zurück zur BIOS-Hilfe...
Eigene Konfiguration als Werkseinstellung
08.Mai 2005 21:34
wharti schreibt:
Hallo erstmal,
Ist es allgemein irgendwie möglich eine eigene Konfiguration als BIOS-Werkseinstellung zu speichern?
Es geht darum, dass normale PC's die ohne Maus, Tastatur oder Monitor betrieben werden (also quasi als Server) auch dann noch selbständig nach dem Einschalten hochfahren, wenn mit den BIOS-Werkseinstellungen gebootet wird z.B. nach Erschütterung beim Transport oder Batterie leer ect.
Leider sorgen solche Standard-Einstellungen wie "Hold on any Errors" dafür, dass der PC dann nicht mehr normal hochfährt, sondern irgendwelche Eingaben erwartet.
Jetzt mal ganz naiv:
Ich stell mir das so vor, dass ich das BIOS einmal richtig konfiguriere, das dann in einer Datei speichere und später das BIOS so flashe, dass meine Konfiguration = Werkseinstellung ist...
Wolfgang
Hallo erstmal,
Ist es allgemein irgendwie möglich eine eigene Konfiguration als BIOS-Werkseinstellung zu speichern?
Es geht darum, dass normale PC's die ohne Maus, Tastatur oder Monitor betrieben werden (also quasi als Server) auch dann noch selbständig nach dem Einschalten hochfahren, wenn mit den BIOS-Werkseinstellungen gebootet wird z.B. nach Erschütterung beim Transport oder Batterie leer ect.
Leider sorgen solche Standard-Einstellungen wie "Hold on any Errors" dafür, dass der PC dann nicht mehr normal hochfährt, sondern irgendwelche Eingaben erwartet.
Jetzt mal ganz naiv:
Ich stell mir das so vor, dass ich das BIOS einmal richtig konfiguriere, das dann in einer Datei speichere und später das BIOS so flashe, dass meine Konfiguration = Werkseinstellung ist...
Wolfgang
Eigene Konfiguration als Werkseinstellung
08.Mai 2005 22:37
biosflash antwortet:
Hallo,
deine Bios-Einstellungen werden nicht im Bios gespeichert, sondern in einem anderen Baustein, dem so genannten CMOS. Der CMOS ist batteriegepuffert und speichert nur solange die Bios-Einstellungen, wie er von einer Batterie Strom bekommt. Strom weg = Bios-Einstellungen weg.
D.h. man müsste das Bios (die Software also) so programmieren, dass bei einem Stromausfall etc. die gewünschten Default-Einstellungen geladen werden. Problem: man kann das Bios nicht so ohne weiteres (spezifische Hardware-, Maschinensprachekenntnisse) selbst programmieren! Eine Alternative und teure Möglichkeit wäre es, sich direkt an den Bioshersteller zu wenden.
Hallo,
deine Bios-Einstellungen werden nicht im Bios gespeichert, sondern in einem anderen Baustein, dem so genannten CMOS. Der CMOS ist batteriegepuffert und speichert nur solange die Bios-Einstellungen, wie er von einer Batterie Strom bekommt. Strom weg = Bios-Einstellungen weg.
D.h. man müsste das Bios (die Software also) so programmieren, dass bei einem Stromausfall etc. die gewünschten Default-Einstellungen geladen werden. Problem: man kann das Bios nicht so ohne weiteres (spezifische Hardware-, Maschinensprachekenntnisse) selbst programmieren! Eine Alternative und teure Möglichkeit wäre es, sich direkt an den Bioshersteller zu wenden.
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180SMD-PLCC-32 Sockelinterner LautsprecherASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ACER ASPIRE E380ASUS Z9PE-D8 WSASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK 970 EXTREME4ASUS M2N-SLI DELUXEASROCK Z68 EXTREME3 GEN3