zurück zur BIOS-Hilfe...
Vcore
27.Nov 2003 11:48
Max schreibt:
Hi.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe von AOpen das MX4SG-N mit einem Award-/Phönix-Bios. Mein Prob ist, dass ich den VCore nicht einstellen kann, da er im Bios automatisch erkannt wird. Gibt es eine Möglichkeit das Bios so zu verändern, dass diese Option frei ist? Sie ist zwar zu sehen, aber deaktiviert. Das aktuelle Bios ist 4SGR103.bin.
Gruß,
Max
Hi.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich habe von AOpen das MX4SG-N mit einem Award-/Phönix-Bios. Mein Prob ist, dass ich den VCore nicht einstellen kann, da er im Bios automatisch erkannt wird. Gibt es eine Möglichkeit das Bios so zu verändern, dass diese Option frei ist? Sie ist zwar zu sehen, aber deaktiviert. Das aktuelle Bios ist 4SGR103.bin.
Gruß,
Max
Vcore
27.Nov 2003 12:09
biosflash antwortet:
Hi,
kannst Du also nicht die Option CPU Vcore Setting von auf stellen ?
cu biosflash
Hi,
kannst Du also nicht die Option CPU Vcore Setting von auf stellen ?
cu biosflash
Vcore
27.Nov 2003 13:03
bizepsandi antwortet:
meistens gibt es nen jumper auf dem board ...oder aber die cpu ist dagegen gesperrt...was eher der fall ist :wacko:
Pentium II/Pentium III/Pentium 4/AMD K7 VID-Signal und SMBus-Taktgenerator bieten automatische Erkennung der CPU-Spannnung und erlauben dem Anwender die Einstellung der CPU-Frequenz im BIOS-Setup, was den Einsatz von Jumpern oder Switches überflüssig macht. Die korrekte CPU-Information wird im EEPROM gespeichert. Diese Technologien eliminieren die Nachteile der Pentium/K7-basierten jumperlosen Designs. Keine Sorgen mehr über falsche Erkennung der CPU-Spannung und kein Bedarf für erneute Öffnung des Gehäuses im Falle eines Versagens der CMOS-Batterie..
hier ein bild vom board...oben rechts der gelbe jumper könnte für die spannung sein...müsste im handbuch stehen
http://club.aopen.com.tw/pss/largeview.asp?modelname=MX4SG-N&img=/Products/images/MB/products/mx4sg-n.swf
meistens gibt es nen jumper auf dem board ...oder aber die cpu ist dagegen gesperrt...was eher der fall ist :wacko:
Pentium II/Pentium III/Pentium 4/AMD K7 VID-Signal und SMBus-Taktgenerator bieten automatische Erkennung der CPU-Spannnung und erlauben dem Anwender die Einstellung der CPU-Frequenz im BIOS-Setup, was den Einsatz von Jumpern oder Switches überflüssig macht. Die korrekte CPU-Information wird im EEPROM gespeichert. Diese Technologien eliminieren die Nachteile der Pentium/K7-basierten jumperlosen Designs. Keine Sorgen mehr über falsche Erkennung der CPU-Spannung und kein Bedarf für erneute Öffnung des Gehäuses im Falle eines Versagens der CMOS-Batterie..
hier ein bild vom board...oben rechts der gelbe jumper könnte für die spannung sein...müsste im handbuch stehen
http://club.aopen.com.tw/pss/largeview.asp?modelname=MX4SG-N&img=/Products/images/MB/products/mx4sg-n.swf
Vcore
27.Nov 2003 13:18
Anonymous antwortet:
@bizepsandi
Pentium II/Pentium III/Pentium 4/AMD K7 VID-Signal und SMBus-Taktgenerator bieten automatische Erkennung der CPU-Spannnung und erlauben dem Anwender die Einstellung der CPU-Frequenz im BIOS-Setup, was den Einsatz von Jumpern oder Switches überflüssig macht. Die korrekte CPU-Information wird im EEPROM gespeichert. Diese Technologien eliminieren die Nachteile der Pentium/K7-basierten jumperlosen Designs. Keine Sorgen mehr über falsche Erkennung der CPU-Spannung und kein Bedarf für erneute Öffnung des Gehäuses im Falle eines Versagens der CMOS-Batterie.. Genau das ist der Fall. Der gelbe Jumper ist leider nicht für die Spannung. Falls nichts geht, muß ich wohl den Hard-Mod direkt am Sockel anwenden, was mir allerdings nicht so gut gefällt. Das Prob ist, das ich einen P4 2,4/800 habe welcher eigentlich 1,525 V braucht. Das Board undervoltet aber sehr stark (liefert nur 1,47V) was ein übertakten aussichtslos macht.
@biosflash
kannst Du also nicht die Option CPU Vcore Setting von auf stellen ? Nein, leider nicht. Die Option ist zwar sichtbar, aber deaktiviert. Nun wollte ich durch einen mod diese Option freischalten.
@bizepsandi
Pentium II/Pentium III/Pentium 4/AMD K7 VID-Signal und SMBus-Taktgenerator bieten automatische Erkennung der CPU-Spannnung und erlauben dem Anwender die Einstellung der CPU-Frequenz im BIOS-Setup, was den Einsatz von Jumpern oder Switches überflüssig macht. Die korrekte CPU-Information wird im EEPROM gespeichert. Diese Technologien eliminieren die Nachteile der Pentium/K7-basierten jumperlosen Designs. Keine Sorgen mehr über falsche Erkennung der CPU-Spannung und kein Bedarf für erneute Öffnung des Gehäuses im Falle eines Versagens der CMOS-Batterie.. Genau das ist der Fall. Der gelbe Jumper ist leider nicht für die Spannung. Falls nichts geht, muß ich wohl den Hard-Mod direkt am Sockel anwenden, was mir allerdings nicht so gut gefällt. Das Prob ist, das ich einen P4 2,4/800 habe welcher eigentlich 1,525 V braucht. Das Board undervoltet aber sehr stark (liefert nur 1,47V) was ein übertakten aussichtslos macht.
@biosflash
kannst Du also nicht die Option CPU Vcore Setting von auf stellen ? Nein, leider nicht. Die Option ist zwar sichtbar, aber deaktiviert. Nun wollte ich durch einen mod diese Option freischalten.
Vcore
27.Nov 2003 13:20
bizepsandi antwortet:
genau das ist das problem...die cpu sperrt das... dazu müsste man bestimmt brücken der cpu schließen...leider... :sad:
genau das ist das problem...die cpu sperrt das... dazu müsste man bestimmt brücken der cpu schließen...leider... :sad:
Vcore
27.Nov 2003 13:23
Anonymous antwortet:
Tja, schade, aber trotzdem Danke für die schnellen Antworten.
cu,
Max
Tja, schade, aber trotzdem Danke für die schnellen Antworten.
cu,
Max
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASROCK H81M-HDS ZOTAC ZBOX ID18 ZOTAC ZBOX ID45 PLUS ASUS MAXIMUS V FORMULA ASUS A88X-GAMER ASROCK X79 EXTREME4 ASUS MAXIMUS V FORMULA ASROCK 960GM/U3S3 FX ASROCK 890GX EXTREME4 R2.0 ASROCK G41C-GS R2.0 ASROCK 990FX EXTREME9 ASUS P8H61-M LE/USB3 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK A88M-G/3.1 ASUS P8P67 LE ASUS M5A78L-M LX3 ASUS M3N78-VM ASUS M5A78L/USB3 ASROCK K7S8X R3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASUS P9D WS ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASROCK Z77E-ITX ASUS M5A97 EVO ZOTAC ZBOX EI750 ASUS P8P67 ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK P67 EXTREME4 GEN3
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE

