back to BIOS Help...
Hilfe bei Medion 8080XL
01.May 2006 21:14
m4st3r74m3r writes:
Hallo leute,
Ich habe letztens in meinen 8080Xl ein 512er Kingston ValueRAM 266Mhz eingebaut, seitdem startet der pc nicht mehr.
Wenn ich nun aber WinXP neu installieren will, kommt ein bluescreen mit der Meldung IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL.
Ich habe mit knoppix v. 4.0.2 memtest ausgeführt, wobei im bereich von 1220MB - 1280MB insgesamt in test 3 16 mio. fehler auftraten.
das blöde ist, wenn ich jetzt den ValueRAM wieder herausnehme, piept mir mein PhoenixBIOS nur einen 5 sek. langen ton, der sich immer wieder wiederholt.
Ich habe bereits ein CMOS Reset durchgeführt, ohne erfolg.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
m4st3r74m3r
Mein System:
Medion 8080XL
MSI MS-7012 Mainboard
3x Infenion 256 MB DDR-400 RAM
1x Kingston Value RAM DDR-266
Intel Pentium 4 3,00 Ghz HT
ATI 9800 Pro Grafikkarte
Hallo leute,
Ich habe letztens in meinen 8080Xl ein 512er Kingston ValueRAM 266Mhz eingebaut, seitdem startet der pc nicht mehr.
Wenn ich nun aber WinXP neu installieren will, kommt ein bluescreen mit der Meldung IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL.
Ich habe mit knoppix v. 4.0.2 memtest ausgeführt, wobei im bereich von 1220MB - 1280MB insgesamt in test 3 16 mio. fehler auftraten.
das blöde ist, wenn ich jetzt den ValueRAM wieder herausnehme, piept mir mein PhoenixBIOS nur einen 5 sek. langen ton, der sich immer wieder wiederholt.
Ich habe bereits ein CMOS Reset durchgeführt, ohne erfolg.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
m4st3r74m3r
Mein System:
Medion 8080XL
MSI MS-7012 Mainboard
3x Infenion 256 MB DDR-400 RAM
1x Kingston Value RAM DDR-266
Intel Pentium 4 3,00 Ghz HT
ATI 9800 Pro Grafikkarte
Hilfe bei Medion 8080XL
01.May 2006 21:56
biosflash replies:
Hallo,
bizepsandi schrieb hier im Board mal folgendes über die Meldung "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL": erst im bios...load defaults laden...
Mögliche Ursache:
Ein Treiber verwendet möglicherweise eine falsche Speicheradresse.
Möglicherweise auch mangelhaftes Zusammenspiel von Hard- und Software durch defekte Hardware.
Der Fehler wird durch den Versuch eines Treibers, der auf eine ungültige Speicheradresse zugreifen will verursacht.
Mögliche Lösungen bei einer bestehenden Installation:
1. Neustart des Rechners falls man sich nicht mehr anmelden kann.
2. Man drückt die -Taste bei „Windows wird gestartet“, wählt den "Abgesicherten Modus" und aktiviert "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration".
3. Zuletzt installierte Treiber überprüfen bzw. deinstallieren.
4. Zuletzt installierte Hardware entfernen.
Mögliche Lösungen bei einer Neuinstallation:
1. Im Bios das Bios-Caching deaktivieren.
2. Während der Installation den Computertyp manuell auswählen.
Dies ist möglich mittels der F5-Taste die anstelle der F6-Taste gedrückt wird wenn dazu aufgefordert wird. Es erscheint eine Anzeige in der "Standardpc" ausgewählt werden kann.
Dies deaktiviert ACPI für den Rechner.
3. Aktuelle Treiber besorgen. Hast du eigentlich nach dem CMOS-Reset auch im Bios-Setup die "Default Settings" geladen? Unbedingt noch nachholen!
Hallo,
bizepsandi schrieb hier im Board mal folgendes über die Meldung "IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL": erst im bios...load defaults laden...
Mögliche Ursache:
Ein Treiber verwendet möglicherweise eine falsche Speicheradresse.
Möglicherweise auch mangelhaftes Zusammenspiel von Hard- und Software durch defekte Hardware.
Der Fehler wird durch den Versuch eines Treibers, der auf eine ungültige Speicheradresse zugreifen will verursacht.
Mögliche Lösungen bei einer bestehenden Installation:
1. Neustart des Rechners falls man sich nicht mehr anmelden kann.
2. Man drückt die -Taste bei „Windows wird gestartet“, wählt den "Abgesicherten Modus" und aktiviert "Letzte als funktionierend bekannte Konfiguration".
3. Zuletzt installierte Treiber überprüfen bzw. deinstallieren.
4. Zuletzt installierte Hardware entfernen.
Mögliche Lösungen bei einer Neuinstallation:
1. Im Bios das Bios-Caching deaktivieren.
2. Während der Installation den Computertyp manuell auswählen.
Dies ist möglich mittels der F5-Taste die anstelle der F6-Taste gedrückt wird wenn dazu aufgefordert wird. Es erscheint eine Anzeige in der "Standardpc" ausgewählt werden kann.
Dies deaktiviert ACPI für den Rechner.
3. Aktuelle Treiber besorgen. Hast du eigentlich nach dem CMOS-Reset auch im Bios-Setup die "Default Settings" geladen? Unbedingt noch nachholen!
Hilfe bei Medion 8080XL
02.May 2006 21:30
bizepsandi replies:
bei nem p4 wird das mit ddr 266mhz ram nicht...
da muss schon 333 oder 400 her
bei nem p4 wird das mit ddr 266mhz ram nicht...
da muss schon 333 oder 400 her
In other customers shopping cart
GIGABYTE GA-K8VT800 PRO DFI LANPARTY NF4 ULTRA-D ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASUS K8V SE DELUXE ABIT BH6 ASROCK 970 EXTREME4 ASROCK X79 EXTREME6/GB ASROCK Z77 EXTREME4 ABIT FATAL1TY AN9 32X BIOSTAR A960D+ VER. 6.X ASROCK FATAL1TY Z77 PERFORMANCE ASROCK Z68 EXTREME3 GEN3 ASROCK H55DE3 ASUS M3A78-EM ASROCK Z87 EXTREME4 ASUS H81M-PLUS ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASROCK Z77 PRO4 ASROCK B150A-X1/HYPER ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO
Most wanted
BIOS Beeps BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip installation removal Programming BIOS Chip Type list CMOS Reset BIOS Help BIOS ID BIOS Passwords BIOS Software Tools 3. Start the BIOS Update 4. BIOS Update failed? BIOS Update Howto 2. Choose BIOS Update method 1. Preparation BIOS Updates, Drivers, Manuals, etc. Online Shop
Favorite items
CMOS-Battery CR2032ACER ASPIRE T180internal SpeakerSMD-PLCC-32 SocketASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE