zurück zur BIOS-Hilfe...
BIOS zerstört
21.Dez 2003 15:34
Olli schreibt:
Hallo zusammen,
habe das Asus A7N8X Deluxe Board, bei welchem man das BIOS mit der 'Built-in Award Bios Flash Utility' updaten kann (Alt+F2 im Post Screen drücken).
Ich war letztens etwas neugierig und wollte in das Programm einmal reinschauen, habe Alt F2 gedrückt, normalerweise kann man das Flashprogramm ja vor dem Flashen wieder verlassen.
Bei mir kam nach dem drücken von Alt+F2 lediglich die Meldung "Decompress "awdflash.exe" from BIOS, please wait", allerdings geschah danach nichts mehr, so dass ich nach einer circa halben bis Stunde Wartezeit resettet habe.
Dachte mir, da das BIOS ja nicht im Flash Vorgang war, konnte ich dies noch gefahrlos tun, allerdings bootet der PC nun nicht mehr.
Ich komme noch bis zum Post Screen, dort bleibt er aber nach dem Absuchen des Disk Laufwerks hängen.
Mit entf komme ich nicht ins BIOS (macht gar nichts) lediglich Alt+F2 funktioniert, woraufhin ich die Geräte am IDE Strang korrekt angezeigt bekomme und wieder oben genannte Meldung ("Decompress...") erscheint, aber eben wieder nichts geschieht.
Auch ein reset des CMOS hat nichts gebracht, zwar zeigt der Post Screen nun als CPU einen 1100Mhz Athlon an (anstatt vor dem reset einen xp 1700+), was mich darauf schließen lässt, dass das CMOS resettet wurde, nur sonst läuft weiterhin nichts.
Der Arbeitsspeicher wird korrekt angezeigt.
Nun ist natürlich meine Hauptsorge, wie ich das System wieder ans laufen bekomme, weiß nämlich nicht, ob ich das BIOS zerstört habe und was ich tun kann um es wieder ans laufen zu bekommen.
Natürlich interresiert mich auch, wiso der PC nichts mehr gemacht hat, nach Alt+F2, habe ich zu kurz gewartet? Oder etwas vergessen?
Wäre für jede Hilfe und Erklärung sehr Dankbar!
Viele Grüße,
Olli
Hallo zusammen,
habe das Asus A7N8X Deluxe Board, bei welchem man das BIOS mit der 'Built-in Award Bios Flash Utility' updaten kann (Alt+F2 im Post Screen drücken).
Ich war letztens etwas neugierig und wollte in das Programm einmal reinschauen, habe Alt F2 gedrückt, normalerweise kann man das Flashprogramm ja vor dem Flashen wieder verlassen.
Bei mir kam nach dem drücken von Alt+F2 lediglich die Meldung "Decompress "awdflash.exe" from BIOS, please wait", allerdings geschah danach nichts mehr, so dass ich nach einer circa halben bis Stunde Wartezeit resettet habe.
Dachte mir, da das BIOS ja nicht im Flash Vorgang war, konnte ich dies noch gefahrlos tun, allerdings bootet der PC nun nicht mehr.
Ich komme noch bis zum Post Screen, dort bleibt er aber nach dem Absuchen des Disk Laufwerks hängen.
Mit entf komme ich nicht ins BIOS (macht gar nichts) lediglich Alt+F2 funktioniert, woraufhin ich die Geräte am IDE Strang korrekt angezeigt bekomme und wieder oben genannte Meldung ("Decompress...") erscheint, aber eben wieder nichts geschieht.
Auch ein reset des CMOS hat nichts gebracht, zwar zeigt der Post Screen nun als CPU einen 1100Mhz Athlon an (anstatt vor dem reset einen xp 1700+), was mich darauf schließen lässt, dass das CMOS resettet wurde, nur sonst läuft weiterhin nichts.
Der Arbeitsspeicher wird korrekt angezeigt.
Nun ist natürlich meine Hauptsorge, wie ich das System wieder ans laufen bekomme, weiß nämlich nicht, ob ich das BIOS zerstört habe und was ich tun kann um es wieder ans laufen zu bekommen.
Natürlich interresiert mich auch, wiso der PC nichts mehr gemacht hat, nach Alt+F2, habe ich zu kurz gewartet? Oder etwas vergessen?
Wäre für jede Hilfe und Erklärung sehr Dankbar!
Viele Grüße,
Olli
BIOS zerstört
21.Dez 2003 15:48
biosflash antwortet:
Es liegt wahrscheinlich an dem mittlerweile häufig bekannten Problem, das ASUS beim A7N8X-Deluxe
einen fehlerhaften BIOS-Baustein verbaut hat. Dieser ist ein PMC pm49FL004T (PLCC-32),
der am besten durch einen baugleichen SST-Baustein ersetzt werden sollte.
cu biosflash
Es liegt wahrscheinlich an dem mittlerweile häufig bekannten Problem, das ASUS beim A7N8X-Deluxe
einen fehlerhaften BIOS-Baustein verbaut hat. Dieser ist ein PMC pm49FL004T (PLCC-32),
der am besten durch einen baugleichen SST-Baustein ersetzt werden sollte.
cu biosflash
BIOS zerstört
21.Dez 2003 15:52
bizepsandi antwortet:
hab das selbe board allerdings ohne deluxe...wenn ich mal flashen muss..nehm ich nen extra programm..nicht das vom board..
hab das selbe board allerdings ohne deluxe...wenn ich mal flashen muss..nehm ich nen extra programm..nicht das vom board..
BIOS zerstört
21.Dez 2003 22:54
Anonymous antwortet:
Es liegt wahrscheinlich an dem mittlerweile häufig bekannten Problem, das ASUS beim A7N8X-Deluxe
einen fehlerhaften BIOS-Baustein verbaut hat. Dieser ist ein PMC pm49FL004T (PLCC-32),
der am besten durch einen baugleichen SST-Baustein ersetzt werden sollte.
cu biosflash Vielen Dank ersteinmal für die Antworten!
Was würde ein SST Baustein kosten? wäre die Montage schwer?
Viele Grüße,
Olli
Es liegt wahrscheinlich an dem mittlerweile häufig bekannten Problem, das ASUS beim A7N8X-Deluxe
einen fehlerhaften BIOS-Baustein verbaut hat. Dieser ist ein PMC pm49FL004T (PLCC-32),
der am besten durch einen baugleichen SST-Baustein ersetzt werden sollte.
cu biosflash Vielen Dank ersteinmal für die Antworten!
Was würde ein SST Baustein kosten? wäre die Montage schwer?
Viele Grüße,
Olli
BIOS zerstört
22.Dez 2003 08:29
biosflash antwortet:
Es liegt wahrscheinlich an dem mittlerweile häufig bekannten Problem, das ASUS beim A7N8X-Deluxe
einen fehlerhaften BIOS-Baustein verbaut hat. Dieser ist ein PMC pm49FL004T (PLCC-32),
der am besten durch einen baugleichen SST-Baustein ersetzt werden sollte.
cu biosflash Was würde ein SST Baustein kosten? wäre die Montage schwer? Die Demontage ist etwas knifflig, denn du musst den Chip ja irgendwie aus dem zerbrechlichen Sockel herauskriegen.
Entweder mit 2 Büroklammern, 2mm am Ende abwinkeln, oder mit einer richtigen PLCC-Zange, die es ebenfalls bei uns zu erwerben gibt.
Kosten:
neuer Baustein: ab 15,-Euro (inkl. Programmierung + Versand)
PLCC-Zange: 7,50 Euro
Bestellung: www.biosflash.com/inc/wk/order.php
cu biosflash
Es liegt wahrscheinlich an dem mittlerweile häufig bekannten Problem, das ASUS beim A7N8X-Deluxe
einen fehlerhaften BIOS-Baustein verbaut hat. Dieser ist ein PMC pm49FL004T (PLCC-32),
der am besten durch einen baugleichen SST-Baustein ersetzt werden sollte.
cu biosflash Was würde ein SST Baustein kosten? wäre die Montage schwer? Die Demontage ist etwas knifflig, denn du musst den Chip ja irgendwie aus dem zerbrechlichen Sockel herauskriegen.
Entweder mit 2 Büroklammern, 2mm am Ende abwinkeln, oder mit einer richtigen PLCC-Zange, die es ebenfalls bei uns zu erwerben gibt.
Kosten:
neuer Baustein: ab 15,-Euro (inkl. Programmierung + Versand)
PLCC-Zange: 7,50 Euro
Bestellung: www.biosflash.com/inc/wk/order.php
cu biosflash
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO ASUS Z9PE-D8 WS ASUS P8P67 LE ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M3A78-T ASROCK 960GC-GS FX ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER/3.1 ASROCK Z77 PRO4 ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS A8N32-SLI DELUXE SHUTTLE SN41G2 V3 ASUS Z9PE-D8 WS ASUS H87-PLUS ASROCK 990FX EXTREME6 MSI K7N2 DELTA-L MS-6570 ASROCK H87 PRO4 ASROCK Z87 EXTREME4 ASROCK K7VT4A PRO ASUS VIVOPC X (M80CJ-O)
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE