zurück zur BIOS-Hilfe...
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
25.Jul 2017 21:02
R.Werner schreibt:
Hallo!
Bord : ASUS M5A78L-M USB3
Lan Onbord-Chip:Realtek PCIE GBE Family Controller
Hab ein ähnliches Prob. wie hier:
http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?f=1&t=1962
Nach Clean install von Win 10 pro 64 bit alles palletti
danach Bios Update versucht auf letzte Version von 2015 (2101) da noch ein Ur- Bios von 2011 drauf war
( höchstens 0801) aber kann ich nicht "beschwören"
Bios ging in die Hose.. hier neuen Cip erworben und eingebaut mit der letzten Bios Version (2101)
Win 10 lief wieder ,außer Lan....
Fehlermeldung:Das Gerät kann nicht gestartet werden (code 10) und: Das Gerät "PCI\VEN_10EC&DEV_8136&SUBSYS_226B103C&REV_07\4&19b4f5a7&0&0013" erfordert weitere Installationen. Sufu in netz ohne viel helfende Hinweise....
Danach erneut clean install win 10, ohne Erfog
Probeweise Win 7 Ultimate 64 bit drauf ,Treiber von Orginal Bord -CD, ählicher Fehler: Das Gerät kann nicht gestartet werden (code 10)
Denke nun ,es liegt an der Bios -Version oder irgend einer Einstellung dort....
Hätt ich mal die Pfoten davon gelassen ...seuftz... der verdammte Spieltrieb.... :sad: :sad: :sad:
hat jemand noch n Tipp für mich?
Klar könnt ich jetzt den Chip/Version noch mal tauschen... aber geht auch was anderes?
Danke schon mal fürs mitdenken....
Hallo!
Bord : ASUS M5A78L-M USB3
Lan Onbord-Chip:Realtek PCIE GBE Family Controller
Hab ein ähnliches Prob. wie hier:
http://forum.biosflash.com/viewtopic.php?f=1&t=1962
Nach Clean install von Win 10 pro 64 bit alles palletti
danach Bios Update versucht auf letzte Version von 2015 (2101) da noch ein Ur- Bios von 2011 drauf war
( höchstens 0801) aber kann ich nicht "beschwören"
Bios ging in die Hose.. hier neuen Cip erworben und eingebaut mit der letzten Bios Version (2101)
Win 10 lief wieder ,außer Lan....
Fehlermeldung:Das Gerät kann nicht gestartet werden (code 10) und: Das Gerät "PCI\VEN_10EC&DEV_8136&SUBSYS_226B103C&REV_07\4&19b4f5a7&0&0013" erfordert weitere Installationen. Sufu in netz ohne viel helfende Hinweise....
Danach erneut clean install win 10, ohne Erfog
Probeweise Win 7 Ultimate 64 bit drauf ,Treiber von Orginal Bord -CD, ählicher Fehler: Das Gerät kann nicht gestartet werden (code 10)
Denke nun ,es liegt an der Bios -Version oder irgend einer Einstellung dort....
Hätt ich mal die Pfoten davon gelassen ...seuftz... der verdammte Spieltrieb.... :sad: :sad: :sad:
hat jemand noch n Tipp für mich?
Klar könnt ich jetzt den Chip/Version noch mal tauschen... aber geht auch was anderes?
Danke schon mal fürs mitdenken....
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
25.Jul 2017 23:00
biosflash antwortet:
Hallo,
ich würde als 1. vermuten, dass das BIOS die MAC-Adresse nicht korrekt oder gar nicht aus der NW-Karte auslesen konnte.
Evtl. auch mal direkt bei Realtek den aktuellsten PCIE GBE Family Controller-Treiber holen und installieren.
Dann würde ich folgendes per DMI-Tool versuchen: https://www.biosflash.com/bios-fehlermeldungen.htm#mac
Wenn gar nichts geht, dann würde ich mir einfach eine externe PCI-Netzwerkkarte kaufen, die gibts bei vielen PC-Krauter um die Ecke für 5€ und die interne im BIOS deaktivieren.
Hallo,
ich würde als 1. vermuten, dass das BIOS die MAC-Adresse nicht korrekt oder gar nicht aus der NW-Karte auslesen konnte.
Evtl. auch mal direkt bei Realtek den aktuellsten PCIE GBE Family Controller-Treiber holen und installieren.
Dann würde ich folgendes per DMI-Tool versuchen: https://www.biosflash.com/bios-fehlermeldungen.htm#mac
Wenn gar nichts geht, dann würde ich mir einfach eine externe PCI-Netzwerkkarte kaufen, die gibts bei vielen PC-Krauter um die Ecke für 5€ und die interne im BIOS deaktivieren.
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
26.Jul 2017 15:06
R.Werner antwortet:
Danke für die schnelle Antwort!
Da ja schon mal alles prima lief ist die PCI- Netzwerkkarte meine zweite Option.
Treiber waren bei allen Tests die neuesten.
Frage: das Prob. mit der MAC- Adresse ,zeigt sich das immer zwingend mit der BIOS- Fehlermeldung?
Denn eine solche hatte ich nie....
Danke für die schnelle Antwort!
Da ja schon mal alles prima lief ist die PCI- Netzwerkkarte meine zweite Option.
Treiber waren bei allen Tests die neuesten.
Frage: das Prob. mit der MAC- Adresse ,zeigt sich das immer zwingend mit der BIOS- Fehlermeldung?
Denn eine solche hatte ich nie....
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
26.Jul 2017 15:39
biosflash antwortet:
Normalerweise sollte schon die Fehlermeldung "invalid MAC adress..." erscheinen, aber wenn die LAN-Verbindung nach einem Update nicht mehr geht, dann liegt nur die Vermutung nahe, dass es sich evtl. um diesen MAC-Fehler handeln könnte.
-----
Fehlermeldung: Das Gerät kann nicht gestartet werden (code 10) und: Das Gerät "PCI\VEN_10EC&DEV_8136&SUBSYS_226B103C&REV_07\4&19b4f5a7&0&0013" erfordert weitere Installationen.
Hier fragt man sich natürlich, WOHER und WAS man genau updaten soll? Evtl. kann der Asus-Support da weiterhelfen?
Normalerweise sollte schon die Fehlermeldung "invalid MAC adress..." erscheinen, aber wenn die LAN-Verbindung nach einem Update nicht mehr geht, dann liegt nur die Vermutung nahe, dass es sich evtl. um diesen MAC-Fehler handeln könnte.
-----
Fehlermeldung: Das Gerät kann nicht gestartet werden (code 10) und: Das Gerät "PCI\VEN_10EC&DEV_8136&SUBSYS_226B103C&REV_07\4&19b4f5a7&0&0013" erfordert weitere Installationen.
Hier fragt man sich natürlich, WOHER und WAS man genau updaten soll? Evtl. kann der Asus-Support da weiterhelfen?
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
27.Jul 2017 16:16
R.Werner antwortet:
hab noch ne Frage zur MAC-Adresse:
erstens:
dmi /o 1 "MACADRESSE"...... bin mir nicht ganz sicher heißt das dmi/ kleines o.... oder null?
zweitens : beim booten wird wohl ein andere Tastaturbelegung geladen... ich such die "" B-)
oberhalb der 2 kommt @
hab noch ne Frage zur MAC-Adresse:
erstens:
dmi /o 1 "MACADRESSE"...... bin mir nicht ganz sicher heißt das dmi/ kleines o.... oder null?
zweitens : beim booten wird wohl ein andere Tastaturbelegung geladen... ich such die "" B-)
oberhalb der 2 kommt @
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
27.Jul 2017 16:54
R.Werner antwortet:
Großes Ä ergibt " :sur:
Großes Ä ergibt " :sur:
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
27.Jul 2017 22:34
biosflash antwortet:
Das ist ein kleines o.
Das ist ein kleines o.
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
28.Jul 2017 17:22
R.Werner antwortet:
Danke für die Hilfe,echt cool hier!!
das Tool mag wohl meine Anführungszeichen nicht?
https://www.dropbox.com/s/uyqh6s3z7bper9v/20170727_163244.jpg?dl=0
und gibt mir diese Auswahl:
https://www.dropbox.com/s/opcn1mocsn61mmq/20170727_162651.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/zveweaox3rplyfo/20170728_171854.jpg?dl=0
"serial number (Type1) ist das die besagte MAC-Adresse?
nun bin ich wieder bisschen ratlos....
Danke für die Hilfe,echt cool hier!!
das Tool mag wohl meine Anführungszeichen nicht?

und gibt mir diese Auswahl:


"serial number (Type1) ist das die besagte MAC-Adresse?
nun bin ich wieder bisschen ratlos....
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
28.Jul 2017 22:52
biosflash antwortet:
Mach das doch mal exakt so, wie in der Anleitung, inkl. der 3 Leerzeichen:
dmi /o 1 "MACADRESSE"
Mach das doch mal exakt so, wie in der Anleitung, inkl. der 3 Leerzeichen:
dmi /o 1 "MACADRESSE"
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
30.Jul 2017 23:29
R.Werner antwortet:
Okay,die Leerzeichen hatte ich so nicht auf dem Schirm.... also so:
dmi leerzeichen/o leerzeichen 1 leerzeichen "MACADRESSE".....
dann ist klar ,wenn der Syntax nicht stimmt, werde ich morgen gleich mal probieren....
mit nem anderen Prog hab ich rausbekommen,das es wirklich an der MAC liegen muss...
Okay,die Leerzeichen hatte ich so nicht auf dem Schirm.... also so:
dmi leerzeichen/o leerzeichen 1 leerzeichen "MACADRESSE".....
dann ist klar ,wenn der Syntax nicht stimmt, werde ich morgen gleich mal probieren....
mit nem anderen Prog hab ich rausbekommen,das es wirklich an der MAC liegen muss...
Nach Bios-Chiptausch Probleme mit LAN
06.Aug 2017 10:49
R.Werner antwortet:
Erfolgsnachricht!
es funzt !!!
dmi leerzeichen/o leerzeichen 1 leerzeichen "MACADRESSE"
war die richtige schreibweise...
Ich bedanke mich für die Unterstützung!!
Erfolgsnachricht!
es funzt !!!
dmi leerzeichen/o leerzeichen 1 leerzeichen "MACADRESSE"
war die richtige schreibweise...
Ich bedanke mich für die Unterstützung!!
Bei anderen Kunden im Warenkorb
GIGABYTE GA-K8VT800 PRO DFI LANPARTY NF4 ULTRA-D ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASUS K8V SE DELUXE ABIT BH6 ASROCK 970 EXTREME4 ASROCK X79 EXTREME6/GB ASROCK Z77 EXTREME4 ABIT FATAL1TY AN9 32X BIOSTAR A960D+ VER. 6.X ASROCK FATAL1TY Z77 PERFORMANCE ASROCK Z68 EXTREME3 GEN3 ASROCK H55DE3 ASUS M3A78-EM ASROCK Z87 EXTREME4 ASUS H81M-PLUS ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASROCK Z77 PRO4 ASROCK B150A-X1/HYPER ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE