back to BIOS Help...
MSI P6N SLI-FI Unknown BIOS ERROR Fehlercode FFFF
04.Mar 2009 03:15
DaXmYsT writes:
Hi!
Ich habe bereits vieles versucht, aber finde einfach keine Lösung meines Problemes... Nachdem ich meine Wasserkühlung ordnungsgemäß eingebaut hatte (Der PC war 2,3 Tage nicht am Netz) bekam ich plötzlich beim Booten eine "Unknown BIOS ERROR" Fehlermeldung mit variierendem Fehlercode. Ich kann versuchen normal mein OS zu starten, dies wird jedoch sofort mit einem Bluescreen und automatischem Reboot beendet. Versusche ich eine Installationscd wie z.B: die von XP einzulegen, kommt nach dem Laden der Treiber ebenfalls ein Bluescreen mit dem Text: "Das Bios in diesem System ist nicht voll ACPI-Kompatibel".
Alle Standard Versuche von CMOS Clear bis die Load Defaults für die BIOS Einstellungen brachten keinen Erfolg.
Kurzum: Die idee ist ganz einfach: BIOS flashen (dachte ich jedenfalls...)
Das Problem ist nur, dass ich keine Möglichkeit finde es zu flashen!
Wenn ich eine Boot CD erstelle kann ich drauf zugreifen, beim Versuch das BIOS zu überschreiben kommt allerdings eine "Bios is write protected" Fehlermeldung, sprich er kann es nicht überschreiben. Ich habe die "Boot Sector protection" natürlich disabled, aber das interessiert den anscheind nicht...
einen bootbaren USB Stick erkennt er nicht (warum auch immer...) mein Lappi würde davon booten...
Meine Frage ist nun, ob jemand noch eine Idee hat, wie man das BIOS neu drauf bekommen könnte.
Ich müsste es wahrscheinlich irgendwie schaffen, dass Bios rabiat zu killen und dann sofort das aktuelle BIOS drüberflashen. Die richtige BIOS Version und nen DOS fähiges Flash Tool habe ich bereits wie gesagt. Nur habe ich eben keinen Plan, ob es ein Tool gibt, welches mir in meinem Fall weiter helfen würde.
Hoffe, dass jemand von euch mit da noch nen Rat geben kann wie gesagt.
Mfg DaX
Hi!
Ich habe bereits vieles versucht, aber finde einfach keine Lösung meines Problemes... Nachdem ich meine Wasserkühlung ordnungsgemäß eingebaut hatte (Der PC war 2,3 Tage nicht am Netz) bekam ich plötzlich beim Booten eine "Unknown BIOS ERROR" Fehlermeldung mit variierendem Fehlercode. Ich kann versuchen normal mein OS zu starten, dies wird jedoch sofort mit einem Bluescreen und automatischem Reboot beendet. Versusche ich eine Installationscd wie z.B: die von XP einzulegen, kommt nach dem Laden der Treiber ebenfalls ein Bluescreen mit dem Text: "Das Bios in diesem System ist nicht voll ACPI-Kompatibel".
Alle Standard Versuche von CMOS Clear bis die Load Defaults für die BIOS Einstellungen brachten keinen Erfolg.
Kurzum: Die idee ist ganz einfach: BIOS flashen (dachte ich jedenfalls...)
Das Problem ist nur, dass ich keine Möglichkeit finde es zu flashen!
Wenn ich eine Boot CD erstelle kann ich drauf zugreifen, beim Versuch das BIOS zu überschreiben kommt allerdings eine "Bios is write protected" Fehlermeldung, sprich er kann es nicht überschreiben. Ich habe die "Boot Sector protection" natürlich disabled, aber das interessiert den anscheind nicht...
einen bootbaren USB Stick erkennt er nicht (warum auch immer...) mein Lappi würde davon booten...
Meine Frage ist nun, ob jemand noch eine Idee hat, wie man das BIOS neu drauf bekommen könnte.
Ich müsste es wahrscheinlich irgendwie schaffen, dass Bios rabiat zu killen und dann sofort das aktuelle BIOS drüberflashen. Die richtige BIOS Version und nen DOS fähiges Flash Tool habe ich bereits wie gesagt. Nur habe ich eben keinen Plan, ob es ein Tool gibt, welches mir in meinem Fall weiter helfen würde.
Hoffe, dass jemand von euch mit da noch nen Rat geben kann wie gesagt.
Mfg DaX
MSI P6N SLI-FI Unknown BIOS ERROR Fehlercode FFFF
04.Mar 2009 13:37
biosflash replies:
Hallo,
da CMOS löschen und ein Reflash per CD unter DOS nicht mehr funkioniert, könnte ich mir vorstellen, dass das Bios oder der Chip defekt ist. Somit müsste der Chip extern neu prgorammiert werden. Sonst gibts höchstens noch das Tool www.UNIFLASH.org - aber ich gehe davon aus, das es damit auch nicht geht. Ansonsten kannst du versuchen mal ohne RAM und ohne Laufwerke zu booten, dann ausschalten, wieder alles einbauen und erneut booten.
Hallo,
da CMOS löschen und ein Reflash per CD unter DOS nicht mehr funkioniert, könnte ich mir vorstellen, dass das Bios oder der Chip defekt ist. Somit müsste der Chip extern neu prgorammiert werden. Sonst gibts höchstens noch das Tool www.UNIFLASH.org - aber ich gehe davon aus, das es damit auch nicht geht. Ansonsten kannst du versuchen mal ohne RAM und ohne Laufwerke zu booten, dann ausschalten, wieder alles einbauen und erneut booten.
In other customers shopping cart
ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS P5Q DELUXE MSI K8N NEO4 PLATINUM MS-7125 V1.0 ASUS P8H61-M PRO ASUS KFSN4-DRE ASUS RAMPAGE EXTREME ASROCK H81M-HDS ZOTAC ZBOX ID18 ZOTAC ZBOX ID45 PLUS ASUS MAXIMUS V FORMULA ASUS A88X-GAMER ASROCK X79 EXTREME4 ASUS MAXIMUS V FORMULA ASROCK 960GM/U3S3 FX ASROCK 890GX EXTREME4 R2.0 ASROCK G41C-GS R2.0 ASROCK 990FX EXTREME9 ASUS P8H61-M LE/USB3 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK A88M-G/3.1 ASUS P8P67 LE ASUS M5A78L-M LX3 ASUS M3N78-VM ASUS M5A78L/USB3 ASROCK K7S8X R3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASUS P9D WS ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASROCK Z77E-ITX
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE

