zurück zur BIOS-Hilfe...
Asus P5KPL-VM S
04.Dez 2007 21:12
z0451 schreibt:
Hallo, ich wollte mich als Neuling ersteinmal vorstellen. Ich hoffe mit allen Mitgliedern Ehrfahrungen auszutauschen und noch ein bischen Fachsimpeln zu können.
Nun zur meiner eigendlichen Frage. Ich habe ein (OEM?) Mainboard von Asus mit der Bezeichnung P5KPL-VM/S.Das AMI Bios v2.58 unterstützt allerdings kein Overclocking. Jetzt wollte ich ein neues BIOS aufspielen um die Overclockfunktionen freizuschalten. Leider finde ich auf der Asus HP nur das BIOS vom P5KPL-VM (ohne das /S). Diese BIOS Versionen lassen sich weder mit dem EZ Flash noch mit dem ASUS Update Utillity flashen. Selbst ein Backup des aktiven BIOS lässt sich nicht flashen. Jetzt meine Frage, was ist denn jetzt der Unterschied zwischen dem P5KPL-VM/S und dem P5KPL-VM Mainboard? Wenn ich mit einen Hex Editor den BIOS Tag von A0844000 auf A088200 ändere, besteht es den BIOS Check vom Asus Update Utillity - aber zu flashen habe ich mich nicht getraut, da ich nichts schrotten will. Gibt es eine gefahrlose möglichkeit das P5KPL-VM auch ohne verifizierung auf dem Chip zu flashen?
Hallo, ich wollte mich als Neuling ersteinmal vorstellen. Ich hoffe mit allen Mitgliedern Ehrfahrungen auszutauschen und noch ein bischen Fachsimpeln zu können.
Nun zur meiner eigendlichen Frage. Ich habe ein (OEM?) Mainboard von Asus mit der Bezeichnung P5KPL-VM/S.Das AMI Bios v2.58 unterstützt allerdings kein Overclocking. Jetzt wollte ich ein neues BIOS aufspielen um die Overclockfunktionen freizuschalten. Leider finde ich auf der Asus HP nur das BIOS vom P5KPL-VM (ohne das /S). Diese BIOS Versionen lassen sich weder mit dem EZ Flash noch mit dem ASUS Update Utillity flashen. Selbst ein Backup des aktiven BIOS lässt sich nicht flashen. Jetzt meine Frage, was ist denn jetzt der Unterschied zwischen dem P5KPL-VM/S und dem P5KPL-VM Mainboard? Wenn ich mit einen Hex Editor den BIOS Tag von A0844000 auf A088200 ändere, besteht es den BIOS Check vom Asus Update Utillity - aber zu flashen habe ich mich nicht getraut, da ich nichts schrotten will. Gibt es eine gefahrlose möglichkeit das P5KPL-VM auch ohne verifizierung auf dem Chip zu flashen?
Asus P5KPL-VM S
04.Dez 2007 22:24
biosflash antwortet:
Hallo,
das /S oder /FS steht oft für ein OEM-Mobo von Fujitsu-Siemens. In diesem Fall glaube ich es aber nicht, da es das P5KPL-VM noch nicht lange gibt. Du könntest höchstens den ASUS-Support befragen, was es mit dem /S zu tun hat, oder du lässt dir einen 2. Bios-Chip programmieren - gefahrloser gehts nicht. Wo genau steht das /S ? Auf dem Mainboard aufgedruckt, oder nur irgendwo auf einem Aufkleber?
Woher hast du denn das Board überhaupt? Stammt es aus einem Komplett-PC?
Achso: du könntest dein akt. Bios doch auslesen und mit allen Biosversionen von ASUS binär per HexEditor vergleichen. Oder hast du das schon probiert? Laut deiner Aussage ja mit einem File bereits geschehen.
Hallo,
das /S oder /FS steht oft für ein OEM-Mobo von Fujitsu-Siemens. In diesem Fall glaube ich es aber nicht, da es das P5KPL-VM noch nicht lange gibt. Du könntest höchstens den ASUS-Support befragen, was es mit dem /S zu tun hat, oder du lässt dir einen 2. Bios-Chip programmieren - gefahrloser gehts nicht. Wo genau steht das /S ? Auf dem Mainboard aufgedruckt, oder nur irgendwo auf einem Aufkleber?
Woher hast du denn das Board überhaupt? Stammt es aus einem Komplett-PC?
Achso: du könntest dein akt. Bios doch auslesen und mit allen Biosversionen von ASUS binär per HexEditor vergleichen. Oder hast du das schon probiert? Laut deiner Aussage ja mit einem File bereits geschehen.
Asus P5KPL-VM S
05.Dez 2007 21:31
z0451 antwortet:
Hallo,
das /S oder /FS steht oft für ein OEM-Mobo von Fujitsu-Siemens. In diesem Fall glaube ich es aber nicht, da es das P5KPL-VM noch nicht lange gibt. Du könntest höchstens den ASUS-Support befragen, was es mit dem /S zu tun hat, oder du lässt dir einen 2. Bios-Chip programmieren - gefahrloser gehts nicht. Wo genau steht das /S ? Auf dem Mainboard aufgedruckt, oder nur irgendwo auf einem Aufkleber?
Woher hast du denn das Board überhaupt? Stammt es aus einem Komplett-PC?
Achso: du könntest dein akt. Bios doch auslesen und mit allen Biosversionen von ASUS binär per HexEditor vergleichen. Oder hast du das schon probiert? Laut deiner Aussage ja mit einem File bereits geschehen. Den Rechner have ich bei ONE.de erworben und das P5KPL-VM/S steht auf der Hauptplatine, der (englischen) Anleitung und der Treiber CD.
Das BIOS kann ich zwar auslesen aber nicht wieder schreiben. Es erscheint vor dem Flashen 'Invalid Bootbock". Werde mir wohl oder Übel einen neuen BIOS Chip einbauen müssen.. Hoffentlich ist das P5KPL-VM mir dem P5KPL.VM/S zu 100% Kompatibel.
Hallo,
das /S oder /FS steht oft für ein OEM-Mobo von Fujitsu-Siemens. In diesem Fall glaube ich es aber nicht, da es das P5KPL-VM noch nicht lange gibt. Du könntest höchstens den ASUS-Support befragen, was es mit dem /S zu tun hat, oder du lässt dir einen 2. Bios-Chip programmieren - gefahrloser gehts nicht. Wo genau steht das /S ? Auf dem Mainboard aufgedruckt, oder nur irgendwo auf einem Aufkleber?
Woher hast du denn das Board überhaupt? Stammt es aus einem Komplett-PC?
Achso: du könntest dein akt. Bios doch auslesen und mit allen Biosversionen von ASUS binär per HexEditor vergleichen. Oder hast du das schon probiert? Laut deiner Aussage ja mit einem File bereits geschehen. Den Rechner have ich bei ONE.de erworben und das P5KPL-VM/S steht auf der Hauptplatine, der (englischen) Anleitung und der Treiber CD.
Das BIOS kann ich zwar auslesen aber nicht wieder schreiben. Es erscheint vor dem Flashen 'Invalid Bootbock". Werde mir wohl oder Übel einen neuen BIOS Chip einbauen müssen.. Hoffentlich ist das P5KPL-VM mir dem P5KPL.VM/S zu 100% Kompatibel.
Asus P5KPL-VM S
05.Dez 2007 22:12
biosflash antwortet:
Es erscheint vor dem Flashen 'Invalid Bootbock". Du hast hoffentlich im Bios-Setup die Option "Virus Protection" oder "Boot Block Protection" deaktiviert und ebenso den Schreibschutz auf dem Mobo. Denn manchmal sind die Fehlermeldungen etwas "unpassend".
P.s. eine Nachfrage bei one.de schadet evtl. auch nicht, um festzustellen, ob die dir ein Oemboard verkauft haben.
Es erscheint vor dem Flashen 'Invalid Bootbock". Du hast hoffentlich im Bios-Setup die Option "Virus Protection" oder "Boot Block Protection" deaktiviert und ebenso den Schreibschutz auf dem Mobo. Denn manchmal sind die Fehlermeldungen etwas "unpassend".
P.s. eine Nachfrage bei one.de schadet evtl. auch nicht, um festzustellen, ob die dir ein Oemboard verkauft haben.
Asus P5KPL-VM S
06.Dez 2007 16:43
z0451 antwortet:
Es erscheint vor dem Flashen 'Invalid Bootbock". Du hast hoffentlich im Bios-Setup die Option "Virus Protection" oder "Boot Block Protection" deaktiviert und ebenso den Schreibschutz auf dem Mobo. Denn manchmal sind die Fehlermeldungen etwas "unpassend".
P.s. eine Nachfrage bei one.de schadet evtl. auch nicht, um festzustellen, ob die dir ein Oemboard verkauft haben. Schreibschutz? Wo stellt man den ein? Ist das ein Jumper?
Es erscheint vor dem Flashen 'Invalid Bootbock". Du hast hoffentlich im Bios-Setup die Option "Virus Protection" oder "Boot Block Protection" deaktiviert und ebenso den Schreibschutz auf dem Mobo. Denn manchmal sind die Fehlermeldungen etwas "unpassend".
P.s. eine Nachfrage bei one.de schadet evtl. auch nicht, um festzustellen, ob die dir ein Oemboard verkauft haben. Schreibschutz? Wo stellt man den ein? Ist das ein Jumper?
Asus P5KPL-VM S
06.Dez 2007 19:07
biosflash antwortet:
Steht doch da: "im Bios-Setup"
Steht doch da: "im Bios-Setup"
Asus P5KPL-VM S
06.Dez 2007 19:31
z0451 antwortet:
Im Bios Setup steht werder was von Virus noch von Write Protection. Ich habe alle Register einzelt abgesucht aber nichts gefunden. Auch im Handbuch ist nichts zu finden.
Im Bios Setup steht werder was von Virus noch von Write Protection. Ich habe alle Register einzelt abgesucht aber nichts gefunden. Auch im Handbuch ist nichts zu finden.
Asus P5KPL-VM S
09.Dez 2007 11:04
z0451 antwortet:
Auf dem BIOS Flash Chip steht MXIC 25L8005. Lässt sich da ein BIOS aufpielen und gefahrlos mit dem MB bertreiben?
Auf dem BIOS Flash Chip steht MXIC 25L8005. Lässt sich da ein BIOS aufpielen und gefahrlos mit dem MB bertreiben?
Asus P5KPL-VM S
09.Dez 2007 11:44
biosflash antwortet:
Auf dem BIOS Flash Chip steht MXIC 25L8005. Lässt sich da ein BIOS aufpielen und gefahrlos mit dem MB bertreiben?Wenn es das richtige Bios-Update ist, dann sollte es auch klappen. Das Problem ist nur, dass man diesen Chip z.z. noch nicht bei Chiphändlern bestellen kann, da er sehr neu ist. Den alten neu zu programmieren wäre dagegen jederzeit möglich.
Auf dem BIOS Flash Chip steht MXIC 25L8005. Lässt sich da ein BIOS aufpielen und gefahrlos mit dem MB bertreiben?Wenn es das richtige Bios-Update ist, dann sollte es auch klappen. Das Problem ist nur, dass man diesen Chip z.z. noch nicht bei Chiphändlern bestellen kann, da er sehr neu ist. Den alten neu zu programmieren wäre dagegen jederzeit möglich.
Asus P5KPL-VM S
24.Dez 2007 13:35
edddeck antwortet:
Da ich an der Quelle arbeite und dadurch weniger Probleme bei RMA habe war ich mal so frei das Risiko einzugehen. Tja hat geklappt und die OC-Optionen sind nun vorhanden.
nochmal ne kleine Anleitung:
originale Bios-Version sichern --> aktuelle Version laden --> beide mit Hex-Editor öffnen und den Versions-Tag ändern (2. Zeile von unten)
Und nun ganz mutig sein :cry:
Da ich an der Quelle arbeite und dadurch weniger Probleme bei RMA habe war ich mal so frei das Risiko einzugehen. Tja hat geklappt und die OC-Optionen sind nun vorhanden.
nochmal ne kleine Anleitung:
originale Bios-Version sichern --> aktuelle Version laden --> beide mit Hex-Editor öffnen und den Versions-Tag ändern (2. Zeile von unten)
Und nun ganz mutig sein :cry:
Asus P5KPL-VM S
26.Dez 2007 09:13
z0451 antwortet:
Kann ich bestätigen. Funzt 100%. Jetzt sind alle Features (Overclocking) freigeschaltet. Ich musste mir allerdings einen neuen ACPI Treiber unter XP installieren aber jetzt läuft alles so wie es soll. Vielen Dank.
Kann ich bestätigen. Funzt 100%. Jetzt sind alle Features (Overclocking) freigeschaltet. Ich musste mir allerdings einen neuen ACPI Treiber unter XP installieren aber jetzt läuft alles so wie es soll. Vielen Dank.
Asus P5KPL-VM S
28.Feb 2008 18:42
ALLESdoof antwortet:
Ich hab' genau dieses Board und moechte ebenfalls flashen, nur meldet er mir immer wieder "boot block invalid" und ich muss abbrechen.
(editiert vorletzte Zeile - wie beschrieben - geaendert wurde nur der Bereich A0844000 -> A0882000)
Daher bitte ich jemanden der das Bios erfolgreich editieren konnte, es mir zukommen zulassen.
mfG
Ich hab' genau dieses Board und moechte ebenfalls flashen, nur meldet er mir immer wieder "boot block invalid" und ich muss abbrechen.
(editiert vorletzte Zeile - wie beschrieben - geaendert wurde nur der Bereich A0844000 -> A0882000)
Daher bitte ich jemanden der das Bios erfolgreich editieren konnte, es mir zukommen zulassen.
mfG
Asus P5KPL-VM S
02.Mär 2008 13:02
z0451 antwortet:
Man kann das BIOS nur über Windows mit dem Asus Update Programm flashen (ist auf der Treiber CD). Unter DOS und EZ-Flash klappt das nicht. Eine aktuelle gepachte BIOS Version für das P5KPL-VM/S findest Du unter: http://rapidshare.com/files/87234321/P5KPL-VM-ASUS-0608.rar.html
Man kann das BIOS nur über Windows mit dem Asus Update Programm flashen (ist auf der Treiber CD). Unter DOS und EZ-Flash klappt das nicht. Eine aktuelle gepachte BIOS Version für das P5KPL-VM/S findest Du unter: http://rapidshare.com/files/87234321/P5KPL-VM-ASUS-0608.rar.html
Asus P5KPL-VM S
02.Mär 2008 16:51
ALLESdoof antwortet:
Hab's unter Windows, afudos und ueber EZ-Flash probiert, ging Alles nicht - was tun? Eine fertige (funktionierende) Version waere toll ;P.
mfg
Hab's unter Windows, afudos und ueber EZ-Flash probiert, ging Alles nicht - was tun? Eine fertige (funktionierende) Version waere toll ;P.
mfg
Asus P5KPL-VM S
02.Mär 2008 19:40
z0451 antwortet:
Die BIOS Version ist schon mit dem neuen ID-Tag gepatcht. Sie funktioniert bei mir auf meinem AUSUS P5KPL-VM/S zu 100%. Falls sie sich nicht flashen lassen sollte, kann es sein das Dein Händler eine andere BIOS Version auf Dein Board gepackt hat. In diesen Fall musst Du das BIOS, welches sich auf Deinem Board befindet auslesen, den ID-Tag ermitteln und dann in die neue BIOS Datei einfügen.
Und nicht vergessen, das ausgelesene original BIOS unter dem Namen P5KPLVM.ROM auf Diskette, CDROM oder USB-Speichemedium abspeichern, damit bei einem Totalausfall das BIOS wiederhergesellt werden kann.
Die BIOS Version ist schon mit dem neuen ID-Tag gepatcht. Sie funktioniert bei mir auf meinem AUSUS P5KPL-VM/S zu 100%. Falls sie sich nicht flashen lassen sollte, kann es sein das Dein Händler eine andere BIOS Version auf Dein Board gepackt hat. In diesen Fall musst Du das BIOS, welches sich auf Deinem Board befindet auslesen, den ID-Tag ermitteln und dann in die neue BIOS Datei einfügen.
Und nicht vergessen, das ausgelesene original BIOS unter dem Namen P5KPLVM.ROM auf Diskette, CDROM oder USB-Speichemedium abspeichern, damit bei einem Totalausfall das BIOS wiederhergesellt werden kann.
Asus P5KPL-VM S
03.Mär 2008 03:25
ALLESdoof antwortet:
Danke, flashen hat wunderbar funktioniert.
Haltet mich ruhig fuer "dumm", aber wirklich ersichtliche "Vorteile" hab' ich von dem Flash nun nicht; gut ich kann mich nicht mehr genau an das alte Bios errinnern, o.c. Eigenschaften fand' ich aber in dem neuen Bios leider nicht. Auch funktioniert "AI speed" das Asus o.c. programm nicht, einzig "pc probe" laesst sich nun installieren. Beide Programme sind fuer dieses Mb auf der Asus-HP verfuegbar und sollten somit auch funktionieren oder behaelt Asus diese Features nur den teureren Boards vor ?
mfG
Danke, flashen hat wunderbar funktioniert.
Haltet mich ruhig fuer "dumm", aber wirklich ersichtliche "Vorteile" hab' ich von dem Flash nun nicht; gut ich kann mich nicht mehr genau an das alte Bios errinnern, o.c. Eigenschaften fand' ich aber in dem neuen Bios leider nicht. Auch funktioniert "AI speed" das Asus o.c. programm nicht, einzig "pc probe" laesst sich nun installieren. Beide Programme sind fuer dieses Mb auf der Asus-HP verfuegbar und sollten somit auch funktionieren oder behaelt Asus diese Features nur den teureren Boards vor ?
mfG
Asus P5KPL-VM S
03.Mär 2008 14:19
z0451 antwortet:
o.c. Eigenschaften fand' ich aber in dem neuen Bios leider nicht. Natürlich sid sind jetzt die OC Funktionen freigeschaltet. Das war ja auch der Sinn des Updates. Geh mal im BIOS Menü auf Advanced/JumperFree Configutation/AI Overclocking. Falls die Menüpunkte bei Dir nicht vorhanden sind, hat das flashen nicht geklappt.
o.c. Eigenschaften fand' ich aber in dem neuen Bios leider nicht. Natürlich sid sind jetzt die OC Funktionen freigeschaltet. Das war ja auch der Sinn des Updates. Geh mal im BIOS Menü auf Advanced/JumperFree Configutation/AI Overclocking. Falls die Menüpunkte bei Dir nicht vorhanden sind, hat das flashen nicht geklappt.
Asus P5KPL-VM S
15.Mär 2008 00:10
rutzelperg antwortet:
Hi,
habe mich auch mal getraut und mein Board geflasht. Hat auch soweit alles funktioniert, nur werden jetzt leider keine IDE-Laufwerke mehr gefunden! Kann das jemand bestätigen? Hat jemand einen Tip?
Gruß
rutzelperg
Hi,
habe mich auch mal getraut und mein Board geflasht. Hat auch soweit alles funktioniert, nur werden jetzt leider keine IDE-Laufwerke mehr gefunden! Kann das jemand bestätigen? Hat jemand einen Tip?
Gruß
rutzelperg
Asus P5KPL-VM S
15.Mär 2008 01:02
rutzelperg antwortet:
Nochmal Hi :mrgreen:
Hi,
habe mich auch mal getraut und mein Board geflasht. Hat auch soweit alles funktioniert, nur werden jetzt leider keine IDE-Laufwerke mehr gefunden! Kann das jemand bestätigen? Hat jemand einen Tip?
Gruß
rutzelperg
Das ganze hat mir keine Ruhe gelassen und so habe ich den Rechner gerade nochmal aufgemacht. Habe die IDE-Laufwerke (beides Brenner) abgeklemmt und dann einzeln wieder angeklemmt. Leider kein Erfolg. :cry: Habe im BIOS auch mal auf CD-ROM umgestellt, welches jedoch mit der Meldung quittiert wurde das die Laufwerke nicht ATAPI-kompatibel wären :frown: Dann habe ich mal eine alte IDE-Platte drangehängt, um zu sehen ob der Controller evtl. hinüber ist. Wurde Problemlos erkannt. Habe dann nochmal einen Brenner nach dem anderem angeschlossen mit kurzer Kontrolle und siehe da, auf einmal werden die Laufwerke wieder korrekt erkannt! :bg: Da steig noch mal einer durch. Fazit aus der Geschichte: Immer alle Laufwerke abklemmen und dann Stück für Stück wieder anklemmen.
Gruß
rutzelperg
Nochmal Hi :mrgreen:
Hi,
habe mich auch mal getraut und mein Board geflasht. Hat auch soweit alles funktioniert, nur werden jetzt leider keine IDE-Laufwerke mehr gefunden! Kann das jemand bestätigen? Hat jemand einen Tip?
Gruß
rutzelperg
Das ganze hat mir keine Ruhe gelassen und so habe ich den Rechner gerade nochmal aufgemacht. Habe die IDE-Laufwerke (beides Brenner) abgeklemmt und dann einzeln wieder angeklemmt. Leider kein Erfolg. :cry: Habe im BIOS auch mal auf CD-ROM umgestellt, welches jedoch mit der Meldung quittiert wurde das die Laufwerke nicht ATAPI-kompatibel wären :frown: Dann habe ich mal eine alte IDE-Platte drangehängt, um zu sehen ob der Controller evtl. hinüber ist. Wurde Problemlos erkannt. Habe dann nochmal einen Brenner nach dem anderem angeschlossen mit kurzer Kontrolle und siehe da, auf einmal werden die Laufwerke wieder korrekt erkannt! :bg: Da steig noch mal einer durch. Fazit aus der Geschichte: Immer alle Laufwerke abklemmen und dann Stück für Stück wieder anklemmen.
Gruß
rutzelperg
Asus P5KPL-VM S
15.Mär 2008 06:38
biosflash antwortet:
Hast du nach dem Update auch das CMOS gelöscht und die "Default Settings" geladen? Meistens liegt es nämlich daran, dass es vergessen wurde.
Hast du nach dem Update auch das CMOS gelöscht und die "Default Settings" geladen? Meistens liegt es nämlich daran, dass es vergessen wurde.
Asus P5KPL-VM S
20.Aug 2008 15:42
clown antwortet:
hallo habe das p5kpl-vm/v, das steht auf dem aufkleber des mainboards, leider funktioniert euer bios mod nicht. id des rom image passt nicht.
hab bei dem rom asus-p5kpl-vm-0904.rom nur 6 unterschiede zu meinem momentanen rom gefunden. könnte es mit einer modifikation von diesem rom funktionieren? amibcp bricht beim öffnen jeder bios datei ab bzw. gibt fehlermeldung, kann datei nicht öffnen.
das asus update tool zeigt bei meinem bios:
model: p5kpl-vm(p5g31)
version: 0313
Weiss jemand wie und ob ich dieses oem board aus einem vintage2 barebone mit einem besserem bios flashen kann?
hallo habe das p5kpl-vm/v, das steht auf dem aufkleber des mainboards, leider funktioniert euer bios mod nicht. id des rom image passt nicht.
hab bei dem rom asus-p5kpl-vm-0904.rom nur 6 unterschiede zu meinem momentanen rom gefunden. könnte es mit einer modifikation von diesem rom funktionieren? amibcp bricht beim öffnen jeder bios datei ab bzw. gibt fehlermeldung, kann datei nicht öffnen.
das asus update tool zeigt bei meinem bios:
model: p5kpl-vm(p5g31)
version: 0313
Weiss jemand wie und ob ich dieses oem board aus einem vintage2 barebone mit einem besserem bios flashen kann?
Asus P5KPL-VM S
29.Jul 2009 19:53
rolliger_dino antwortet:
hallo leute! ich bin am verzweifeln. Habe ganu das selbe bord - habe es upgedatet - hat alles prima funktioniert... ABER der PC ist jetzt so derartig langsam das ich für eine programminstallation 34min benötige. auch wenn ich dateien kopiere komm ich mir vor wie vor 10 jahren!
ich wollt jetzt die alte sicherung wieder darufspielen aber dann schreibt er´mir: " Die Bios-Datei kann nicht auf diesem Motherboard verwendet werden. (Der EEPROM-Typ ist nicht mit dem....) himmel Die datei hat er selbst geschrieben!
Wenn bitte irgendjemand einen rat für mich hat - ich bin für alles offen. Das ist ein Firmen rechner und ich muss dringend damit arbeiten können.. vielen dank im vorraus!
hallo leute! ich bin am verzweifeln. Habe ganu das selbe bord - habe es upgedatet - hat alles prima funktioniert... ABER der PC ist jetzt so derartig langsam das ich für eine programminstallation 34min benötige. auch wenn ich dateien kopiere komm ich mir vor wie vor 10 jahren!
ich wollt jetzt die alte sicherung wieder darufspielen aber dann schreibt er´mir: " Die Bios-Datei kann nicht auf diesem Motherboard verwendet werden. (Der EEPROM-Typ ist nicht mit dem....) himmel Die datei hat er selbst geschrieben!
Wenn bitte irgendjemand einen rat für mich hat - ich bin für alles offen. Das ist ein Firmen rechner und ich muss dringend damit arbeiten können.. vielen dank im vorraus!
Asus P5KPL-VM S
29.Jul 2009 22:39
biosflash antwortet:
Hallo,
hast du im BIOS-Setup mal die "Default/Optimized Settings" geladen?
Sonst könnte ich mir nur vorstellen, dass die Biosdatei falsch/fehlerhaft ist, oder das der Chip eine Macke hat.
Hallo,
hast du im BIOS-Setup mal die "Default/Optimized Settings" geladen?
Sonst könnte ich mir nur vorstellen, dass die Biosdatei falsch/fehlerhaft ist, oder das der Chip eine Macke hat.
Asus P5KPL-VM S
22.Nov 2009 17:18
lolo48 antwortet:
Hallo :)
Ich habe auch das P5KPL-VM/S Board.
Und wollte nach einer neuen "Version" des Bios fragen.
Ich möchte auch die Overlocking Funktion freischalten.
Was auch ganz nett wäre mir ein paar Tipps zu geben wie ich am besten mein Bios flashe da ich ein neuling auf diesem Gebiet bin.
Danke im Vorraus
Hallo :)
Ich habe auch das P5KPL-VM/S Board.
Und wollte nach einer neuen "Version" des Bios fragen.
Ich möchte auch die Overlocking Funktion freischalten.
Was auch ganz nett wäre mir ein paar Tipps zu geben wie ich am besten mein Bios flashe da ich ein neuling auf diesem Gebiet bin.
Danke im Vorraus
Asus P5KPL-VM S
22.Nov 2009 19:20
biosflash antwortet:
Hallo,
im Handbuch steht eigentlich die Vorgehensweise, wie man das Bios updated.
Ansonsten hier bei den BIOS-FAQs nachlesen.
Hallo,
im Handbuch steht eigentlich die Vorgehensweise, wie man das Bios updated.
Ansonsten hier bei den BIOS-FAQs nachlesen.
Bei anderen Kunden im Warenkorb
GIGABYTE GA-K8VT800 PRO DFI LANPARTY NF4 ULTRA-D ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASUS K8V SE DELUXE ABIT BH6 ASROCK 970 EXTREME4 ASROCK X79 EXTREME6/GB ASROCK Z77 EXTREME4 ABIT FATAL1TY AN9 32X BIOSTAR A960D+ VER. 6.X ASROCK FATAL1TY Z77 PERFORMANCE ASROCK Z68 EXTREME3 GEN3 ASROCK H55DE3 ASUS M3A78-EM ASROCK Z87 EXTREME4 ASUS H81M-PLUS ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASROCK Z77 PRO4 ASROCK B150A-X1/HYPER ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE