zurück zur BIOS-Hilfe...
Gigabyte GA-6VX7-4X
30.Dez 2003 21:03
giro schreibt:
Hi!
Erstmal fettes merci an den ersteller der BIOS FAQ. Durch diese Faq habe ich es geschafft nen verflashtes Bios zu retten :lala:
Aber nun zu meinem Problem: Ich will nen Server mit W2k machen. Dazu habe ich mir ein Gigabyte GA-6VX7-4X gekauft. Das pwoblem ist nun das bei der Installation der Fehler kommt das die ACPI unterstützung net da is.Ich hab aber das neuste Bios für dieses Board installier und da wird auch groß erwähnt das es eben genau ACPI unterstüzt. Wär cool wenn ich ein 2tes mal Hilfe von diesem Board erfahren könnte.
Gruß Giro
Hi!
Erstmal fettes merci an den ersteller der BIOS FAQ. Durch diese Faq habe ich es geschafft nen verflashtes Bios zu retten :lala:
Aber nun zu meinem Problem: Ich will nen Server mit W2k machen. Dazu habe ich mir ein Gigabyte GA-6VX7-4X gekauft. Das pwoblem ist nun das bei der Installation der Fehler kommt das die ACPI unterstützung net da is.Ich hab aber das neuste Bios für dieses Board installier und da wird auch groß erwähnt das es eben genau ACPI unterstüzt. Wär cool wenn ich ein 2tes mal Hilfe von diesem Board erfahren könnte.
Gruß Giro
Gigabyte GA-6VX7-4X
30.Dez 2003 21:42
biosflash antwortet:
Folgendes sollte im BIOS-Setup aktiviert werden:
1. ACPI-Powermanagement aktivieren
2. APM-Powermanagement aktivieren
3. MPS-Suppot auf 1.4 oder höher einstellen (falls Dual-Prozessor-Board)
4. IRQ for USB enablen - der USB-Schnittstelle im BIOS einen Interupt zuweisen, also USB aktivieren
Ansonsten hilft das Anfertigen einer W2K-BootCD mit (!) integrierten Servicepack 4.
cu biosflash
Folgendes sollte im BIOS-Setup aktiviert werden:
1. ACPI-Powermanagement aktivieren
2. APM-Powermanagement aktivieren
3. MPS-Suppot auf 1.4 oder höher einstellen (falls Dual-Prozessor-Board)
4. IRQ for USB enablen - der USB-Schnittstelle im BIOS einen Interupt zuweisen, also USB aktivieren
Ansonsten hilft das Anfertigen einer W2K-BootCD mit (!) integrierten Servicepack 4.
- Info:
Windows 2000 installiert, wenn der Computer ACPI-fähig ist, die Unterstützung für dieses Energiesparfeature (ACPI = automatisches stufenweises Herunterfahren der Hardware zum Energiesparen). Leider funktioniert das Zusammenspiel zwischen ACPI und Windows 2000 auf vielen Computern nicht richtig. Dies äussert sich zum Beispiel mit Abstürzen während des Setups oder Fehlern beim Wiederanfahren des Systems nach Neustart aus der Energiesparfunktion heraus. Auch lassen sich unter Windows 2000 keinerlei Einstellungen für die Interupts durchführen.
Um die Installation dieser Funktion gleich beim Start des Setups zu verhindern gibt es einen Trick. Während der Installation erscheint ein Hinweis, dass für die manuelle Einbindung eines SCSI- oder RAID-Treibers gedrückt werden soll. Statt dessen drücken und im Auswahlbildschirm für den Computertyp 'Standard-PC' auswählen. Die ACPI-Funktionen werden jetzt nicht installiert.
cu biosflash
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO ASUS Z9PE-D8 WS ASUS P8P67 LE ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M3A78-T ASROCK 960GC-GS FX ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER/3.1 ASROCK Z77 PRO4 ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS A8N32-SLI DELUXE SHUTTLE SN41G2 V3 ASUS Z9PE-D8 WS ASUS H87-PLUS ASROCK 990FX EXTREME6 MSI K7N2 DELTA-L MS-6570 ASROCK H87 PRO4 ASROCK Z87 EXTREME4 ASROCK K7VT4A PRO ASUS VIVOPC X (M80CJ-O)
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE