zurück zur BIOS-Hilfe...
K O nach Flash
09.Jul 2007 16:15
Stefan schreibt:
Hallo,
ich habe heute einen Laptop mit Windows XP Home samt Vista Upgrade von Toshiba bekommen (L35-S2161). Leider ist er mir beim Updaten auf das neue OS abgeschmiert, und ich konnte ihn auf keine herkömmliche Art zum Neustart bewegen. Letzten Endes hab ich dann etwas überherzt nach 3h entnervtem Auf- und Abgehen den Akku rausgezogen :lala:
Soweit, so (un)gut. Der Flash war wohl nicht richtig abgeschlossen (oder der CMOS nicht gelöscht), jedenfalls gibt er nun nur noch folgende schwache Lebenszeichen von sich und ich bin auf eure Hilfe angewiesen:
1. Startbar ist er, allerdings kommt kein Bild vom Monitor oder nem TFT, den ich testweise angeschlossen hatte.
2. Er versucht auf das CD Laufwerk zuzugreifen, und fängt sogar teilweise an eine CD zu lesen, aber..
3. Er bootet neu, und das ca. alle 10s-15s wenn ich nicht den Strom abschalte.
(4. Keine Peipstöne, schreiender Kinder, blinkende Dioden oder kaputte Ampelanlagen zu erkennen/-hören)
Folgendes habe ich bisher probiert:
- mehrere lauffähige Bootcd's (Floppy hat er keins, und ein externes besitze ich wie wohl so viele von Euch nicht) erstellt mit unterschiedlichen Treibern, aber auch wenn er sie teils anfängt zu lesen startet er dann doch Sekunden später neu
- das gute Stück soweit möglich auseinander geschraubt, ohne irgendwas ernsthaft zu zerkratzen oder abzubrechen, allerdings komme ich so nicht sonderlich weit. Obwohl alle Schrauben gelöst sind, lassen sich die Partien (Tastatur, Unterboden, Monitor) nicht so einfach von einander lösen. Ich kann deshalb nur die normal schon offenen Teile (Akku, Memory, HDD usw.) einsehen, den Rest nur mit "Biegen und (ohne) Brechen" erahnen.
Folgendes habe ich mir noch überlegt:
- ich könnte den CMOS löschen, nur weiss ich nicht wo der bei dem Gerät sitzt und wie ich drankomme, ohne das Gerät größer zu beschädigen, abgebrochene Teile machen sich egal ob im Inneren oder außen dran nie wirklich gut
- das Gerät wieder hergeben, Garantie habe ich ja noch. Aber bei der Servicewüste Deutschland darf ich dann sicherlich 1 Monat wenn nicht 6 Wochen auf das gute Stück warten. Zu mal es in der USA gekauft wurde, und es ja nicht zu 100% gegeben ist, dass sie den Lappi hier dann so ohne weiteres annehmen..
Deshalb hoffe ich auf eure weisen Ratschläge, und vllt. habt ihr ja eine Idee, wo ich ein halbwegs brauchbares Manual für die Serie herbekommen kann, damit ich Falle eines operativen Eingriffs nicht all zu viele inneren Organe unnötig beschädigen muss.
Dr Google habe ich schon mehrfach dazu um Rat gefragt, allerdings weiss er nur unbefriedigendes zu berichten, deshalb meine verzweifelte Frage an euch: Was kann ich tun?
Lieben Gruß
Stefan
Hallo,
ich habe heute einen Laptop mit Windows XP Home samt Vista Upgrade von Toshiba bekommen (L35-S2161). Leider ist er mir beim Updaten auf das neue OS abgeschmiert, und ich konnte ihn auf keine herkömmliche Art zum Neustart bewegen. Letzten Endes hab ich dann etwas überherzt nach 3h entnervtem Auf- und Abgehen den Akku rausgezogen :lala:
Soweit, so (un)gut. Der Flash war wohl nicht richtig abgeschlossen (oder der CMOS nicht gelöscht), jedenfalls gibt er nun nur noch folgende schwache Lebenszeichen von sich und ich bin auf eure Hilfe angewiesen:
1. Startbar ist er, allerdings kommt kein Bild vom Monitor oder nem TFT, den ich testweise angeschlossen hatte.
2. Er versucht auf das CD Laufwerk zuzugreifen, und fängt sogar teilweise an eine CD zu lesen, aber..
3. Er bootet neu, und das ca. alle 10s-15s wenn ich nicht den Strom abschalte.
(4. Keine Peipstöne, schreiender Kinder, blinkende Dioden oder kaputte Ampelanlagen zu erkennen/-hören)
Folgendes habe ich bisher probiert:
- mehrere lauffähige Bootcd's (Floppy hat er keins, und ein externes besitze ich wie wohl so viele von Euch nicht) erstellt mit unterschiedlichen Treibern, aber auch wenn er sie teils anfängt zu lesen startet er dann doch Sekunden später neu
- das gute Stück soweit möglich auseinander geschraubt, ohne irgendwas ernsthaft zu zerkratzen oder abzubrechen, allerdings komme ich so nicht sonderlich weit. Obwohl alle Schrauben gelöst sind, lassen sich die Partien (Tastatur, Unterboden, Monitor) nicht so einfach von einander lösen. Ich kann deshalb nur die normal schon offenen Teile (Akku, Memory, HDD usw.) einsehen, den Rest nur mit "Biegen und (ohne) Brechen" erahnen.
Folgendes habe ich mir noch überlegt:
- ich könnte den CMOS löschen, nur weiss ich nicht wo der bei dem Gerät sitzt und wie ich drankomme, ohne das Gerät größer zu beschädigen, abgebrochene Teile machen sich egal ob im Inneren oder außen dran nie wirklich gut
- das Gerät wieder hergeben, Garantie habe ich ja noch. Aber bei der Servicewüste Deutschland darf ich dann sicherlich 1 Monat wenn nicht 6 Wochen auf das gute Stück warten. Zu mal es in der USA gekauft wurde, und es ja nicht zu 100% gegeben ist, dass sie den Lappi hier dann so ohne weiteres annehmen..
Deshalb hoffe ich auf eure weisen Ratschläge, und vllt. habt ihr ja eine Idee, wo ich ein halbwegs brauchbares Manual für die Serie herbekommen kann, damit ich Falle eines operativen Eingriffs nicht all zu viele inneren Organe unnötig beschädigen muss.
Dr Google habe ich schon mehrfach dazu um Rat gefragt, allerdings weiss er nur unbefriedigendes zu berichten, deshalb meine verzweifelte Frage an euch: Was kann ich tun?
Lieben Gruß
Stefan
K O nach Flash
09.Jul 2007 19:47
biosflash antwortet:
Hallo,
wenn der Flashvorgang nicht richtig abgeschlossen war, dann muss der Bios-Chip sowieso zum erneuten Programmieren ausgebaut werden. Ähnliches gilt fürs CMOS, das du unbedingt (falls Flash doch vllt. erfolgreich war?) löschen (siehe unsere FAQs) solltest. Also bleibt dir nichts anderes übrig, als die Kiste zu zerlegen - vom Garantiefall/Rückgabe mal abgesehen.
Beim Zerlegen muss man nur bös aufpassen, dass auch wirklich alle(!) Schrauben entfernt werden, denn oft verstecken sich ein paar Schrauben auch halb innen von z.b. den Akkuaufnahmeschächten, oder unter Aufklebern,... Das Gehäuse selbst ist dann auch noch ineinander "verzahnt". D.h. eine Hälfte besitzt sozusagen eine Nut und die andere einen Zahn, der in die Nut greift. Wer hier also mit Gewalt vorgeht, dem fliegt Plastik um die Ohren.
Hallo,
wenn der Flashvorgang nicht richtig abgeschlossen war, dann muss der Bios-Chip sowieso zum erneuten Programmieren ausgebaut werden. Ähnliches gilt fürs CMOS, das du unbedingt (falls Flash doch vllt. erfolgreich war?) löschen (siehe unsere FAQs) solltest. Also bleibt dir nichts anderes übrig, als die Kiste zu zerlegen - vom Garantiefall/Rückgabe mal abgesehen.
Beim Zerlegen muss man nur bös aufpassen, dass auch wirklich alle(!) Schrauben entfernt werden, denn oft verstecken sich ein paar Schrauben auch halb innen von z.b. den Akkuaufnahmeschächten, oder unter Aufklebern,... Das Gehäuse selbst ist dann auch noch ineinander "verzahnt". D.h. eine Hälfte besitzt sozusagen eine Nut und die andere einen Zahn, der in die Nut greift. Wer hier also mit Gewalt vorgeht, dem fliegt Plastik um die Ohren.
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASUS Z8NR-D12 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASUS A68HM-K ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) GIGABYTE GA-7IXE4 ASUS CUR-DLS ASROCK IMB-180 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER ASROCK H110M-DVP BIOSTAR TB250-BTC VER. 6.X ASUS RAMPAGE IV EXTREME ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M5A78L LE ASROCK H61M-VG4 ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0 ASUS M4A88T-M/USB3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASUS A8N-SLI DELUXE ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS P8H61-M PRO DFI G4S601-B EPOX EP-8KHA+ ASUS MAXIMUS II FORMULA ASROCK Z77 PRO4 ASROCK Z68 PRO3 GEN3 ASROCK ALIVENF6G-GLAN ASUS M2N32-SLI DELUXE/WIRELESS EDITION BIOSTAR A68MD PRO VER. 6.0/6.1/6.2 ASUS A8V-VM SE ASROCK AM1H-ITX
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE