zurück zur BIOS-Hilfe...
Asusp4p800-vm mit SE-Bios geflasht
04.Jul 2005 00:11
schleiz3456 schreibt:
Hallo,
wie oben beschrieben hatte ich es mit ner alten afudosversion und mit den parametern XXXXX.rom /n /pbnc zwecks OC einstellungen im Bios geflasht.
Nun geht der Pc nicht zu rebooten,aber wenn ich ihn ausstelle und dann wieder starte funktioniert er. Es kommt dann immer Overclocking failed,ich drück dann F2 (load default) und mein Betriebssystem startet.Bloss wenn ich "Neustart" beim Abmelden anwähle,bzw. im Bios was verstellen möchte und dann rebooten muss ,bleibt er beim Hochfahren hängen.
Bevor ich wieder zurückflashen möchte,hab ich mal ne Frage,ob es ne Lösung gibt,das Problem zu lösen.
Ach so,OC im Bios geht nicht (Fsb lässt sich nicht verstellen),obzwar das Menü nun vorhanden ist. Volt- und Dimmspannung kann ich verstellen,aber wie gesagt er geht nicht zu rebooten-nur nachdem ich ihn ausgestellt habe und die Werte sind dann wieder hin..
Vg und Danke
Hallo,
wie oben beschrieben hatte ich es mit ner alten afudosversion und mit den parametern XXXXX.rom /n /pbnc zwecks OC einstellungen im Bios geflasht.
Nun geht der Pc nicht zu rebooten,aber wenn ich ihn ausstelle und dann wieder starte funktioniert er. Es kommt dann immer Overclocking failed,ich drück dann F2 (load default) und mein Betriebssystem startet.Bloss wenn ich "Neustart" beim Abmelden anwähle,bzw. im Bios was verstellen möchte und dann rebooten muss ,bleibt er beim Hochfahren hängen.
Bevor ich wieder zurückflashen möchte,hab ich mal ne Frage,ob es ne Lösung gibt,das Problem zu lösen.
Ach so,OC im Bios geht nicht (Fsb lässt sich nicht verstellen),obzwar das Menü nun vorhanden ist. Volt- und Dimmspannung kann ich verstellen,aber wie gesagt er geht nicht zu rebooten-nur nachdem ich ihn ausgestellt habe und die Werte sind dann wieder hin..
Vg und Danke
Asusp4p800-vm mit SE-Bios geflasht
04.Jul 2005 06:23
biosflash antwortet:
Hi, hast du auch daran gedacht das CMOS nach dem Bios-Update zu löschen?
Hi, hast du auch daran gedacht das CMOS nach dem Bios-Update zu löschen?
Asusp4p800-vm mit SE-Bios geflasht
04.Jul 2005 13:42
schleiz3456 antwortet:
Ja ,daran hatte ich gedacht,da nach Flash die Meldung Checksum Error und Overclocking Failed auftrat.
Nach cmos löschen hatte alles geklappt,ohne fehlermeldung--aber nachdem ich rebooten wollte,trat das Problem wie vorher beschrieben auf.Ohne checksum Error aber mit Overclocking Failed.
Ja ,daran hatte ich gedacht,da nach Flash die Meldung Checksum Error und Overclocking Failed auftrat.
Nach cmos löschen hatte alles geklappt,ohne fehlermeldung--aber nachdem ich rebooten wollte,trat das Problem wie vorher beschrieben auf.Ohne checksum Error aber mit Overclocking Failed.
Asusp4p800-vm mit SE-Bios geflasht
04.Jul 2005 15:55
biosflash antwortet:
Ist die Bios-Version dann 100% die richtige?
Oder irgendwelche Jumper zum OC auf dem MoBo gesetzt?
Ist die Bios-Version dann 100% die richtige?
Oder irgendwelche Jumper zum OC auf dem MoBo gesetzt?
Asusp4p800-vm mit SE-Bios geflasht
05.Jul 2005 00:08
schleiz3456 antwortet:
Ja,ich habe das p4p800VM und habe das Bios vom P4p800SE draufgemacht.
Ja,ich habe das p4p800VM und habe das Bios vom P4p800SE draufgemacht.
Asusp4p800-vm mit SE-Bios geflasht
05.Jul 2005 06:19
biosflash antwortet:
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als das richtige Bios wieder einzuspielen. Denn wie es aussieht belegt das SE andere CMOS-Register als das VM, bzw. erwartet dort andere Werte, als die aktuellen.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben, als das richtige Bios wieder einzuspielen. Denn wie es aussieht belegt das SE andere CMOS-Register als das VM, bzw. erwartet dort andere Werte, als die aktuellen.
Asusp4p800-vm mit SE-Bios geflasht
05.Jul 2005 14:26
schleiz3456 antwortet:
Jo,da wird mir nicht anderes übrigbleiben,mal sehen ob es überhaupt wieder zurückgeflasht werden kann.....
Gruss
Jo,da wird mir nicht anderes übrigbleiben,mal sehen ob es überhaupt wieder zurückgeflasht werden kann.....
Gruss
Asusp4p800-vm mit SE-Bios geflasht
05.Jul 2005 14:59
biosflash antwortet:
Jo,da wird mir nicht anderes übrigbleiben,mal sehen ob es überhaupt wieder zurückgeflasht werden kann..... Ansonsten weisst du ja jetzt, dass wir so etwas können ;)
Jo,da wird mir nicht anderes übrigbleiben,mal sehen ob es überhaupt wieder zurückgeflasht werden kann..... Ansonsten weisst du ja jetzt, dass wir so etwas können ;)
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASUS Z8NR-D12 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASUS A68HM-K ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) GIGABYTE GA-7IXE4 ASUS CUR-DLS ASROCK IMB-180 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER ASROCK H110M-DVP BIOSTAR TB250-BTC VER. 6.X ASUS RAMPAGE IV EXTREME ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M5A78L LE ASROCK H61M-VG4 ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0 ASUS M4A88T-M/USB3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASUS A8N-SLI DELUXE ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS P8H61-M PRO DFI G4S601-B EPOX EP-8KHA+ ASUS MAXIMUS II FORMULA ASROCK Z77 PRO4 ASROCK Z68 PRO3 GEN3 ASROCK ALIVENF6G-GLAN ASUS M2N32-SLI DELUXE/WIRELESS EDITION BIOSTAR A68MD PRO VER. 6.0/6.1/6.2 ASUS A8V-VM SE ASROCK AM1H-ITX
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE