zurück zur BIOS-Hilfe...
Gigabyte GA-6VXE7 verweigert Dienst nach Biosupdate
09.Mai 2004 20:18
jhbm schreibt:
Hallo,
ich habe bei einer Freundin, die Probleme mit merkwürdigen Fehlern hatte, das BIOS geflasht, was aus irgendeinem mir nicht bekannten Grund nicht richtig geklappt hat.
Seitdem bootet der PC nicht mehr, sondern piept nur sehr merkwürdig (hab den Beepcode nirgendwo gefunden):
einmal lang, direkt daran 2 mal kurz und dann ein hoher und ein tiefer Ton (So ein "Gameover"-Ton aus den alten Konsolenzeiten).
Kann mir einer weiterhelfen?
Danke!
Hallo,
ich habe bei einer Freundin, die Probleme mit merkwürdigen Fehlern hatte, das BIOS geflasht, was aus irgendeinem mir nicht bekannten Grund nicht richtig geklappt hat.
Seitdem bootet der PC nicht mehr, sondern piept nur sehr merkwürdig (hab den Beepcode nirgendwo gefunden):
einmal lang, direkt daran 2 mal kurz und dann ein hoher und ein tiefer Ton (So ein "Gameover"-Ton aus den alten Konsolenzeiten).
Kann mir einer weiterhelfen?
Danke!
Gigabyte GA-6VXE7 verweigert Dienst nach Biosupdate
09.Mai 2004 22:42
biosflash antwortet:
Hi,
die Beeps-Tonfolge hört sich irgendwie nach Overclocking an.
Das kann bei einem BIOS-Update passieren, wenn das alte BIOS andere CMOS-Register belegte, als das neue BIOS-Update.
Hast du auch schon das CMOS gelöscht? Unbedingt machen!
cu biosflash
Hi,
die Beeps-Tonfolge hört sich irgendwie nach Overclocking an.
Das kann bei einem BIOS-Update passieren, wenn das alte BIOS andere CMOS-Register belegte, als das neue BIOS-Update.
Hast du auch schon das CMOS gelöscht? Unbedingt machen!
cu biosflash
Gigabyte GA-6VXE7 verweigert Dienst nach Biosupdate
09.Mai 2004 23:47
jhbm antwortet:
Hallo,
danke vielmals für die schnelle Antwort!!
Ich hab den Jumper für "Clear CMOS" für 2 Stunden umgesetzt gehabt, da sollte es eigentlich gelöscht sein... genaueres steht im Handbuch dazu aber leider auch nicht drin.
Den Clockfaktor muss man bei diesem MB auch eigentlich onboard festlegen... mit so kleinen Schalterchen.
Habe leider den Fehler gemacht und Gigabytes toller Windows-Software vertraut anstatt mir eine Bootdiskette zu machen. (Ja ich weiß... ich werds auch nie wieder tun...) Vielleicht ist da was schiefgelaufen? Ich hab diesem Tool nicht wirklich getraut, das Flashen ging sehr schnell, nur 1-2 Sekunden. Das hat mir schon Sorgen gemacht.
Weiß nicht mehr wirklich weiter...
Danke für Hilfe im Voraus!!
Hallo,
danke vielmals für die schnelle Antwort!!
Ich hab den Jumper für "Clear CMOS" für 2 Stunden umgesetzt gehabt, da sollte es eigentlich gelöscht sein... genaueres steht im Handbuch dazu aber leider auch nicht drin.
Den Clockfaktor muss man bei diesem MB auch eigentlich onboard festlegen... mit so kleinen Schalterchen.
Habe leider den Fehler gemacht und Gigabytes toller Windows-Software vertraut anstatt mir eine Bootdiskette zu machen. (Ja ich weiß... ich werds auch nie wieder tun...) Vielleicht ist da was schiefgelaufen? Ich hab diesem Tool nicht wirklich getraut, das Flashen ging sehr schnell, nur 1-2 Sekunden. Das hat mir schon Sorgen gemacht.
Weiß nicht mehr wirklich weiter...
Danke für Hilfe im Voraus!!
Gigabyte GA-6VXE7 verweigert Dienst nach Biosupdate
10.Mai 2004 07:44
biosflash antwortet:
Hi,
die 1-2 Sekunden Flashdauer könnte auf einen defekten Baustein hinweisen. Auf alle Fälle wurde der Baustein von dem Windows Flashprogramm nicht richtig neu programmiert und kann so auch nicht mehr funktionieren. Sollte der Baustein nicht defekt sein, dann könnte eine externe Programmierung (z.B. bei uns www.biosflash.com) Abhilfe verschaffen.
cu biosflash
Hi,
die 1-2 Sekunden Flashdauer könnte auf einen defekten Baustein hinweisen. Auf alle Fälle wurde der Baustein von dem Windows Flashprogramm nicht richtig neu programmiert und kann so auch nicht mehr funktionieren. Sollte der Baustein nicht defekt sein, dann könnte eine externe Programmierung (z.B. bei uns www.biosflash.com) Abhilfe verschaffen.
cu biosflash
Bei anderen Kunden im Warenkorb
EPOX EP-8KHA+ ASUS MAXIMUS II FORMULA ASROCK Z77 PRO4 ASROCK Z68 PRO3 GEN3 ASROCK ALIVENF6G-GLAN ASUS M2N32-SLI DELUXE/WIRELESS EDITION BIOSTAR A68MD PRO VER. 6.0/6.1/6.2 ASUS A8V-VM SE ASROCK AM1H-ITX ASUS SABERTOOTH P67 ASUS P8P67 ZOTAC ZBOX ID88 ASUS A8V DELUXE ASROCK Z77 PRO4 ACER ASPIRE M3200 ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0 ASUS SABERTOOTH X79 ASUS M5A99X EVO BIOSTAR B75MU3B VER. 6.X ASUS CUR-DLS ASROCK Z77 EXTREME4 ASUS M5A78L-M LE ASUS P8Z68-V PRO ASROCK N68-GS4 FX R2.0 ASROCK Z87 PRO4 ASUS P5W DH DELUXE ASROCK Z97 EXTREME6 ASUS P8H77-V ASUS M5A78L-M/USB3 ASUS P5Q-E
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE