back to BIOS Help...
Bios flash mit anderen Board A7N8X Deluxe
26.May 2004 14:59
Magnum45x writes:
Hallo
Hab mir gedacht es könnte wichtig sein deshalb hier mein Bericht.
Hab mir ein neues Borad gekauft ein Asus A7N8X Deluxe (Rev 1.04) und wollte ein 2500 XP Barton drauf setzen. Das Bord ging nach den umbau
alle 3 Sekunden an und aus. Hab es einigezeit laufen lassen und dann lief es endlich hoch, ließ sich jedoch nicht mehr ausschalten ! Dann hab ich mir gedacht,es ist bestimmt ein Bios Fehler, CPU zu neu oder so, also neues Bios geflasht. er hat auch alles Korrekt gemacht, aber nach dem Neustart alles tot ! :cry: Ich wußte nicht das es 2 Boards gibt, nämlich für rev 2.0, das bei mir nicht läuft (bei einigen soll es gehen, bei mir aber nun mal nicht ). Dann hab ich mir die Daten von meinen Flashbausteinen im Netz gesucht und von mein alten Board. Gefunden ! :) (Asus A7V-266E und A7N8X-Deluxe ). Laut Datenblatt beide 3,0 bis 3,6 Volt und gleiche Pinbelegung der Beine der Chips. Also Asus A7V-266E) provisorisch wieder auf gebaut und hoch laufen lassen, Flashchip Chirurgisch entfernt B-) und den Chip aus dem Asus A7N8X Deluxe eingesetzt. (Bei laufenden Betrieb, sonst geht das nicht) :ups: . Richtiges Bios besorgt und dann wollte ich mit Awdflash flashen. Nix da, ging nicht ! Das Awdflash fing sofort an zu weinen ! "Ist ein nForce chip Bios,das kann ich nich und will das nicht ". Hm dann eben nicht :twisted: ! Neus Flashprogramm besorgt (mir schwirte so Aflash im kopf rum, weil ich damit schon mal geflasht habe und wußte das es nicht solche zicken macht ) Also AFlash besorgt und damit geflasht (schwitz! :cry: ). Das programm hat ohne zu murren die "xxx.bin" Datei angenommen und seine arbeit getan :giggle: . So !!! Borads alle wieder stromlos gemacht und jeden Bios Chip wieder in sein Borad gesetzt und siehe da !! :bg: Yeah !!! Es läuft wieder !!! (Das andere übrigens auch, keine schäden, obwoh das eine VIA Chipsatz hat und das andere nForce !). Mein Ursprüngliches problem blieb aber leider erhalten, das Borad lief nicht richtig, ging immer noch nicht aus ! Dann hab ich mich erkundigt, weil ich nicht mehr weiter wußte ,da die Komponeten in mein rechner alle in Ordnung waren. Die Lösung ist ganz einfach: Das Asus A7N8X - Deluxe braucht ganz einfach ein stärkeres Netzteil und alles läuft wunderbar !!
Statt 350 Watt ein 400 Watt Netzteil ! Es braucht im 3,3 Volt bereich 28A
und bricht zusammen wenn es die nicht bekommt ( Kann man schon merken beim Booten, dauert ziemlich lange bei 350 Watt).
So das was, ich hoffe ich konnte mit diesen Beitrag helfen
Bis dann Magnum :bg:
Hallo
Hab mir gedacht es könnte wichtig sein deshalb hier mein Bericht.
Hab mir ein neues Borad gekauft ein Asus A7N8X Deluxe (Rev 1.04) und wollte ein 2500 XP Barton drauf setzen. Das Bord ging nach den umbau
alle 3 Sekunden an und aus. Hab es einigezeit laufen lassen und dann lief es endlich hoch, ließ sich jedoch nicht mehr ausschalten ! Dann hab ich mir gedacht,es ist bestimmt ein Bios Fehler, CPU zu neu oder so, also neues Bios geflasht. er hat auch alles Korrekt gemacht, aber nach dem Neustart alles tot ! :cry: Ich wußte nicht das es 2 Boards gibt, nämlich für rev 2.0, das bei mir nicht läuft (bei einigen soll es gehen, bei mir aber nun mal nicht ). Dann hab ich mir die Daten von meinen Flashbausteinen im Netz gesucht und von mein alten Board. Gefunden ! :) (Asus A7V-266E und A7N8X-Deluxe ). Laut Datenblatt beide 3,0 bis 3,6 Volt und gleiche Pinbelegung der Beine der Chips. Also Asus A7V-266E) provisorisch wieder auf gebaut und hoch laufen lassen, Flashchip Chirurgisch entfernt B-) und den Chip aus dem Asus A7N8X Deluxe eingesetzt. (Bei laufenden Betrieb, sonst geht das nicht) :ups: . Richtiges Bios besorgt und dann wollte ich mit Awdflash flashen. Nix da, ging nicht ! Das Awdflash fing sofort an zu weinen ! "Ist ein nForce chip Bios,das kann ich nich und will das nicht ". Hm dann eben nicht :twisted: ! Neus Flashprogramm besorgt (mir schwirte so Aflash im kopf rum, weil ich damit schon mal geflasht habe und wußte das es nicht solche zicken macht ) Also AFlash besorgt und damit geflasht (schwitz! :cry: ). Das programm hat ohne zu murren die "xxx.bin" Datei angenommen und seine arbeit getan :giggle: . So !!! Borads alle wieder stromlos gemacht und jeden Bios Chip wieder in sein Borad gesetzt und siehe da !! :bg: Yeah !!! Es läuft wieder !!! (Das andere übrigens auch, keine schäden, obwoh das eine VIA Chipsatz hat und das andere nForce !). Mein Ursprüngliches problem blieb aber leider erhalten, das Borad lief nicht richtig, ging immer noch nicht aus ! Dann hab ich mich erkundigt, weil ich nicht mehr weiter wußte ,da die Komponeten in mein rechner alle in Ordnung waren. Die Lösung ist ganz einfach: Das Asus A7N8X - Deluxe braucht ganz einfach ein stärkeres Netzteil und alles läuft wunderbar !!
Statt 350 Watt ein 400 Watt Netzteil ! Es braucht im 3,3 Volt bereich 28A
und bricht zusammen wenn es die nicht bekommt ( Kann man schon merken beim Booten, dauert ziemlich lange bei 350 Watt).
So das was, ich hoffe ich konnte mit diesen Beitrag helfen
Bis dann Magnum :bg:
Bios flash mit anderen Board A7N8X Deluxe
26.May 2004 15:52
biosflash replies:
Hi Magnum45x,
dein so genanntes "Hotflashing" steht hier schon irgendwo im Forum beschrieben, aber doppelt hält besser ;)
Anzumerken sei aber, dass es bei vielen neueren MoBos nicht mehr funktioniert - z.B. Shutdown beim Entfernen des Bausteins, oder Kurzschluss der Platine. Ich habe es früher selbst oft so gemacht und es hat so gut wie immer funktioniert, aber heutzutage lasse ich die Finger davon. (Naja, wozu auch, wenn Epromprogrammer vorhanden sind :D)
Deinen 2. Tipp kann ich bestätigen, aber es kommt nur indirekt auf die "Wattzahl" des NT an. Viel wichtiger ist, dass die einzelnen Spannungsbereiche genügend "Power" (Ampere) zur Verfügung stellen können. Hier zahlt sich die Anschaffung eines Nicht-Noname-NT aus.
cu biosflash
Hi Magnum45x,
dein so genanntes "Hotflashing" steht hier schon irgendwo im Forum beschrieben, aber doppelt hält besser ;)
Anzumerken sei aber, dass es bei vielen neueren MoBos nicht mehr funktioniert - z.B. Shutdown beim Entfernen des Bausteins, oder Kurzschluss der Platine. Ich habe es früher selbst oft so gemacht und es hat so gut wie immer funktioniert, aber heutzutage lasse ich die Finger davon. (Naja, wozu auch, wenn Epromprogrammer vorhanden sind :D)
Deinen 2. Tipp kann ich bestätigen, aber es kommt nur indirekt auf die "Wattzahl" des NT an. Viel wichtiger ist, dass die einzelnen Spannungsbereiche genügend "Power" (Ampere) zur Verfügung stellen können. Hier zahlt sich die Anschaffung eines Nicht-Noname-NT aus.
cu biosflash
In other customers shopping cart
ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS P5Q DELUXE MSI K8N NEO4 PLATINUM MS-7125 V1.0 ASUS P8H61-M PRO ASUS KFSN4-DRE ASUS RAMPAGE EXTREME ASROCK H81M-HDS ZOTAC ZBOX ID18 ZOTAC ZBOX ID45 PLUS ASUS MAXIMUS V FORMULA ASUS A88X-GAMER ASROCK X79 EXTREME4 ASUS MAXIMUS V FORMULA ASROCK 960GM/U3S3 FX ASROCK 890GX EXTREME4 R2.0 ASROCK G41C-GS R2.0 ASROCK 990FX EXTREME9 ASUS P8H61-M LE/USB3 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK A88M-G/3.1 ASUS P8P67 LE ASUS M5A78L-M LX3 ASUS M3N78-VM ASUS M5A78L/USB3 ASROCK K7S8X R3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASUS P9D WS ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASROCK Z77E-ITX
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE

