zurück zur BIOS-Hilfe...
Grafikkartenbios
03.Mär 2004 18:59
micc schreibt:
Hi,
hat jemand ne Ahnung, ob und wie ich ins Graka-Bios reinkomme?? Sowie beim mainboard auch.Da gibt es doch bestimmt ne Taste beim hochbooten, wie z.b. Entf
Hi,
hat jemand ne Ahnung, ob und wie ich ins Graka-Bios reinkomme?? Sowie beim mainboard auch.Da gibt es doch bestimmt ne Taste beim hochbooten, wie z.b. Entf
Grafikkartenbios
03.Mär 2004 19:14
biosflash antwortet:
Schön wär's! :giggle:
Im Ernst, so was gibt es nicht, bzw. ist mir nicht bekannt. Dafür sind i.d.R. die Grafikkartentreiber, und deren Einstellmöglichkeiten über die Anzeigeneigenschaften, zuständig. Ansonsten gibt es dafür Overclockingtools, wie z.B. Powerstrip, um daran rumzupfuschen.
Powerstrip kennt alle aktuellen Grafikkarten wie z.B. Kyro-II-Prozessoren von Videologic, Geforce 3 und GeForce4 von NVIDIA, ATI Radeon, SiS Xabre und viele mehr. Zudem werden aber auch viele der älteren Grafikchips von dem Übertaktungstool unterstützt. Das Programm ist Shareware für Windows 95/98, Windows Millenium, Windows NT, Windows 2000 und ab Version 3.x wird auch Windows XP unterstützt.
Entscheidend ist die Wahl des richtigen Treibers
denn der Standard-Windowstreiber dürfte wesentlich schlechter sein, als der des GraKa-Herstellers. Der Detonator gilt als Referenztreiber für alle Nvidia Karten. Für Geforce2 und Geforce3 Karten empfiehlt sich der 45.23. Für Geforce4 der 44.03 und für die Geforce FX der 52.16.
Versteckte Treibermenüs
Mit dem Detonatortreiber findet man für Nvidia-Karten ein Werkzeug zum Übertakten des Chip- und Speichertakts. Über den Detonatorunlock (Registryeintrag Coolbits) lassen sich versteckte Menüs freischalten. Coolbits schaltet u.a. die Registerkarte AGP-Einstellungen und die Overclocking Funktion frei. Weiterhin lässt sich nun die vertikale Synchronisation (Vsync) auch bei Direct3D-Anwendungen ein- und abschalten.
Coolbits
Für die Taktfrequenzeinstellung Coolbits ist ein Registry-Eintrag verantwortlich:
Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ NVIDIA Corporation \ Global \ NVTWEAK als DWORD-Wert nachträglich mit dem Wert 3 abgelegt wird. Für die Aktivierung ist ein Rechner-Neustart erforderlich.
cu biosflash
Schön wär's! :giggle:
Im Ernst, so was gibt es nicht, bzw. ist mir nicht bekannt. Dafür sind i.d.R. die Grafikkartentreiber, und deren Einstellmöglichkeiten über die Anzeigeneigenschaften, zuständig. Ansonsten gibt es dafür Overclockingtools, wie z.B. Powerstrip, um daran rumzupfuschen.
Powerstrip kennt alle aktuellen Grafikkarten wie z.B. Kyro-II-Prozessoren von Videologic, Geforce 3 und GeForce4 von NVIDIA, ATI Radeon, SiS Xabre und viele mehr. Zudem werden aber auch viele der älteren Grafikchips von dem Übertaktungstool unterstützt. Das Programm ist Shareware für Windows 95/98, Windows Millenium, Windows NT, Windows 2000 und ab Version 3.x wird auch Windows XP unterstützt.
Entscheidend ist die Wahl des richtigen Treibers
denn der Standard-Windowstreiber dürfte wesentlich schlechter sein, als der des GraKa-Herstellers. Der Detonator gilt als Referenztreiber für alle Nvidia Karten. Für Geforce2 und Geforce3 Karten empfiehlt sich der 45.23. Für Geforce4 der 44.03 und für die Geforce FX der 52.16.
Versteckte Treibermenüs
Mit dem Detonatortreiber findet man für Nvidia-Karten ein Werkzeug zum Übertakten des Chip- und Speichertakts. Über den Detonatorunlock (Registryeintrag Coolbits) lassen sich versteckte Menüs freischalten. Coolbits schaltet u.a. die Registerkarte AGP-Einstellungen und die Overclocking Funktion frei. Weiterhin lässt sich nun die vertikale Synchronisation (Vsync) auch bei Direct3D-Anwendungen ein- und abschalten.
Coolbits
Für die Taktfrequenzeinstellung Coolbits ist ein Registry-Eintrag verantwortlich:
Schlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE \ Software \ NVIDIA Corporation \ Global \ NVTWEAK als DWORD-Wert nachträglich mit dem Wert 3 abgelegt wird. Für die Aktivierung ist ein Rechner-Neustart erforderlich.
cu biosflash
Grafikkartenbios
03.Mär 2004 21:48
micc antwortet:
ok danke mal.
ich hatte diesen Artikel über meine Karte gelesen:
http://www.msi-computer.de/dienste/features/dot/index.php
daher die Idee. In meinem normalen Bios find ich die Option nicht.
Im Moment habe ich meine Graka mit Powerstrip übertaktet. Im Nividiamenue wurden die Daten nach einem Neustart nicht übernommen.
Die Sache mit dem reg-Eintrag war mir auch bekannt.
ok danke mal.
ich hatte diesen Artikel über meine Karte gelesen:
http://www.msi-computer.de/dienste/features/dot/index.php
daher die Idee. In meinem normalen Bios find ich die Option nicht.
Im Moment habe ich meine Graka mit Powerstrip übertaktet. Im Nividiamenue wurden die Daten nach einem Neustart nicht übernommen.
Die Sache mit dem reg-Eintrag war mir auch bekannt.
Grafikkartenbios
03.Mär 2004 21:58
biosflash antwortet:
...In meinem normalen Bios find ich die Option nicht... Hast du denn überhaupt das Mainboard MSI 865PE Neo?
Wenn nicht, dann brauchst du dich auch nicht wundern, dass die Option bei dir fehlt :lala:
MSI-Zitat:
Dynamic Overclocking Technology ist in einfachen Worten eine automatische Übertaktungsfunktion, die in der neu entwickelten CoreCell™-Technologie von MSI™ enthalten ist.
cu biosflash
...In meinem normalen Bios find ich die Option nicht... Hast du denn überhaupt das Mainboard MSI 865PE Neo?
Wenn nicht, dann brauchst du dich auch nicht wundern, dass die Option bei dir fehlt :lala:
MSI-Zitat:
Dynamic Overclocking Technology ist in einfachen Worten eine automatische Übertaktungsfunktion, die in der neu entwickelten CoreCell™-Technologie von MSI™ enthalten ist.
cu biosflash
Grafikkartenbios
03.Mär 2004 22:33
micc antwortet:
no, das board nicht, aber die Graka. Ich dachte sowas gibt es, das man ins Bios kann, aber anscheinend nicht. Die Funktionen von d.o.t. habe ich ja per MSI Menue, die funktionieren auch, nur ich wollte es mal im Bios anschauen.
Ist dann wohl nicht möglich.
no, das board nicht, aber die Graka. Ich dachte sowas gibt es, das man ins Bios kann, aber anscheinend nicht. Die Funktionen von d.o.t. habe ich ja per MSI Menue, die funktionieren auch, nur ich wollte es mal im Bios anschauen.
Ist dann wohl nicht möglich.
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASROCK Z68 PRO3 ASROCK Z68 EXTREME7 GEN3 ASROCK H67M ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS A68HM-PLUS ASROCK 970 PRO3 R2.0 ECS-ELITEGROUP GEFORCE6100PM-M2 (PCB:2.X) ASUS STRIKER EXTREME ASROCK 970 EXTREME3 ASUS P8Z77-M PRO ASROCK 890GX EXTREME3 ASUS Z8NR-D12 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASUS A68HM-K ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) GIGABYTE GA-7IXE4 ASUS CUR-DLS ASROCK IMB-180 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER ASROCK H110M-DVP BIOSTAR TB250-BTC VER. 6.X ASUS RAMPAGE IV EXTREME ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M5A78L LE ASROCK H61M-VG4 ASUS SABERTOOTH 990FX R2.0 ASUS M4A88T-M/USB3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASUS A8N-SLI DELUXE
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE