zurück zur BIOS-Hilfe...
Bios und RAM
22.Aug 2006 09:38
anggelos schreibt:
Guten Morgen,
ich habe doch folgende frage und weiss im moment auch keine antwort darauf B-)
ich wollte bei meinem altem compi den arbeitsspeicher erhöhen (hatte bis dahin nur 128MB ein bissl arm )
Dachte mir 128MB + den 512MB = 640 MB also ein bissl schneller
habe mir also letztens einen 512MB speicher riegel geholt und diesen eingebaut.
Diesen dann auch in den 2ten schacht oder slot? eingebaut und er ist auch eingerastet.
er wurde vom bios? bzw den compi nach dem neustart nicht erkannt!
also alles wieder aus und die beiden riegel getauscht den 512MB in den 1sten slot den 128MB in den 2ten.
nach dem hochfahren wurde NUR der 512MB speicher erkannt.
kann ich über das BIOS irgendwie den 2ten slot freischalten ??
oder liegt es an was anderem?
war kurz auch im bios drin und habe mir so einiges rausgeschrieben
bios ist für mich ein buch mit 7 siegeln :crazy:
hier noch einige (vielleicht hilfreiche) daten:
" diese daten habe ich mit hilfe vom tuneup utilities 2004 ermittelt
pc intele celeron cpu 2.00 Ghz - L2 cache 128kb - speicher 503MB
mainboard fujitsu-siemens D1520 "
bios phoenix Bios
bios release version 4.06 rev 1.00.1520
bios date 01/10/03
cpu celeron - cpu speed 2000/400Mhz
cpu cache 20k/128k
ich hoffe doch ihr wisst vielleicht noch einen rat und könnt mir weiterhelfen.
anggelos
Guten Morgen,
ich habe doch folgende frage und weiss im moment auch keine antwort darauf B-)
ich wollte bei meinem altem compi den arbeitsspeicher erhöhen (hatte bis dahin nur 128MB ein bissl arm )
Dachte mir 128MB + den 512MB = 640 MB also ein bissl schneller
habe mir also letztens einen 512MB speicher riegel geholt und diesen eingebaut.
Diesen dann auch in den 2ten schacht oder slot? eingebaut und er ist auch eingerastet.
er wurde vom bios? bzw den compi nach dem neustart nicht erkannt!
also alles wieder aus und die beiden riegel getauscht den 512MB in den 1sten slot den 128MB in den 2ten.
nach dem hochfahren wurde NUR der 512MB speicher erkannt.
kann ich über das BIOS irgendwie den 2ten slot freischalten ??
oder liegt es an was anderem?
war kurz auch im bios drin und habe mir so einiges rausgeschrieben
bios ist für mich ein buch mit 7 siegeln :crazy:
hier noch einige (vielleicht hilfreiche) daten:
" diese daten habe ich mit hilfe vom tuneup utilities 2004 ermittelt
pc intele celeron cpu 2.00 Ghz - L2 cache 128kb - speicher 503MB
mainboard fujitsu-siemens D1520 "
bios phoenix Bios
bios release version 4.06 rev 1.00.1520
bios date 01/10/03
cpu celeron - cpu speed 2000/400Mhz
cpu cache 20k/128k
ich hoffe doch ihr wisst vielleicht noch einen rat und könnt mir weiterhelfen.
anggelos
Bios und RAM
22.Aug 2006 10:12
biosflash antwortet:
Hallo,
am Bios dürfte es nicht liegen.
Laut FS ist auf dem D1520 folgendes beim Hauptspeicher hochrüsten zu beachten:
Technische Daten:
Technologie: DDR 266 oder DDR 333 unbuffered DIMM Module, 184-Pin; 2,5 V; 64 Bit, kein ECC.
Gesamtgröße: 128 Mbytes bis 2 Gbyte DDR-SDRAM
Modulgrößen: 32, 64, 128, 256, 512 oder 1024 Mbyte pro Modul
Es muss mindestens ein Speichermodul eingebaut sein. Speichermodule mit unterschiedlicher Speicherkapazität können kombiniert werden.
! Es dürfen nur ungepufferte 2,5 V-Speichermodule verwendet werden. Gepufferte Speichermodule sind nicht erlaubt.
DDR-DIMM-Speichermodule müssen der PC2100- oder PC2700-Spezifikation entsprechen.
Hallo,
am Bios dürfte es nicht liegen.
Laut FS ist auf dem D1520 folgendes beim Hauptspeicher hochrüsten zu beachten:
Technische Daten:
Technologie: DDR 266 oder DDR 333 unbuffered DIMM Module, 184-Pin; 2,5 V; 64 Bit, kein ECC.
Gesamtgröße: 128 Mbytes bis 2 Gbyte DDR-SDRAM
Modulgrößen: 32, 64, 128, 256, 512 oder 1024 Mbyte pro Modul
Es muss mindestens ein Speichermodul eingebaut sein. Speichermodule mit unterschiedlicher Speicherkapazität können kombiniert werden.
! Es dürfen nur ungepufferte 2,5 V-Speichermodule verwendet werden. Gepufferte Speichermodule sind nicht erlaubt.
DDR-DIMM-Speichermodule müssen der PC2100- oder PC2700-Spezifikation entsprechen.
Bios und RAM
24.Aug 2006 09:37
anggelos antwortet:
Guten morgen,
erstmal vielen dank für die schnelle antwort,
aber damit ist mir noch nicht weitergeholfen :-(
du hast ja reingeschrieben "unterschiedlische speichermodule" können miteinander kombiniert werden
eben da ist ja mein problem
der compi erkennt nur den einen speicher und nicht beide zusammen
und immer nur denjenigen wo im 1sten slot eingebaut ist
wie kann ich den 2ten slot freischalten oder aktivieren ?
anggelos
Guten morgen,
erstmal vielen dank für die schnelle antwort,
aber damit ist mir noch nicht weitergeholfen :-(
du hast ja reingeschrieben "unterschiedlische speichermodule" können miteinander kombiniert werden
eben da ist ja mein problem
der compi erkennt nur den einen speicher und nicht beide zusammen
und immer nur denjenigen wo im 1sten slot eingebaut ist
wie kann ich den 2ten slot freischalten oder aktivieren ?
anggelos
Bios und RAM
24.Aug 2006 09:59
biosflash antwortet:
wie kann ich den 2ten slot freischalten oder aktivieren? Moin. Gar nicht. Es sei denn, du benutzt RAM-Riegel, die a.) vom Hersteller empfohlen, und b.) keine Noname-RAM sind - da diese sowieso oft nur Ärger bereiten. Oder c.) der Hersteller bietet ein Bios-Update an, welches moderater mit RAM-Riegeln umgeht. Wenn du 2 gleiche RAM-Riegel hättest, dann könntest du testen, ob die in beiden Slots korrekt arbeiten. In Anbetracht dessen, dass RAM heutzutage nicht mehr die Welt kostet, würde ich mir evtl. Gedanken machen und einen 2. 512er zulegen (wobei ich ebenfalls Punkt a.) + b.) nicht ausser Acht lassen würde...
wie kann ich den 2ten slot freischalten oder aktivieren? Moin. Gar nicht. Es sei denn, du benutzt RAM-Riegel, die a.) vom Hersteller empfohlen, und b.) keine Noname-RAM sind - da diese sowieso oft nur Ärger bereiten. Oder c.) der Hersteller bietet ein Bios-Update an, welches moderater mit RAM-Riegeln umgeht. Wenn du 2 gleiche RAM-Riegel hättest, dann könntest du testen, ob die in beiden Slots korrekt arbeiten. In Anbetracht dessen, dass RAM heutzutage nicht mehr die Welt kostet, würde ich mir evtl. Gedanken machen und einen 2. 512er zulegen (wobei ich ebenfalls Punkt a.) + b.) nicht ausser Acht lassen würde...
Bios und RAM
24.Aug 2006 12:14
anggelos antwortet:
rehallo und danke nochmals
ich werde mir einen 2ten 512er zulegen und dann diesen mal einbauen
ich hoffe es funzt dann ohne jegliche probleme
danke für deine hilfe
biba anggelos
rehallo und danke nochmals
ich werde mir einen 2ten 512er zulegen und dann diesen mal einbauen
ich hoffe es funzt dann ohne jegliche probleme
danke für deine hilfe
biba anggelos
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASUS P8Z77-M PRO ASROCK 890GX EXTREME3 ASUS Z8NR-D12 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASUS A68HM-K ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) GIGABYTE GA-7IXE4 ASUS CUR-DLS ASROCK IMB-180 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER ASROCK H110M-DVP BIOSTAR TB250-BTC VER. 6.X ASUS RAMPAGE IV EXTREME ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M5A78L LE ASROCK H61M-VG4 ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0 ASUS M4A88T-M/USB3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASUS A8N-SLI DELUXE ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS P8H61-M PRO DFI G4S601-B EPOX EP-8KHA+ ASUS MAXIMUS II FORMULA ASROCK Z77 PRO4 ASROCK Z68 PRO3 GEN3 ASROCK ALIVENF6G-GLAN ASUS M2N32-SLI DELUXE/WIRELESS EDITION BIOSTAR A68MD PRO VER. 6.0/6.1/6.2
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE