back to BIOS Help...
Ruhezustand dann Neustart Fehler
10.Aug 2006 13:00
ehnid writes:
Hallo Leute
Ich habe meinen PC in den Ruhezustand versetzt. Später dann wieder gestartet und es kamen nur lauter kleiner Farbpunkte auf dem ganzen Bildschirm verteilt. Danach habe ich die Powertaste am PC länger als 4 Sekunden gedrückt --> PC schaltet aus.
Danach starte ich neu und der PC lässt sich nichts anmerken. Ich fahre ihn herunter und starte neu. Ab dann geht nichts mehr. Es kommt kein Signal am Bildschirm mehr. Danach entferne ich Harddisk und RAM, der PC piept (entspricht Fehlermeldung: kein RAM). Danach entferne ich die Stützbatterie und lösche das CMOS. Neustart.
Das BIOS wird angezeigt, der PC sei nicht normal heruntergefahren worden, deshalb laufe er jetzt mit Sicherheitsgeschwindigkeit (alles vom BIOS). Ich stelle die Geschwindigkeit für den CPU neu ein und will die Änderungen sichern. Das funktioniert noch alles.
Jetzt wird aber statt neu gestartet wieder kein Signal ausgegeben. Ich komme jetzt nur noch aus diesem Kreis heraus wenn ich das CMOS lösche und danach einfach mit F1 bestätige zum weiterfahren. Habe dann nur die Hälfte der CPU-Leistung zur Verfügung.
An was liegt das?
Vielen Dank
Hallo Leute
Ich habe meinen PC in den Ruhezustand versetzt. Später dann wieder gestartet und es kamen nur lauter kleiner Farbpunkte auf dem ganzen Bildschirm verteilt. Danach habe ich die Powertaste am PC länger als 4 Sekunden gedrückt --> PC schaltet aus.
Danach starte ich neu und der PC lässt sich nichts anmerken. Ich fahre ihn herunter und starte neu. Ab dann geht nichts mehr. Es kommt kein Signal am Bildschirm mehr. Danach entferne ich Harddisk und RAM, der PC piept (entspricht Fehlermeldung: kein RAM). Danach entferne ich die Stützbatterie und lösche das CMOS. Neustart.
Das BIOS wird angezeigt, der PC sei nicht normal heruntergefahren worden, deshalb laufe er jetzt mit Sicherheitsgeschwindigkeit (alles vom BIOS). Ich stelle die Geschwindigkeit für den CPU neu ein und will die Änderungen sichern. Das funktioniert noch alles.
Jetzt wird aber statt neu gestartet wieder kein Signal ausgegeben. Ich komme jetzt nur noch aus diesem Kreis heraus wenn ich das CMOS lösche und danach einfach mit F1 bestätige zum weiterfahren. Habe dann nur die Hälfte der CPU-Leistung zur Verfügung.
An was liegt das?
Vielen Dank
Ruhezustand dann Neustart Fehler
10.Aug 2006 13:50
ehnid replies:
Ich habe festgestellt, dass das Asus A7N8x Deluxe Board per Post Speech Reporter meldet: "System failed memory test", also die RAM wohl kaputt seien. Diese habe ich aber geprüft mit MemTest86+ und auch nur einen Riegel eingesetzt. Alles hat nichts geholfen.
Grüsse
Ich habe festgestellt, dass das Asus A7N8x Deluxe Board per Post Speech Reporter meldet: "System failed memory test", also die RAM wohl kaputt seien. Diese habe ich aber geprüft mit MemTest86+ und auch nur einen Riegel eingesetzt. Alles hat nichts geholfen.
Grüsse
Ruhezustand dann Neustart Fehler
10.Aug 2006 14:01
biosflash replies:
Hi, der RAM muss nicht kaputt sein, es kann auch am Timing liegen, wenn du sehr schnellen RAM verwendest. Gerade die Nforce2-Boards hatten diese Problem sehr häufig. Einzige Möglichkeit: anderes RAM einbauen und moderates Timing setzen, dann die neueren einbauen.
Hi, der RAM muss nicht kaputt sein, es kann auch am Timing liegen, wenn du sehr schnellen RAM verwendest. Gerade die Nforce2-Boards hatten diese Problem sehr häufig. Einzige Möglichkeit: anderes RAM einbauen und moderates Timing setzen, dann die neueren einbauen.
Ruhezustand dann Neustart Fehler
11.Aug 2006 15:02
ehnid replies:
Hi,
Und wie kann ich das Timing ändern? Wie gesagt, ins Bios komme ich mit viel Aufwand, bräuchte also wohl nicht einmal neues RAM einzusetzten.
Danke für die Hilfe
Hi,
Und wie kann ich das Timing ändern? Wie gesagt, ins Bios komme ich mit viel Aufwand, bräuchte also wohl nicht einmal neues RAM einzusetzten.
Danke für die Hilfe
Ruhezustand dann Neustart Fehler
11.Aug 2006 16:05
biosflash replies:
Schon mal ins Handbuch geschaut?
Unter: "Advanced Chipset Features" gibt es die Optionen "Memory Frequency" und "Memory Timings".
Schon mal ins Handbuch geschaut?
Unter: "Advanced Chipset Features" gibt es die Optionen "Memory Frequency" und "Memory Timings".
Ruhezustand dann Neustart Fehler
11.Aug 2006 17:20
ehnid replies:
Ja, dort habe ich die Stelle schon gefunden. Aber welche Einstellungen muss ich setzen? Ich habe Maxdata DDR RAM 2x 512 MB PC3200 S, 400 MHz.
Kannst du mir bei den richtigen Einstellungen helfen?
Ja, dort habe ich die Stelle schon gefunden. Aber welche Einstellungen muss ich setzen? Ich habe Maxdata DDR RAM 2x 512 MB PC3200 S, 400 MHz.
Kannst du mir bei den richtigen Einstellungen helfen?
Ruhezustand dann Neustart Fehler
11.Aug 2006 18:32
biosflash replies:
1. Um 400MHz RAMs benutzen zu können, brauchst du ein Bios-Update auf die aktuellste Bios-Version. Dabei unbedingt auf die PCB revision des Mainboards achten!
2. Als erstes würde ich die Option "CPU External Freq" auf "100" stellen. Dadurch ist der FSB nur 200MHz schnell. Bei "Memory Frequency" würde ich mit kleinen Werten anfangen (und nicht weiter als bis gehen) und bei "Memory Timings" bedeuten höhere Werte = langsamer.
Lies am besten das Handbuch, denn dort wird alles schön auf deutsch erklärt. Auch was von was abhängig ist ;)
1. Um 400MHz RAMs benutzen zu können, brauchst du ein Bios-Update auf die aktuellste Bios-Version. Dabei unbedingt auf die PCB revision des Mainboards achten!
2. Als erstes würde ich die Option "CPU External Freq" auf "100" stellen. Dadurch ist der FSB nur 200MHz schnell. Bei "Memory Frequency" würde ich mit kleinen Werten anfangen (und nicht weiter als bis gehen) und bei "Memory Timings" bedeuten höhere Werte = langsamer.
Lies am besten das Handbuch, denn dort wird alles schön auf deutsch erklärt. Auch was von was abhängig ist ;)
Ruhezustand dann Neustart Fehler
12.Aug 2006 09:00
ehnid replies:
Hi
Das Problem hat sich anderweitig gelöst. Nachdem der Bildschirm nun IMMER schwarz blieb und bisher erfolgreiche Methoden versagten habe ich den BIOS-Stein vom Mainboard entfernt (er war gesteckt) und wieder eingesetzt, danach CPU entnommen und neu eingesetzt und den FSB auf dem Mainboard manuell (per Jumper) auf 100 MHz reduziert.
Der PC funktioniert nun wieder einwandfrei. Weil das BIOS einen "neuen" :) Prozessor erkannt hat wurden alle Einstellungen auf das Minimum reduziert. Der FSB war zudem nur auf 100 MHz. Somit wurde ein erstes Starten ins BIOS möglich. Danach habe ich den PC heruntergefahren und den FSB wieder entriegelt (resp. auf die Jumper-Einstellung 133/166/200 gesetzt). Den PC wieder hochgefahren und alle Parameter eingegeben.
Wahrscheinlich ein unsauber montierter CPU. Mich erstaunt einfach, dass das BIOS nicht per Beep-Code reklamiert hat.
Grüsse und Danke für die Hilfe
ehnid
Hi
Das Problem hat sich anderweitig gelöst. Nachdem der Bildschirm nun IMMER schwarz blieb und bisher erfolgreiche Methoden versagten habe ich den BIOS-Stein vom Mainboard entfernt (er war gesteckt) und wieder eingesetzt, danach CPU entnommen und neu eingesetzt und den FSB auf dem Mainboard manuell (per Jumper) auf 100 MHz reduziert.
Der PC funktioniert nun wieder einwandfrei. Weil das BIOS einen "neuen" :) Prozessor erkannt hat wurden alle Einstellungen auf das Minimum reduziert. Der FSB war zudem nur auf 100 MHz. Somit wurde ein erstes Starten ins BIOS möglich. Danach habe ich den PC heruntergefahren und den FSB wieder entriegelt (resp. auf die Jumper-Einstellung 133/166/200 gesetzt). Den PC wieder hochgefahren und alle Parameter eingegeben.
Wahrscheinlich ein unsauber montierter CPU. Mich erstaunt einfach, dass das BIOS nicht per Beep-Code reklamiert hat.
Grüsse und Danke für die Hilfe
ehnid
In other customers shopping cart
GIGABYTE GA-K8VT800 PRO DFI LANPARTY NF4 ULTRA-D ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASUS K8V SE DELUXE ABIT BH6 ASROCK 970 EXTREME4 ASROCK X79 EXTREME6/GB ASROCK Z77 EXTREME4 ABIT FATAL1TY AN9 32X BIOSTAR A960D+ VER. 6.X ASROCK FATAL1TY Z77 PERFORMANCE ASROCK Z68 EXTREME3 GEN3 ASROCK H55DE3 ASUS M3A78-EM ASROCK Z87 EXTREME4 ASUS H81M-PLUS ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASROCK Z77 PRO4 ASROCK B150A-X1/HYPER ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE