb/qi/f/e hat es dann doch geklappt das alte Bios wieder raufzuschreiben.
Schlecht finde ich dass scheinbar bei den AWDflashs von Asus oder so keine Hilfe mit /? bekommen wird. Da stehen einfach keine Parameter. Bei anderen Versionen stehen die Parameter darin...
Dummerweise hat mir das jetzt trotzdem noch nicht mein Windows zurückgebracht denn offenbar will er trotzdem noch nicht booten. Ich werde jetzt mal ein Backup machen und dann ein altes Backup einspielen. Mal sehen ob das was bringt...
Grüße!
Sebastian
A8N-SLI Deluxe Biosupdate schiefgegangen
26.Jul 2008 21:14
SebastianJu antwortet:
So. Mein Rechner läuft wieder. Und zwar mit dem Bios 1805!
Simples Problem und stundenlanges Dranrumarbeiten... :cry:
Ich hatte ein altes Backup wiederhergestellt da mit dem alten Bios auch nicht mehr gebootet werden konnte. Klappte nicht. Dann stellte ich noch ein Backup wieder her was mit einem anderen Programm gemacht wurde. Klappte auch nicht. Irgendwann dachte ich mir jetzt stecke mal die 2. Festplatte ab, vielleicht liest er von der anderen zuerst. Obwohl die richtige als Master erkannt wurde...
Und plötzlich bootet Windows... :hmm:
Ich wußte nicht dass bei der Bootreihenfolge nicht nur wie bei den Bios früher einfach nur die Geräte angegeben werden müssen sondern auch die Reihenfolge der Festplatten. Ich dachte die Liste da ist nur als Aufstellung davon was als Festplatte erkannt wurde und habe nicht auf die Reihenfolge geachtet... Muss man wissen sowas...
Jedenfalls habe ich dann ja Windows starten können. Da ich ohnehin Backups hatte habe ich dann nochmal das neue Bios raufgespielt und es klappte. Dann noch das aktuellste Backup und auch das funktionierte.
Es funktioniert auch mit der zweiten Festplatte. Wohl weil nun die erste ohnehin an erster Stelle steht in der Bootreihenfolge.
Jedenfalls habe ich jetzt mein Windows wieder. Die Probleme die ich beheben wollte sind zwar nicht weg aber das Bios wenigstens aktuell.
Mir scheint das Biosupdate hat einfach nur die Festplatten vertauscht da ich auch noch andere mit dem Problem gefunden habe. Die haben auch nach einem Downgrade gesucht...
Aber da erstmal drauf kommen... :)
Jedenfalls danke fürs Helfen!
Grüße!
Sebastian
So. Mein Rechner läuft wieder. Und zwar mit dem Bios 1805!
Simples Problem und stundenlanges Dranrumarbeiten... :cry:
Ich hatte ein altes Backup wiederhergestellt da mit dem alten Bios auch nicht mehr gebootet werden konnte. Klappte nicht. Dann stellte ich noch ein Backup wieder her was mit einem anderen Programm gemacht wurde. Klappte auch nicht. Irgendwann dachte ich mir jetzt stecke mal die 2. Festplatte ab, vielleicht liest er von der anderen zuerst. Obwohl die richtige als Master erkannt wurde...
Und plötzlich bootet Windows... :hmm:
Ich wußte nicht dass bei der Bootreihenfolge nicht nur wie bei den Bios früher einfach nur die Geräte angegeben werden müssen sondern auch die Reihenfolge der Festplatten. Ich dachte die Liste da ist nur als Aufstellung davon was als Festplatte erkannt wurde und habe nicht auf die Reihenfolge geachtet... Muss man wissen sowas...
Jedenfalls habe ich dann ja Windows starten können. Da ich ohnehin Backups hatte habe ich dann nochmal das neue Bios raufgespielt und es klappte. Dann noch das aktuellste Backup und auch das funktionierte.
Es funktioniert auch mit der zweiten Festplatte. Wohl weil nun die erste ohnehin an erster Stelle steht in der Bootreihenfolge.
Jedenfalls habe ich jetzt mein Windows wieder. Die Probleme die ich beheben wollte sind zwar nicht weg aber das Bios wenigstens aktuell.
Mir scheint das Biosupdate hat einfach nur die Festplatten vertauscht da ich auch noch andere mit dem Problem gefunden habe. Die haben auch nach einem Downgrade gesucht...
Aber da erstmal drauf kommen... :)
Jedenfalls danke fürs Helfen!
Grüße!
Sebastian
A8N-SLI Deluxe Biosupdate schiefgegangen
26.Jul 2008 22:57
biosflash antwortet:
Manchmal ist es einfacher als man denkt ;)
Manchmal ist es einfacher als man denkt ;)
A8N-SLI Deluxe Biosupdate schiefgegangen
26.Jul 2008 23:16
SebastianJu antwortet:
Und manchmal verbraucht man den ganzen Tag wegen solcher kleiner Fehler. Bleibt nur zu hoffen dass man es sich wenigstens fürs nächste mal merkt... :)
Grüße!
Sebastian
Und manchmal verbraucht man den ganzen Tag wegen solcher kleiner Fehler. Bleibt nur zu hoffen dass man es sich wenigstens fürs nächste mal merkt... :)
Grüße!
Sebastian
Bei anderen Kunden im Warenkorb
GIGABYTE GA-K8VT800 PRO DFI LANPARTY NF4 ULTRA-D ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASUS K8V SE DELUXE ABIT BH6 ASROCK 970 EXTREME4 ASROCK X79 EXTREME6/GB ASROCK Z77 EXTREME4 ABIT FATAL1TY AN9 32X BIOSTAR A960D+ VER. 6.X ASROCK FATAL1TY Z77 PERFORMANCE ASROCK Z68 EXTREME3 GEN3 ASROCK H55DE3 ASUS M3A78-EM ASROCK Z87 EXTREME4 ASUS H81M-PLUS ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASROCK Z77 PRO4 ASROCK B150A-X1/HYPER ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE