zurück zur BIOS-Hilfe...
CMOS checksum error auch mit neuer Batterie
21.Sep 2017 22:09
R.Werner schreibt:
Hab nen Win 10-PC zusammengebastelt mit diesem Bord:
Gigabyte GA-M56S-S3 ,Zweikern-Prozessor und 4 GB DDR2- Ram,also nix besonderes...
Ärgerlich ist nur der Fehler,das in unterschiedlichen Abständen beim Hochfahren das Bord
wohl den Bios-Speicher vergisst: "CMOS checksum error ............"
Folgendes hab ich schon probiert:
1. mehrfach Batteriewechsel, vorher überprüft ob Batterie voll, Spannung über 3 Volt
und auch die Kapazität über Kurzschlussstrom -Messung.....
2. CMOS-Speicher über längere Zeit löschen lassen( Batterie raus,Jumper rein)
3. vor Bios- Einstellungen default geladen,dann eingestellt und mit "z" abgespeichert und nicht mit "enter"
(Tipp aus dem netz)
4. Bios- update von Version F2 auf F5 ( war hier die vorletzte Version vor der Letzten ,die war ne BETA-Version.... )
5. getestet mit anderer Grafikkarte,minimal-RAM, nur HDD,
damit gehen mir die Ideen aus ..... der Chip ist auch noch gelötet..also fällt wechseln auch aus....
letze Variante Bordtausch?
oder doch mal das BETA- Bios probieren?
danke fürs mitdenken!!!
Hab nen Win 10-PC zusammengebastelt mit diesem Bord:
Gigabyte GA-M56S-S3 ,Zweikern-Prozessor und 4 GB DDR2- Ram,also nix besonderes...
Ärgerlich ist nur der Fehler,das in unterschiedlichen Abständen beim Hochfahren das Bord
wohl den Bios-Speicher vergisst: "CMOS checksum error ............"
Folgendes hab ich schon probiert:
1. mehrfach Batteriewechsel, vorher überprüft ob Batterie voll, Spannung über 3 Volt
und auch die Kapazität über Kurzschlussstrom -Messung.....
2. CMOS-Speicher über längere Zeit löschen lassen( Batterie raus,Jumper rein)
3. vor Bios- Einstellungen default geladen,dann eingestellt und mit "z" abgespeichert und nicht mit "enter"
(Tipp aus dem netz)
4. Bios- update von Version F2 auf F5 ( war hier die vorletzte Version vor der Letzten ,die war ne BETA-Version.... )
5. getestet mit anderer Grafikkarte,minimal-RAM, nur HDD,
damit gehen mir die Ideen aus ..... der Chip ist auch noch gelötet..also fällt wechseln auch aus....
letze Variante Bordtausch?
oder doch mal das BETA- Bios probieren?
danke fürs mitdenken!!!
CMOS checksum error auch mit neuer Batterie
21.Sep 2017 22:33
biosflash antwortet:
Ich denke, du hast bereits alles probiert, was möglich ist.
Bleibt somit nur das Betabios als letzter Versuch übrig.
Wenn das Bios-Update fehlerfrei durchlief, dann sollte der Chip auch in Ordnung sein.
Ansonsten kommt der CMOS-Speicher selbst als Fehlerquelle in Betracht, der in der Southbridge integriert ist und nicht reparabel ist, oder die restliche Mainboardeletronik.
Ich denke, du hast bereits alles probiert, was möglich ist.
Bleibt somit nur das Betabios als letzter Versuch übrig.
Wenn das Bios-Update fehlerfrei durchlief, dann sollte der Chip auch in Ordnung sein.
Ansonsten kommt der CMOS-Speicher selbst als Fehlerquelle in Betracht, der in der Southbridge integriert ist und nicht reparabel ist, oder die restliche Mainboardeletronik.
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180SMD-PLCC-32 Sockelinterner LautsprecherASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ACER ASPIRE E380ASUS Z9PE-D8 WSASUS M5A99X EVOASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASUS M2N-SLI DELUXEASROCK 870 EXTREME3 R2.0