back to BIOS Help...
ACPI Bios not installed Bitte um Hilfe
12.Sep 2008 08:18
wölfi writes:
moin!
Beim Hochfahren bekomme ich von Phoenix Award eine seltsame Fehlermeldung:
"ACPI Bios not installed!"
Seltsam daher weil ich nichts Vergleichbares im Netz gefunden habe.
Kann doch nicht sein, dass ich eine Fehlermeldung bekomme die bisher noch nie aufgetaucht ist? Mir gelingt es jedenfalls nicht den Screen mittels Pause-Taste zu stoppen da noch ein wenig mehr steht.
Das System läuft ansich sehr stabil.
Bis auf einen Fehler: Nach einem Kaltstart, also wenn er länger aus war, bootet er auf Anhieb nicht - Rechner läuft zwar an aber Screen bleibt schwarz. Anschließend muß ich ihn immer 1x 2x reseten und dann funzt es.
Manchmal weist er auch diesen bekannten P35 Bug auf, er resetet von alleine zig mal bis das System läuft.
Bios-Version ist aktuell, aber auch mit älteren Versionen derselbe Fehler.
Alles natürlich auf Default.
CPU: E8500
Sockel 775
P35 Chipsatz
Mainboardhersteller Shuttle bzw. Gigabyte
Gruß
moin!
Beim Hochfahren bekomme ich von Phoenix Award eine seltsame Fehlermeldung:
"ACPI Bios not installed!"
Seltsam daher weil ich nichts Vergleichbares im Netz gefunden habe.
Kann doch nicht sein, dass ich eine Fehlermeldung bekomme die bisher noch nie aufgetaucht ist? Mir gelingt es jedenfalls nicht den Screen mittels Pause-Taste zu stoppen da noch ein wenig mehr steht.
Das System läuft ansich sehr stabil.
Bis auf einen Fehler: Nach einem Kaltstart, also wenn er länger aus war, bootet er auf Anhieb nicht - Rechner läuft zwar an aber Screen bleibt schwarz. Anschließend muß ich ihn immer 1x 2x reseten und dann funzt es.
Manchmal weist er auch diesen bekannten P35 Bug auf, er resetet von alleine zig mal bis das System läuft.
Bios-Version ist aktuell, aber auch mit älteren Versionen derselbe Fehler.
Alles natürlich auf Default.
CPU: E8500
Sockel 775
P35 Chipsatz
Mainboardhersteller Shuttle bzw. Gigabyte
Gruß
ACPI Bios not installed Bitte um Hilfe
12.Sep 2008 08:46
biosflash replies:
Hallo,
geh mal ins Bios-Setup und lade die "Default/Standard/Optimized Settings".
Hilft das nicht, dann evtl. das neueste Bios-Update einspielen.
Das System läuft ansich sehr stabil. Nach deinen Bootproblemen, würde ich genau das Gegenteil behaupten!
Denn auch hier könnte das Powermanagment (ACPI) seine Finger im Spiel haben.
Siehe: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533
Hallo,
geh mal ins Bios-Setup und lade die "Default/Standard/Optimized Settings".
Hilft das nicht, dann evtl. das neueste Bios-Update einspielen.
Das System läuft ansich sehr stabil. Nach deinen Bootproblemen, würde ich genau das Gegenteil behaupten!
Denn auch hier könnte das Powermanagment (ACPI) seine Finger im Spiel haben.
Siehe: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533
ACPI Bios not installed Bitte um Hilfe
12.Sep 2008 08:58
wölfi replies:
Hallo,
geh mal ins Bios-Setup und lade die "Default/Standard/Optimized Settings". habe ich, bringt nix
Hilft das nicht, dann evtl. das neueste Bios-Update einspielen. das aktuellste Bios bringt ebenfalls nix
Siehe: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533 ist mir etwas zu hoch, wie kann ich das bei mir anwenden?
Betreibe ja auch kein OC, habe alles so laufen wie von Werk vorgesehen.
Gruß
Hallo,
geh mal ins Bios-Setup und lade die "Default/Standard/Optimized Settings". habe ich, bringt nix
Hilft das nicht, dann evtl. das neueste Bios-Update einspielen. das aktuellste Bios bringt ebenfalls nix
Siehe: http://62.109.81.232/cgi-bin/sbb/sbb.cgi?&a=show&forum=14&show=533 ist mir etwas zu hoch, wie kann ich das bei mir anwenden?
Betreibe ja auch kein OC, habe alles so laufen wie von Werk vorgesehen.
Gruß
ACPI Bios not installed Bitte um Hilfe
12.Sep 2008 09:53
biosflash replies:
Sind denn im Bios überhaupt die ACPI-Einstellungen (PowerManagment) aktiviert?
Ist unter Windows ACPI aktiv? (unter "Gerätemanager / Systemgeräte" nachsehen, ob dort die Einstellungen: ACPI-Controller, ACPI-konformes System oder ACPI-Powerschalter vorhanden sind. Bzw. ist es aktiv, wenn Windows sich alleine ausschaltet)
Wie im Link steht liegt es oft an falschen RAM-Timingwerten. Diese könnte man versuchsweise etwas moderater einstellen, oder testweise mal andere RAMs (Markenware!) ausprobieren.
Sind denn im Bios überhaupt die ACPI-Einstellungen (PowerManagment) aktiviert?
Ist unter Windows ACPI aktiv? (unter "Gerätemanager / Systemgeräte" nachsehen, ob dort die Einstellungen: ACPI-Controller, ACPI-konformes System oder ACPI-Powerschalter vorhanden sind. Bzw. ist es aktiv, wenn Windows sich alleine ausschaltet)
Wie im Link steht liegt es oft an falschen RAM-Timingwerten. Diese könnte man versuchsweise etwas moderater einstellen, oder testweise mal andere RAMs (Markenware!) ausprobieren.
ACPI Bios not installed Bitte um Hilfe
12.Sep 2008 10:26
wölfi replies:
Sind denn im Bios überhaupt die ACPI-Einstellungen (PowerManagment) aktiviert?
ist aktiviert, lässt sich auch nicht deaktivieren
Ist unter Windows ACPI aktiv? (unter "Gerätemanager / Systemgeräte" nachsehen, ob dort die Einstellungen: ACPI-Controller, ACPI-konformes System oder ACPI-Powerschalter vorhanden sind. Bzw. ist es aktiv, wenn Windows sich alleine ausschaltet) Alles aktiv
Wie im Link steht liegt es oft an falschen RAM-Timingwerten. Diese könnte man versuchsweise etwas moderater einstellen, oder testweise mal andere RAMs (Markenware!) ausprobieren. RAM stammt von Corsair
ist vom Herstellermit 5-5-5-18 + 1.8V angegeben
1.8V gab es nicht (warum eigentlich?), also habe ich 1.825 eingestellt
neugestartet, alles problemlos. PC 20Min. komplett ausgeschaltet,
dann nach Kaltstart: "cmos checksum error defaults loaded"
Sind denn im Bios überhaupt die ACPI-Einstellungen (PowerManagment) aktiviert?
ist aktiviert, lässt sich auch nicht deaktivieren
Ist unter Windows ACPI aktiv? (unter "Gerätemanager / Systemgeräte" nachsehen, ob dort die Einstellungen: ACPI-Controller, ACPI-konformes System oder ACPI-Powerschalter vorhanden sind. Bzw. ist es aktiv, wenn Windows sich alleine ausschaltet) Alles aktiv
Wie im Link steht liegt es oft an falschen RAM-Timingwerten. Diese könnte man versuchsweise etwas moderater einstellen, oder testweise mal andere RAMs (Markenware!) ausprobieren. RAM stammt von Corsair
ist vom Herstellermit 5-5-5-18 + 1.8V angegeben
1.8V gab es nicht (warum eigentlich?), also habe ich 1.825 eingestellt
neugestartet, alles problemlos. PC 20Min. komplett ausgeschaltet,
dann nach Kaltstart: "cmos checksum error defaults loaded"
ACPI Bios not installed Bitte um Hilfe
12.Sep 2008 10:29
wölfi replies:
achja, habe auch den Netzstecker entfernt -
deswegen wohl checksum error
aber der hat doch ne Baterie? Und der Rechner ist gerade mal
2 Wochen alt
achja, habe auch den Netzstecker entfernt -
deswegen wohl checksum error
aber der hat doch ne Baterie? Und der Rechner ist gerade mal
2 Wochen alt
ACPI Bios not installed Bitte um Hilfe
12.Sep 2008 10:35
biosflash replies:
Bei "CMOS checksum error" muss das CMOS gelöscht werden, bzw. wenn man noch ins Bios-Setup kommt, die Default Settings geladen werden.
Bei "CMOS checksum error" muss das CMOS gelöscht werden, bzw. wenn man noch ins Bios-Setup kommt, die Default Settings geladen werden.
ACPI Bios not installed Bitte um Hilfe
12.Sep 2008 13:16
wölfi replies:
Bei "CMOS checksum error" muss das CMOS gelöscht werden, bzw. wenn man noch ins Bios-Setup kommt, die Default Settings geladen werden. aber warum kommt die Meldung? Ist das normal wenn der Rechner längere Zeit vom Stromnetz getrennt ist?
...
andere Sache, ich habe jetzt mit dem vorletzten Bios experimentiert.
Bei dieser Version gibt es (bis jetzt) keine Probleme beim Booten nach einem Kaltstart, die Meldung: "ACPI Bios not installed!" erscheint aber immer noch.
Bei "CMOS checksum error" muss das CMOS gelöscht werden, bzw. wenn man noch ins Bios-Setup kommt, die Default Settings geladen werden. aber warum kommt die Meldung? Ist das normal wenn der Rechner längere Zeit vom Stromnetz getrennt ist?
...
andere Sache, ich habe jetzt mit dem vorletzten Bios experimentiert.
Bei dieser Version gibt es (bis jetzt) keine Probleme beim Booten nach einem Kaltstart, die Meldung: "ACPI Bios not installed!" erscheint aber immer noch.
ACPI Bios not installed Bitte um Hilfe
12.Sep 2008 14:39
biosflash replies:
Die Meldung kommt, wenn entweder die Batterie entnommen wurde, oder leer ist, oder wenn man eine andere Bios-Version einspielt. Ansonsten vllt. noch, wenn ein Defekt des CMOS-Speichers, o.ä. vorliegt.
Die Meldung kommt, wenn entweder die Batterie entnommen wurde, oder leer ist, oder wenn man eine andere Bios-Version einspielt. Ansonsten vllt. noch, wenn ein Defekt des CMOS-Speichers, o.ä. vorliegt.
In other customers shopping cart
ASUS P8H61-M PRO DFI G4S601-B EPOX EP-8KHA+ ASUS MAXIMUS II FORMULA ASROCK Z77 PRO4 ASROCK Z68 PRO3 GEN3 ASROCK ALIVENF6G-GLAN ASUS M2N32-SLI DELUXE/WIRELESS EDITION BIOSTAR A68MD PRO VER. 6.0/6.1/6.2 ASUS A8V-VM SE ASROCK AM1H-ITX ASUS SABERTOOTH P67 ASUS P8P67 ZOTAC ZBOX ID88 ASUS A8V DELUXE ASROCK Z77 PRO4 ACER ASPIRE M3200 ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0 ASUS SABERTOOTH X79 ASUS M5A99X EVO BIOSTAR B75MU3B VER. 6.X ASUS CUR-DLS ASROCK Z77 EXTREME4 ASUS M5A78L-M LE ASUS P8Z68-V PRO ASROCK N68-GS4 FX R2.0 ASROCK Z87 PRO4 ASUS P5W DH DELUXE ASROCK Z97 EXTREME6 ASUS P8H77-V
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE