zurück zur BIOS-Hilfe...
			
			
				
	
					
				
					
					
								
				
				
				A7N8X Deluxe mit 1009 kein Bios-Aufruf mehr mgl
23.Nov 2005 09:14
Drakh schreibt:
Hallo,
ich habe mir vor einigen Tagen das
A7N8X Deluxe: BIOS-Version 1009 vom 27.09.2005
auf mein Asusboard gespielt. Es gab keinerlei Probleme auf Aufspielen des Bios. Benutzt habe ich dazu das asuseigene Tool aus Windows heraus.
Vorher hatte ich das 1008 drauf.
Beim ersten Neuboot kam die übliche Fehlermeldung auf ein fehlendes Floppylaufwerk (habe ich nicht verbaut). Daher wollte ich ins BIOS und das abstellen. Jedoch empfängt mich nach dem drücken der DEL-Taste kein blaues BIOS sondern eine leerer schwarzer Bildschirm und der Dos_Cursor (underline) blinkt links in der Ecke. Das wars.
Bei einem neuen Bios standardgemäß aktiv ist dieser Asus-Startscreen. (Post speech irgendwiewas) Ich weiß gerade nicht wie das genau heißt. Über ALT + F2 kommt man dort hinein. Nach einer halben Stunde probieren, kam ich irgendwie (!) doch noch ins Bios. Veränderte meine Werte (Bootreihenfolge, Floppy weg, Post speech ... weg) und tickerte nach rechts im Biosmenü um zum Exit zu kommen. Beim überhüpfen der Temperaturlasche fror mir das Bios ein. Das ganze noch 2x und dann ging ich über direktwahl EXIT + SAVE raus. Erstmal okay soweit.
Rechner geht, ich komme aber gar nicht mehr ins Bios. (schwarzer Bildschirm, Cursor)
Irgendwie stelle ich aber fest, das der Rechner nicht mehr so gut läuft. Die Festplattenzugriffe haben auch hörbar stark zugenommen. Ich fühle mich stark gebremst. Habe eine SATA-Platte drin. Keine anderen Windowsprogramme seitdem installiert bzw. deinstalliert. Nix fragmentiert oder sonstiges.
Kurzum, in den Updatedetails zum 1009 steht ja SATA-ROM updatet. Evtl. liegt es daran und darum will ich zurück zum 1008.
Laut Updatetool geht es nicht über das Windowstool :-( sondern nur über das Dos-Utility AFUDOS von Asus. Hier im Forum finde ich ja auch alles was ich brauche um meinetwegen eine Boot-CDROM zum machen.
Dazu müßte sich das CDROM aber in der Bootreihenfolge vor der Platte befinden, was ich nicht ändern kann wenn ich nicht ins BIOS komme :)
Gibt es hier einen Rat?
Des weiteren, ist dieses SATA-ROM im Bios ? Spiele ich mit dem alten Bios auch wieder das alte SATA-ROM rauf?
Wenn ein erster Versuch sein sollte, das CMOS zu löschen, bestünde doch die Gefahr das in der Bootreihenfolge kein scsi mehr steht für meine sata-Platte, ich komme dann nicht mehr ins Bios um das zu ändern und mein Rechner geht gar nicht mehr weil er die Platte nicht erkennt :-/
Wäre schön hier Hilfe zu bekommen
Vielen Dank dafür im voraus
Gruß Drakh
*update*
ich probiere erstmal das aus http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=953
Hallo,
ich habe mir vor einigen Tagen das
A7N8X Deluxe: BIOS-Version 1009 vom 27.09.2005
auf mein Asusboard gespielt. Es gab keinerlei Probleme auf Aufspielen des Bios. Benutzt habe ich dazu das asuseigene Tool aus Windows heraus.
Vorher hatte ich das 1008 drauf.
Beim ersten Neuboot kam die übliche Fehlermeldung auf ein fehlendes Floppylaufwerk (habe ich nicht verbaut). Daher wollte ich ins BIOS und das abstellen. Jedoch empfängt mich nach dem drücken der DEL-Taste kein blaues BIOS sondern eine leerer schwarzer Bildschirm und der Dos_Cursor (underline) blinkt links in der Ecke. Das wars.
Bei einem neuen Bios standardgemäß aktiv ist dieser Asus-Startscreen. (Post speech irgendwiewas) Ich weiß gerade nicht wie das genau heißt. Über ALT + F2 kommt man dort hinein. Nach einer halben Stunde probieren, kam ich irgendwie (!) doch noch ins Bios. Veränderte meine Werte (Bootreihenfolge, Floppy weg, Post speech ... weg) und tickerte nach rechts im Biosmenü um zum Exit zu kommen. Beim überhüpfen der Temperaturlasche fror mir das Bios ein. Das ganze noch 2x und dann ging ich über direktwahl EXIT + SAVE raus. Erstmal okay soweit.
Rechner geht, ich komme aber gar nicht mehr ins Bios. (schwarzer Bildschirm, Cursor)
Irgendwie stelle ich aber fest, das der Rechner nicht mehr so gut läuft. Die Festplattenzugriffe haben auch hörbar stark zugenommen. Ich fühle mich stark gebremst. Habe eine SATA-Platte drin. Keine anderen Windowsprogramme seitdem installiert bzw. deinstalliert. Nix fragmentiert oder sonstiges.
Kurzum, in den Updatedetails zum 1009 steht ja SATA-ROM updatet. Evtl. liegt es daran und darum will ich zurück zum 1008.
Laut Updatetool geht es nicht über das Windowstool :-( sondern nur über das Dos-Utility AFUDOS von Asus. Hier im Forum finde ich ja auch alles was ich brauche um meinetwegen eine Boot-CDROM zum machen.
Dazu müßte sich das CDROM aber in der Bootreihenfolge vor der Platte befinden, was ich nicht ändern kann wenn ich nicht ins BIOS komme :)
Gibt es hier einen Rat?
Des weiteren, ist dieses SATA-ROM im Bios ? Spiele ich mit dem alten Bios auch wieder das alte SATA-ROM rauf?
Wenn ein erster Versuch sein sollte, das CMOS zu löschen, bestünde doch die Gefahr das in der Bootreihenfolge kein scsi mehr steht für meine sata-Platte, ich komme dann nicht mehr ins Bios um das zu ändern und mein Rechner geht gar nicht mehr weil er die Platte nicht erkennt :-/
Wäre schön hier Hilfe zu bekommen
Vielen Dank dafür im voraus
Gruß Drakh
*update*
ich probiere erstmal das aus http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?t=953
A7N8X Deluxe mit 1009 kein Bios-Aufruf mehr mgl
23.Nov 2005 15:08
biosflash antwortet:
Irgendwie stelle ich aber fest, das der Rechner nicht mehr so gut läuft. Die Festplattenzugriffe haben auch hörbar stark zugenommen. Ich fühle mich stark gebremst. Habe eine SATA-Platte drin. Keine anderen Windowsprogramme seitdem installiert bzw. deinstalliert. Nix fragmentiert oder sonstiges. Kann es sein, dass du ein Bios-Update durchgeführt hast, ohne vorher im Bios ein evtl. Overclocking auf Normalwerte zurückgesetzt hast? Das würde es erklären.
Dazu müßte sich das CDROM aber in der Bootreihenfolge vor der Platte befinden, was ich nicht ändern kann wenn ich nicht ins BIOS komme :)
Gibt es hier einen Rat? Man könnte versuchen eine andere nur mit FAT formatierte Platte einsetzen (eine Bootpartition mit max. 2GB), auf der ein DOS (inkl. Flash + Bios) installiert wurde. Oder vllt. einen bootfähigen Memorystick, der als "normales Laufwerk" erkannt wird?
Des weiteren, ist dieses SATA-ROM im Bios ? Spiele ich mit dem alten Bios auch wieder das alte SATA-ROM rauf? Leider ja.
Wenn ein erster Versuch sein sollte, das CMOS zu löschen, bestünde doch die Gefahr das in der Bootreihenfolge kein scsi mehr steht für meine sata-Platte, ich komme dann nicht mehr ins Bios um das zu ändern und mein Rechner geht gar nicht mehr weil er die Platte nicht erkennt :-/ Auch leider ja. Aber du wirst wohl nicht ums CMOS-Löschen herumkommen :nono:
Irgendwie stelle ich aber fest, das der Rechner nicht mehr so gut läuft. Die Festplattenzugriffe haben auch hörbar stark zugenommen. Ich fühle mich stark gebremst. Habe eine SATA-Platte drin. Keine anderen Windowsprogramme seitdem installiert bzw. deinstalliert. Nix fragmentiert oder sonstiges. Kann es sein, dass du ein Bios-Update durchgeführt hast, ohne vorher im Bios ein evtl. Overclocking auf Normalwerte zurückgesetzt hast? Das würde es erklären.
Dazu müßte sich das CDROM aber in der Bootreihenfolge vor der Platte befinden, was ich nicht ändern kann wenn ich nicht ins BIOS komme :)
Gibt es hier einen Rat? Man könnte versuchen eine andere nur mit FAT formatierte Platte einsetzen (eine Bootpartition mit max. 2GB), auf der ein DOS (inkl. Flash + Bios) installiert wurde. Oder vllt. einen bootfähigen Memorystick, der als "normales Laufwerk" erkannt wird?
Des weiteren, ist dieses SATA-ROM im Bios ? Spiele ich mit dem alten Bios auch wieder das alte SATA-ROM rauf? Leider ja.
Wenn ein erster Versuch sein sollte, das CMOS zu löschen, bestünde doch die Gefahr das in der Bootreihenfolge kein scsi mehr steht für meine sata-Platte, ich komme dann nicht mehr ins Bios um das zu ändern und mein Rechner geht gar nicht mehr weil er die Platte nicht erkennt :-/ Auch leider ja. Aber du wirst wohl nicht ums CMOS-Löschen herumkommen :nono:
A7N8X Deluxe mit 1009 kein Bios-Aufruf mehr mgl
23.Nov 2005 16:46
Drakh antwortet:
Hi,
danke für deine Antwort :)
Habe nun wieder das 1008 drauf. Die Lösung war tatsächlich viel einfacher als erwartet. Ich habe die DOS-CD vorbereitet. Vorab bin ich über den Trick mit dem Abziehen des Keyboardes - Anstecken und dann DEL ins Bios gekommen und habe die Bootreihenfolge angepaßt. Zu guter letzt habe ich mit dem BiosUpdatetool unter Windows nochmal die Biosinformation gecheckt, dabei kam mir im Tool recht versteckt ein Option unter dich ich sogleich aktivierte: Bios downgradable. So konnte ich schwups gleich aus XP heraus auf 1008 downgraden :lala: Beim nächsten Boot war alles okay, ich kam ins Bios und konnte alles einstellen. :)
Super!
Jetzt muß ich mich nur zwingen, bei 1008 zu bleiben und nicht versuchen doch noch die 1009 zu testen ;) (Variante CMOS löschen nach Biosupdate :) sodaß ich dann vllt. ins Bios einsteigen kann bei der 1009.
Hmm, bin noch unschlüssig :)
anyway, HErzlichen Dank nochmals für die nützlichen Informationen hier.
Gruß Drakh
btw. ich hatte die settings nicht "aggressive" sondern "optimal" belassen
Hi,
danke für deine Antwort :)
Habe nun wieder das 1008 drauf. Die Lösung war tatsächlich viel einfacher als erwartet. Ich habe die DOS-CD vorbereitet. Vorab bin ich über den Trick mit dem Abziehen des Keyboardes - Anstecken und dann DEL ins Bios gekommen und habe die Bootreihenfolge angepaßt. Zu guter letzt habe ich mit dem BiosUpdatetool unter Windows nochmal die Biosinformation gecheckt, dabei kam mir im Tool recht versteckt ein Option unter dich ich sogleich aktivierte: Bios downgradable. So konnte ich schwups gleich aus XP heraus auf 1008 downgraden :lala: Beim nächsten Boot war alles okay, ich kam ins Bios und konnte alles einstellen. :)
Super!
Jetzt muß ich mich nur zwingen, bei 1008 zu bleiben und nicht versuchen doch noch die 1009 zu testen ;) (Variante CMOS löschen nach Biosupdate :) sodaß ich dann vllt. ins Bios einsteigen kann bei der 1009.
Hmm, bin noch unschlüssig :)
anyway, HErzlichen Dank nochmals für die nützlichen Informationen hier.
Gruß Drakh
btw. ich hatte die settings nicht "aggressive" sondern "optimal" belassen
Bei anderen Kunden im Warenkorb
						ASROCK H81M-HDS ZOTAC ZBOX ID18 ZOTAC ZBOX ID45 PLUS ASUS MAXIMUS V FORMULA ASUS A88X-GAMER ASROCK X79 EXTREME4 ASUS MAXIMUS V FORMULA ASROCK 960GM/U3S3 FX ASROCK 890GX EXTREME4 R2.0 ASROCK G41C-GS R2.0 ASROCK 990FX EXTREME9 ASUS P8H61-M LE/USB3 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK A88M-G/3.1 ASUS P8P67 LE ASUS M5A78L-M LX3 ASUS M3N78-VM ASUS M5A78L/USB3 ASROCK K7S8X R3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASUS P9D WS ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASROCK Z77E-ITX ASUS M5A97 EVO ZOTAC ZBOX EI750 ASUS P8P67 ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK P67 EXTREME4 GEN3 					
				Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
					CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE				
				
			
 
 
