zurück zur BIOS-Hilfe...
Bios Settings werden nicht gesaved
29.Sep 2005 01:10
Spik3 schreibt:
Hallo, bin neu hier und habe jetzt schon länger das Problem das alle Einstellungen im Bios nichtmehr gesaved werden, nachdem ich Netzteilschalter off gestellt habe.
Ich muss also abends den PC immer auf nur: heruntergefahren lassen, was Strom kostet usw.
Dies war nicht immer so, am Anfang wo ich dieses System aufgebaut habe ging dies noch.
Es ist ein Asus P4b266 Mobo, das aktuellste Bios ist bereits installiert vom asus ftp server.
Es läuft ja auch alles einwandfrei soweit und ich hab von der Erstversion des bios jetzt 2 oder 3 neue bios raufgemacht immer ohne Probs.
Das aktuellste ist v.1011 beta 004 jetzt.
Neue Batterie vor paar Tagen brachte auch kein Erfolg.
Jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Im Handbuch steht zum löschen muss man die 2 Pins an Position RTC 197 mit ner Jumperkappe überbrücken/kurzschließen.
Da sind nur keine pins, das sind eher 2 größere Lötpunkte die ich wenn dann mit einer Büroklammer kurzschließen muss.
Oder ist dies vielleicht nur die Rückseite der pins und sie sind auf der falschen Seite montiert? Fertigungsfehler? Nur das wäre mir beim Einbau vor 2Jahren dann ja aufgefallen sicher.
Hallo, bin neu hier und habe jetzt schon länger das Problem das alle Einstellungen im Bios nichtmehr gesaved werden, nachdem ich Netzteilschalter off gestellt habe.
Ich muss also abends den PC immer auf nur: heruntergefahren lassen, was Strom kostet usw.
Dies war nicht immer so, am Anfang wo ich dieses System aufgebaut habe ging dies noch.
Es ist ein Asus P4b266 Mobo, das aktuellste Bios ist bereits installiert vom asus ftp server.
Es läuft ja auch alles einwandfrei soweit und ich hab von der Erstversion des bios jetzt 2 oder 3 neue bios raufgemacht immer ohne Probs.
Das aktuellste ist v.1011 beta 004 jetzt.
Neue Batterie vor paar Tagen brachte auch kein Erfolg.
Jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Im Handbuch steht zum löschen muss man die 2 Pins an Position RTC 197 mit ner Jumperkappe überbrücken/kurzschließen.
Da sind nur keine pins, das sind eher 2 größere Lötpunkte die ich wenn dann mit einer Büroklammer kurzschließen muss.
Oder ist dies vielleicht nur die Rückseite der pins und sie sind auf der falschen Seite montiert? Fertigungsfehler? Nur das wäre mir beim Einbau vor 2Jahren dann ja aufgefallen sicher.
Bios Settings werden nicht gesaved
29.Sep 2005 06:56
biosflash antwortet:
Hallo,
nein, die Lötpunkte sind schon als solche so gedacht. Man kann die am besten mit einem Schraubendreher - mit entsprechender Klingenbreite - zum CMOS-Löschen überbrücken. Wichtig ist, dass man vorher Staub und Dreck von den beiden Lötpunkten entfernt, um überhaupt einen Kontakt herstellen zu können.
Nur, ob diese Lötpunkte etwas mit deinem Problem zu tun haben? Denn dein PC verliert ja die Bios-Einstellungen auch ohne das man das CMOS löscht. Und da du auch schon eine neue Batterie ausprobiert hast, könnte auch der CMOS-Baustein, der die Bios-Einstellungen speichert (nicht der Bios-Baustein!), defekt sein.
Trotzdem: lösch mal das CMOS. Vllt. hilfts ja. Ansonsten kannst du das Board wohl entsorgen.
Gruss
Hallo,
nein, die Lötpunkte sind schon als solche so gedacht. Man kann die am besten mit einem Schraubendreher - mit entsprechender Klingenbreite - zum CMOS-Löschen überbrücken. Wichtig ist, dass man vorher Staub und Dreck von den beiden Lötpunkten entfernt, um überhaupt einen Kontakt herstellen zu können.
Nur, ob diese Lötpunkte etwas mit deinem Problem zu tun haben? Denn dein PC verliert ja die Bios-Einstellungen auch ohne das man das CMOS löscht. Und da du auch schon eine neue Batterie ausprobiert hast, könnte auch der CMOS-Baustein, der die Bios-Einstellungen speichert (nicht der Bios-Baustein!), defekt sein.
Trotzdem: lösch mal das CMOS. Vllt. hilfts ja. Ansonsten kannst du das Board wohl entsorgen.
Gruss
Bios Settings werden nicht gesaved
29.Sep 2005 20:35
Spik3 antwortet:
lol entsorgen, dann hab ich kein system mehr.
Soweit geht ja alles, muss ich halt solange noch mit leben bis ich mein neues system aufbaue.
lol entsorgen, dann hab ich kein system mehr.
Soweit geht ja alles, muss ich halt solange noch mit leben bis ich mein neues system aufbaue.
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASUS MAXIMUS V FORMULA ASROCK 960GM/U3S3 FX ASROCK 890GX EXTREME4 R2.0 ASROCK G41C-GS R2.0 ASROCK 990FX EXTREME9 ASUS P8H61-M LE/USB3 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK A88M-G/3.1 ASUS P8P67 LE ASUS M5A78L-M LX3 ASUS M3N78-VM ASUS M5A78L/USB3 ASROCK K7S8X R3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASUS P9D WS ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASROCK Z77E-ITX ASUS M5A97 EVO ZOTAC ZBOX EI750 ASUS P8P67 ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK P67 EXTREME4 GEN3 ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASROCK FM2A68M-DG3+ ZOTAC 760G (760GMAT-A-E) ASROCK Z68 PRO3 ASROCK Z68 EXTREME7 GEN3 ASROCK H67M
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE

