english BIOS Hilfe - Fragen und Antworten

zurück zur BIOS-Hilfe...

Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
11.Aug 2005 11:23
pKurmannCH schreibt:
Hallo zusammen. Bin neu hier und finde das Forum echt stark. Ich hoffe, ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen, wo ich echt nicht weiter komme.

Als ich ein RAID-0 System über ATA-133 machen wollte, bemerkte ich, dass aus meinem gekauften Asus P4C800 Deluxe ein normales P4C800 Non-Deluxe geworden ist. Dieses Board wird ohne onbord Promise FastTrak RAID-Controller ausgeliefert. Nun werden meine Festplatten am RAID-Controller nicht erkannt. Das BIOS tut so, als hätte es gar kein RAID onboard.

In den letzen Monaten habe ich zwei oder drei BIOS-Updates gemacht (über Diskette oder AsusUpdate Windows-Programm). Und bei einem davon muss ich versehentlich ein BIOS der Non-Deluxe Version draufgespielt haben. Normalerweise, sollte hier ja eine Fehlermeldung erscheinen aber es ist gegangen, fragt mich bloss nicht wie ;-)

Leider habe ich das erst jetzt gemerkt, weil es sich vorher gar nicht ausgewirkt hat und ich nicht genau gelesen habe, dass beim Booten plötzlich das "Deluxe" aus der BIOS-Bezeichnung verschwunden ist. Und muss nun wieder zur Deluxe-Version.

Bloss wie?? Ich habe probiert ein Deluxe BIOS wieder aufzuspielen mit

AsusUpdate Windows Programm
Afudos.exe über Diskette
und auch "UniFlash.exe" ein spezielles BIOS-Update Programm.

Die ersten beiden fangen schon gar an nicht mit flashen, weil sie ja auch ein Non-Deluxe-BIOS erwarten und das letzte meldet mir während dem flashen "Flash Data Verification Error"

Ein Update eines Non-Deluxe-BIOS funktioniert anstandslos. Ich habe schon mehrmals das CMOS gelöscht und auch Downgrades gemacht.

Wie bekomme ich wieder ein Asus P4C800 Deluxe BIOS auf mein Board?? Ich weiss nicht weiter. :-(
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
11.Aug 2005 15:38
biosflash antwortet:
Hallo,

das die beiden ASUS-Flashprogs abbrechen dürfte klar sein. Bei Uniflash besagt die Meldung "Flash Data Verification Error", dass der Dateninhalt von Chip und Datei unterschiedlich ist. Grund dafür dürfte sein, dass du den Bootblock-Parameter beim Flashen nicht mit angegeben hast und somit der Bootblock-Bereich auf dem Chip nicht überschrieben wurde. Stimmts?


Grüsse nach Willisau! Fahre dort immer vorbei - Richtung Brienz/Brienzer See
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
11.Aug 2005 20:01
pKurmannCH antwortet:
Hi biosflash :cool:

Die Bootblack-Parameter habe ich nicht angegeben, ja. Ganz einfach, weil ich keine Ahnung davon habe... ;) Was muss ich denn für Parameter angeben?
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
11.Aug 2005 22:10
biosflash antwortet:
Schau mal in die Hilfedatei bei uniflash - dort sollte es stehen.

Edit: Ich sehe gerade, dass ich mich verschrieben hatte. D.h. nicht bei uniflash, sondern im Award- bzw. AMI-Flashprogramm nachschauen!

Dazu ruft man das Programm (in einer DOS-Box unter Windows, oder direkt unter DOS) mit Parameter auf:
z.b.: "awdflash.exe /?", und man bekommt sämtliche Parameter angezeigt.
Hier ist z.b. der Parameter: "/wb" (write bootblock) um den Bootblock zu beschreiben,
und der Parameter: "/sb" (skip bootblock) um den Bootblock nicht zu beschreiben.

Wie der gesamte Aufruf zum Flashen inkl. Parameter ist, steht ebenfalls als Beispiel dort. Einfach mal schauen...
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
27.Mai 2007 23:18
twoleeland antwortet:
Habe das selbe Problem (zwar mit nem andren Rechner, aber trotzdem gleich). Hab auch in der Readme zu Uniflash geschaut aber wie schalte ich diesen "Flash Data Verification Error" ab?!? Wie geb ich da nen bootblock-Parameter an für ein Bios (bitte an nem Beispiel erklären)?!
Asus P4C800 Deluxe wurde nach BIOS-Updates zu Non-Deluxe
28.Mai 2007 07:05
biosflash antwortet:
Ich sehe gerade, dass ich mich verschrieben hatte. D.h. nicht bei uniflash, sondern im Award- bzw. AMI-Flashprogramm nachschauen!

Dazu ruft man das Programm (in einer DOS-Box unter Windows, oder direkt unter DOS) mit Parameter auf:
z.b.: "awdflash.exe /?", und man bekommt sämtliche Parameter angezeigt.
Hier ist z.b. der Parameter: "/wb" (write bootblock) um den Bootblock zu beschreiben,
und der Parameter: "/sb" (skip bootblock) um den Bootblock nicht zu beschreiben.

Wie der gesamte Aufruf zum Flashen inkl. Parameter ist, steht ebenfalls als Beispiel dort. Einfach mal schauen...

zurück zur BIOS-Hilfe...