zurück zur BIOS-Hilfe...
Secureboot und Fastboot nach Bios-Update nicht mehr aktivierbar
28.Sep 2019 12:50
Henna55 schreibt:
Hallo zusammen,
nach einem Bios-Update startete zunächst das Notebook beim Hochfahren immer automatisch das Bios. Nach Deaktivieren von Fastboot und Secureboot startete dann endlich wieder WIN10. Alle Versuche, Fastboot und Secureboot wieder aktiv zu setzen scheiterten daran, dass dann beim Hochfahren wieder automatisch das BIOS geöffnet wurde (Reparatur des Bootsektors mittels WIN10 und allen erdenklichen Befehlen und auch verschiedene Tools, wie EaseUS, MiniTool Part.Wizzard und AOMI brachte ebenfalls kein Erfolg). Zum Schluss habe ich eine vor zwei Monaten gewechselte kleinere SSD mit WIN10 wieder eingebaut, ebnfalls ohne Erfolg, d.h. bei ausgeschaltetem Fast- und Secureboot startete WIN10 auch hier ohne Probleme.
Zum Notebook: ASUS K56SM, Intel Core I7-3517U, 1,9 Hz, 8 GB RAM
SSD Samsung 850 EVO 1TB,
WIN10Pro (x64) Build 17763.737 (1809/RS5)
BIOS: SMBIOS Version K56CM.209
Vom Asus-Support gab es den Rat, den UEFI-Bootmanager wieder herzustellen, was eben nichts gebracht hat.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem lösen können?
Danke scho mal für konstruktive Ratschläge
Henna
Hallo zusammen,
nach einem Bios-Update startete zunächst das Notebook beim Hochfahren immer automatisch das Bios. Nach Deaktivieren von Fastboot und Secureboot startete dann endlich wieder WIN10. Alle Versuche, Fastboot und Secureboot wieder aktiv zu setzen scheiterten daran, dass dann beim Hochfahren wieder automatisch das BIOS geöffnet wurde (Reparatur des Bootsektors mittels WIN10 und allen erdenklichen Befehlen und auch verschiedene Tools, wie EaseUS, MiniTool Part.Wizzard und AOMI brachte ebenfalls kein Erfolg). Zum Schluss habe ich eine vor zwei Monaten gewechselte kleinere SSD mit WIN10 wieder eingebaut, ebnfalls ohne Erfolg, d.h. bei ausgeschaltetem Fast- und Secureboot startete WIN10 auch hier ohne Probleme.
Zum Notebook: ASUS K56SM, Intel Core I7-3517U, 1,9 Hz, 8 GB RAM
SSD Samsung 850 EVO 1TB,
WIN10Pro (x64) Build 17763.737 (1809/RS5)
BIOS: SMBIOS Version K56CM.209
Vom Asus-Support gab es den Rat, den UEFI-Bootmanager wieder herzustellen, was eben nichts gebracht hat.
Hat jemand schon mal das gleiche Problem lösen können?
Danke scho mal für konstruktive Ratschläge
Henna
Secureboot und Fastboot nach Bios-Update nicht mehr aktivierbar
29.Sep 2019 11:06
biosflash antwortet:
Ich sehe nur 3 Möglichkeiten, die evtl. Erfolg hätten:
1. BIOS Version 209 erneut aufspielen oder Downgrade (unter DOS, mit Flashparameter "ignore Bios version")
2. neuer BIOS-Chip (ich biete für dieses Modell aber keinen an)
3. HDD neu partitionieren + formatieren und OS komplett neu aufsetzen unter aktivierten SecureBoot.
Was passiert eigentlich, wenn du ohne HDD das Notebook einschaltest?
Ich sehe nur 3 Möglichkeiten, die evtl. Erfolg hätten:
1. BIOS Version 209 erneut aufspielen oder Downgrade (unter DOS, mit Flashparameter "ignore Bios version")
2. neuer BIOS-Chip (ich biete für dieses Modell aber keinen an)
3. HDD neu partitionieren + formatieren und OS komplett neu aufsetzen unter aktivierten SecureBoot.
Was passiert eigentlich, wenn du ohne HDD das Notebook einschaltest?
Secureboot und Fastboot nach Bios-Update nicht mehr aktivierbar
29.Sep 2019 11:57
Henna55 antwortet:
Hallo bioflash, danke für deine Nachricht.
Option 1 habe ich schon probiert, hat aber nicht geklappt, es kommt immer die Meldung, das jetzige Bios ist neuer als als das ausgewählte (obwohl es ja das gleiche ist).
Option 2 erscheint mir zunächst wenig sinnvoll
Bezüglich Option 3 hatte ich schon mal eine kleinere SSD eingebaut, die ich kürzlich gegen die jetzige (größere) ausgetausch hatte, läuft auch nur ohne Secureboot.
Von der jetzigen habe ich auch mal ein Image zurückgespielt, welches erst 14 Tage alt war, läuft auch nur ohne Secureboot.
Ich werde jetzt mal ohne SSD booten und auch auf eine andere SSD probehalber mal eine Neuinstallation durchführen und dann berichten
Zunächst mal danke
Henna
Hallo bioflash, danke für deine Nachricht.
Option 1 habe ich schon probiert, hat aber nicht geklappt, es kommt immer die Meldung, das jetzige Bios ist neuer als als das ausgewählte (obwohl es ja das gleiche ist).
Option 2 erscheint mir zunächst wenig sinnvoll
Bezüglich Option 3 hatte ich schon mal eine kleinere SSD eingebaut, die ich kürzlich gegen die jetzige (größere) ausgetausch hatte, läuft auch nur ohne Secureboot.
Von der jetzigen habe ich auch mal ein Image zurückgespielt, welches erst 14 Tage alt war, läuft auch nur ohne Secureboot.
Ich werde jetzt mal ohne SSD booten und auch auf eine andere SSD probehalber mal eine Neuinstallation durchführen und dann berichten
Zunächst mal danke
Henna
Secureboot und Fastboot nach Bios-Update nicht mehr aktivierbar
29.Sep 2019 15:45
biosflash antwortet:
Option 1, damit keine Meldung kommt ==> (unter DOS, mit Flashparameter "ignore Bios version"), dann kann man gleiche V. aufspielen oder downgraden, wenn das Flashprogramm diesen Parameter unterstützt!
Option 2 ist vielleicht nicht ganz abwegig, wenn Option 1 auch schon in Betracht gezogen wurde, denn die privaten Sicherheitsschlüssel (SecureBoot) werden evtl. von Windows auf dem Chip (oder in der Southbridge) abgespeichert.
Ich hoffe, dass im BIOS-Setup auch die Option "Intels Boot Guard" (o.ä.) deaktiviert wurde - falls vorhanden? Denn sonst kann man keinerlei Änderungen am Bootsektor durchführen!
Option 1, damit keine Meldung kommt ==> (unter DOS, mit Flashparameter "ignore Bios version"), dann kann man gleiche V. aufspielen oder downgraden, wenn das Flashprogramm diesen Parameter unterstützt!
Option 2 ist vielleicht nicht ganz abwegig, wenn Option 1 auch schon in Betracht gezogen wurde, denn die privaten Sicherheitsschlüssel (SecureBoot) werden evtl. von Windows auf dem Chip (oder in der Southbridge) abgespeichert.
Ich hoffe, dass im BIOS-Setup auch die Option "Intels Boot Guard" (o.ä.) deaktiviert wurde - falls vorhanden? Denn sonst kann man keinerlei Änderungen am Bootsektor durchführen!
Secureboot und Fastboot nach Bios-Update nicht mehr aktivierbar
30.Sep 2019 19:27
Henna55 antwortet:
Hallo biosflash,
ich habe es mir jetzt einfach gemacht und im BIOS Fastboot und Secureboot aktiviert, dann WIN10 neu installiert. Das hat problemlos funktioniert. Vielen Dank für deine Mühe.
Die Neuinstallation hat zwar mit den ganzen Programmen einige Stunden gedauert, aber dafür hat es dann wenigstens funktioniert, wogegen die vielen anderen investierten Stunden ergebnislos blieben.
Schönen Abend noch
Henna
Hallo biosflash,
ich habe es mir jetzt einfach gemacht und im BIOS Fastboot und Secureboot aktiviert, dann WIN10 neu installiert. Das hat problemlos funktioniert. Vielen Dank für deine Mühe.
Die Neuinstallation hat zwar mit den ganzen Programmen einige Stunden gedauert, aber dafür hat es dann wenigstens funktioniert, wogegen die vielen anderen investierten Stunden ergebnislos blieben.
Schönen Abend noch
Henna
Secureboot und Fastboot nach Bios-Update nicht mehr aktivierbar
01.Okt 2019 11:30
biosflash antwortet:
Na jedenfalls geht's jetzt wieder.
Und wenn du jetzt noch ein Image-Backup der HDD mittels Clonezilla sicherst, dann kannst du es in wenigen Minuten neu aufspielen ;)
Na jedenfalls geht's jetzt wieder.
Und wenn du jetzt noch ein Image-Backup der HDD mittels Clonezilla sicherst, dann kannst du es in wenigen Minuten neu aufspielen ;)
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO ASUS Z9PE-D8 WS ASUS P8P67 LE ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M3A78-T ASROCK 960GC-GS FX ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER/3.1 ASROCK Z77 PRO4 ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS A8N32-SLI DELUXE SHUTTLE SN41G2 V3 ASUS Z9PE-D8 WS ASUS H87-PLUS ASROCK 990FX EXTREME6 MSI K7N2 DELTA-L MS-6570 ASROCK H87 PRO4 ASROCK Z87 EXTREME4 ASROCK K7VT4A PRO ASUS VIVOPC X (M80CJ-O) ASUS P5N-T DELUXE BIOSTAR A960D+V2 VER. 6.X
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE