back to BIOS Help...
Asus P5VD2-X BIOS update schiefgegangen
12.Apr 2010 18:43
darsie writes:
Hi alle!
Ich kapier nicht, warum mein BIOS update schiefgegangen ist.
Ich verwende Linux, da war es gar nicht so einfach, das awdflash.exe zu starten. Ich hab eine 7 MB Partition (1 Zylinder) mit mkdosfs formatiert (FAT12), als FAT32LBA in der Partitionstabelle eingetragen, weil sich freedos beschwert hat, dass in der Partitionstabelle nix von LBA steht.
freedos draufkopiert, freedos bootsector geschrieben, mit grub
gestartet, awdflash.exe gestartet, das alte BIOS als 0.bin gesichert und
0308.bin geflasht. Hat alles sehr gut ausgesehen, nur nach dem F1
druecken ist nach dem Neustart nix mehr gegangen:
Kein Bildschirmsignal, kein Pieps. Luefter, HD laufen, LED leuchtet. Wenn ich alles RAM rausnehme, piept's lang-kurz-kurz (IIRC). Is da vielleicht doch noch ein Rest BIOS aktiv, oder is das vielleicht eine eigene Hardware, die piept?
Kein Bildschirmsignal ist nicht ganz richtig. Wenn ich einschalte, zuckt die 'no signal' Anzeige 4x, dann Pause, usw.
Die BIOS Datei hatte ich von asus.com. Suche nach P5VD2-X, Download, Operating System: others, BIOS, aktuellste Version (von der beta abgesehen). 5VD2X308.ZIP ausgepackt > 0308.BIN. 0308.BIN war ein lha archiv, habe ich aber nicht ausgepackt. Bzw. schon testweise, aber nicht zum Flashen verwendet. Eigenartig nur, dass das Archiv 0308.BIN, 524288 (2^19) Byte, eine Datei 0308.BIN , 131072 (2^17) Byte enthielt. Entpackt habe ich mit 7z, lha war grad keiner zu Hand.
Letzte Fotos, inkl. BIOS chip auf
http://www.bksys.at/bernhard/img/bios/-gallery.html
Ich hab versucht, ne Weile Netzkabel abstecken und Batterie rausnehmen
und CMOS clear jumpern (CLRTC), hat leider nix geholfen.
Was meint ihr, was kann da schief gelaufen sein? Theoretisch koennte es fast alles aus http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=215 gewesen sein, aber irgendwie glaub ich nicht dran. Koennte vielleicht freedos oder die falsch deklarierte Partition das awdflash.exe verwirrt haben?
lg, Bernhard
Hi alle!
Ich kapier nicht, warum mein BIOS update schiefgegangen ist.
Ich verwende Linux, da war es gar nicht so einfach, das awdflash.exe zu starten. Ich hab eine 7 MB Partition (1 Zylinder) mit mkdosfs formatiert (FAT12), als FAT32LBA in der Partitionstabelle eingetragen, weil sich freedos beschwert hat, dass in der Partitionstabelle nix von LBA steht.
freedos draufkopiert, freedos bootsector geschrieben, mit grub
gestartet, awdflash.exe gestartet, das alte BIOS als 0.bin gesichert und
0308.bin geflasht. Hat alles sehr gut ausgesehen, nur nach dem F1
druecken ist nach dem Neustart nix mehr gegangen:
Kein Bildschirmsignal, kein Pieps. Luefter, HD laufen, LED leuchtet. Wenn ich alles RAM rausnehme, piept's lang-kurz-kurz (IIRC). Is da vielleicht doch noch ein Rest BIOS aktiv, oder is das vielleicht eine eigene Hardware, die piept?
Kein Bildschirmsignal ist nicht ganz richtig. Wenn ich einschalte, zuckt die 'no signal' Anzeige 4x, dann Pause, usw.
Die BIOS Datei hatte ich von asus.com. Suche nach P5VD2-X, Download, Operating System: others, BIOS, aktuellste Version (von der beta abgesehen). 5VD2X308.ZIP ausgepackt > 0308.BIN. 0308.BIN war ein lha archiv, habe ich aber nicht ausgepackt. Bzw. schon testweise, aber nicht zum Flashen verwendet. Eigenartig nur, dass das Archiv 0308.BIN, 524288 (2^19) Byte, eine Datei 0308.BIN , 131072 (2^17) Byte enthielt. Entpackt habe ich mit 7z, lha war grad keiner zu Hand.
Letzte Fotos, inkl. BIOS chip auf
http://www.bksys.at/bernhard/img/bios/-gallery.html
Ich hab versucht, ne Weile Netzkabel abstecken und Batterie rausnehmen
und CMOS clear jumpern (CLRTC), hat leider nix geholfen.
Was meint ihr, was kann da schief gelaufen sein? Theoretisch koennte es fast alles aus http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=215 gewesen sein, aber irgendwie glaub ich nicht dran. Koennte vielleicht freedos oder die falsch deklarierte Partition das awdflash.exe verwirrt haben?
lg, Bernhard
Asus P5VD2-X BIOS update schiefgegangen
12.Apr 2010 20:37
biosflash replies:
Hallo,
ist schwer zu sagen, was da passiert ist. Kann alles und jedes sein. Sorry, für die schwammige Antwort - geht aber nicht anders.
Wenn du die ASUS-Support-CD (liegt beim Kauf immer dabei) hast, dann boote da mal von. Auf der CD ist ein Recovery-Bios drauf. Evtl. klappts ja.
Ansonsten muss der Chip extern neu programmiert werden.
Wozu Linux und das Herumgefrickel mit einer HDD-Partition etc.?
Nimm das nächste Mal einfach einen bootfähigen USB-Stick für Bios-Updates.
Hallo,
ist schwer zu sagen, was da passiert ist. Kann alles und jedes sein. Sorry, für die schwammige Antwort - geht aber nicht anders.
Wenn du die ASUS-Support-CD (liegt beim Kauf immer dabei) hast, dann boote da mal von. Auf der CD ist ein Recovery-Bios drauf. Evtl. klappts ja.
Ansonsten muss der Chip extern neu programmiert werden.
Wozu Linux und das Herumgefrickel mit einer HDD-Partition etc.?
Nimm das nächste Mal einfach einen bootfähigen USB-Stick für Bios-Updates.
Asus P5VD2-X BIOS update schiefgegangen
12.Apr 2010 22:10
darsie replies:
Wenn du die ASUS-Support-CD (liegt beim Kauf immer dabei) hast, dann boote da mal von. Auf der CD ist ein Recovery-Bios drauf. Evtl. klappts ja. Das Crashfree BIOS kann theoretisch auch von Diskette oder USB Stick flashen. Aber auf eine Diskette greift er nicht zu. Die CD Laufwerke tun zwar was, aber ich glaube das is ihre einegen Firmware und kein Zugriff vom Computer. Ausserdem hab ich die CD nicht. Hab die Teile gebraucht gekauft. Naja, ich koennte vielleicht was Brennen, aber ich glaub nicht, dass sich da was tut.
Ansonsten muss der Chip extern neu programmiert werden. Das glaube ich eher. Ich hab schon gefragt, ob jemand vielleicht ein board mit dem gleichen Chip hat, damit wir den BIOS chip waehrend dem Betrieb wechseln.
Wozu Linux und das Herumgefrickel mit einer HDD-Partition etc.? Ich wollte die Notfallvariante testen, falls mal kein USB Stick/Floppy da is. CD wollte ich keine dafuer verbraten. Und wenn man das mal beherrscht, sollte es auch nicht komplizierter sein, als Freedos auf einem anderen Medium zu installieren.
Bernhard
Wenn du die ASUS-Support-CD (liegt beim Kauf immer dabei) hast, dann boote da mal von. Auf der CD ist ein Recovery-Bios drauf. Evtl. klappts ja. Das Crashfree BIOS kann theoretisch auch von Diskette oder USB Stick flashen. Aber auf eine Diskette greift er nicht zu. Die CD Laufwerke tun zwar was, aber ich glaube das is ihre einegen Firmware und kein Zugriff vom Computer. Ausserdem hab ich die CD nicht. Hab die Teile gebraucht gekauft. Naja, ich koennte vielleicht was Brennen, aber ich glaub nicht, dass sich da was tut.
Ansonsten muss der Chip extern neu programmiert werden. Das glaube ich eher. Ich hab schon gefragt, ob jemand vielleicht ein board mit dem gleichen Chip hat, damit wir den BIOS chip waehrend dem Betrieb wechseln.
Wozu Linux und das Herumgefrickel mit einer HDD-Partition etc.? Ich wollte die Notfallvariante testen, falls mal kein USB Stick/Floppy da is. CD wollte ich keine dafuer verbraten. Und wenn man das mal beherrscht, sollte es auch nicht komplizierter sein, als Freedos auf einem anderen Medium zu installieren.
Bernhard
Asus P5VD2-X BIOS update schiefgegangen
17.Jun 2010 15:11
Nafcom replies:
Hast du keine Sicherheitskopie deines alten BIOS? Den kannst du dann mitschicken und man kann ihn auf enen neuen Chip flashen und schon geht die Kiste wieder wie vorher. Mit Linux würde ich fürs BIOS-Flashen auch nciht rumfrickeln.
Hast du keine Sicherheitskopie deines alten BIOS? Den kannst du dann mitschicken und man kann ihn auf enen neuen Chip flashen und schon geht die Kiste wieder wie vorher. Mit Linux würde ich fürs BIOS-Flashen auch nciht rumfrickeln.
Asus P5VD2-X BIOS update schiefgegangen
17.Jun 2010 23:09
darsie replies:
Hast du keine Sicherheitskopie deines alten BIOS? Hab ich gemacht. Ist aber ev. irgendwie verschwunden. Ich will aber eh ein aktuelles BIOS (hab inzwischen aber vergessen, warum).
Den kannst du dann mitschicken und man kann ihn auf enen neuen Chip flashen und schon geht die Kiste wieder wie vorher. Naja, ich bin ein armes Schwein und suche daher eine moeglichst billige Loesung. Ich hab versucht, den BIOS chip selber ueber einen Mikrokontroller zu programmieren. Hat zunaechst nicht funktioniert und der BIOS chip duerfte auch kaputt sein. Ist vielleicht passiert, wie ich Draehte an die Kontakte geloetet habe.
Inzwischen hab ich einen funktionierenden BIOS Programmierer gebastelt, aber hab keinen passenden Chip. Jemand hat mir einen SST49LF040 fuer 4e geschickt, aber der ist leider inkompatibel. Ich brauche einen SST49LF040B, oder ein Winbond W39V040B koennte auch funktionieren. Wenn wer einen hat, wuerde ich mich darueber sehr freuen.
Mit Linux würde ich fürs BIOS-Flashen auch nciht rumfrickeln. Naja, du hast vielleicht Windows. Ich muesste das erst kaufen und installieren. Das ist mir zu viel Aufwand, abgesehen davon mag ich M$ nicht. MS-DOS hatte ich zwar als Raubkopie, aber ich wollte es lieber mit Freedos versuchen. Keine Ahnung, warum das schief gegangen ist.
Hast du keine Sicherheitskopie deines alten BIOS? Hab ich gemacht. Ist aber ev. irgendwie verschwunden. Ich will aber eh ein aktuelles BIOS (hab inzwischen aber vergessen, warum).
Den kannst du dann mitschicken und man kann ihn auf enen neuen Chip flashen und schon geht die Kiste wieder wie vorher. Naja, ich bin ein armes Schwein und suche daher eine moeglichst billige Loesung. Ich hab versucht, den BIOS chip selber ueber einen Mikrokontroller zu programmieren. Hat zunaechst nicht funktioniert und der BIOS chip duerfte auch kaputt sein. Ist vielleicht passiert, wie ich Draehte an die Kontakte geloetet habe.
Inzwischen hab ich einen funktionierenden BIOS Programmierer gebastelt, aber hab keinen passenden Chip. Jemand hat mir einen SST49LF040 fuer 4e geschickt, aber der ist leider inkompatibel. Ich brauche einen SST49LF040B, oder ein Winbond W39V040B koennte auch funktionieren. Wenn wer einen hat, wuerde ich mich darueber sehr freuen.
Mit Linux würde ich fürs BIOS-Flashen auch nciht rumfrickeln. Naja, du hast vielleicht Windows. Ich muesste das erst kaufen und installieren. Das ist mir zu viel Aufwand, abgesehen davon mag ich M$ nicht. MS-DOS hatte ich zwar als Raubkopie, aber ich wollte es lieber mit Freedos versuchen. Keine Ahnung, warum das schief gegangen ist.
Asus P5VD2-X BIOS update schiefgegangen
18.Jun 2010 00:29
Nafcom replies:
Updaten per Windows ist nicht ratsam- Und du brauchst auch kein Raubkopiertes dos. Einfach an irgendeine Kiste mit Windows gehen und eine DOS-Bootdisk erstellen oder sich eine der Unmengen an kostenlosen Bootdisks runterladen.
Ein neuer Chip kostet nur 10 €.
Ich hab so einen Winbond den du willst, hab ich aus meinem Motherboard mal rausgeheblt, ob er alledings noch funzt kann ich dir nicht sagen da ich ihn nach dem Ausbau nicht mit spezieller Sorgfalt gehandhabt habe aber ich schenke ihn dir gern, schicke mir eine Email mit Postadresse (nafcom AT c64 DOT org) und ich schicke ihn morgen noch raus an dich (Freitag)
Updaten per Windows ist nicht ratsam- Und du brauchst auch kein Raubkopiertes dos. Einfach an irgendeine Kiste mit Windows gehen und eine DOS-Bootdisk erstellen oder sich eine der Unmengen an kostenlosen Bootdisks runterladen.
Ein neuer Chip kostet nur 10 €.
Ich hab so einen Winbond den du willst, hab ich aus meinem Motherboard mal rausgeheblt, ob er alledings noch funzt kann ich dir nicht sagen da ich ihn nach dem Ausbau nicht mit spezieller Sorgfalt gehandhabt habe aber ich schenke ihn dir gern, schicke mir eine Email mit Postadresse (nafcom AT c64 DOT org) und ich schicke ihn morgen noch raus an dich (Freitag)
Asus P5VD2-X BIOS update schiefgegangen
18.Jun 2010 17:08
Nafcom replies:
Email erhalten, beantwortet und Chip mit der Post rausgeschickt :cool:
Email erhalten, beantwortet und Chip mit der Post rausgeschickt :cool:
In other customers shopping cart
ASUS Z8NR-D12 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASUS A68HM-K ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) GIGABYTE GA-7IXE4 ASUS CUR-DLS ASROCK IMB-180 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER ASROCK H110M-DVP BIOSTAR TB250-BTC VER. 6.X ASUS RAMPAGE IV EXTREME ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M5A78L LE ASROCK H61M-VG4 ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0 ASUS M4A88T-M/USB3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASUS A8N-SLI DELUXE ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS P8H61-M PRO DFI G4S601-B EPOX EP-8KHA+ ASUS MAXIMUS II FORMULA ASROCK Z77 PRO4 ASROCK Z68 PRO3 GEN3 ASROCK ALIVENF6G-GLAN ASUS M2N32-SLI DELUXE/WIRELESS EDITION BIOSTAR A68MD PRO VER. 6.0/6.1/6.2 ASUS A8V-VM SE ASROCK AM1H-ITX
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE