zurück zur BIOS-Hilfe...
Ec or Ec Flash corrupted- P8z68-le
25.Aug 2016 23:56
Feelsbadman97 schreibt:
Hey biosflash-Team.
Vielen Dank erstmal für die schnelle Lieferung!
Jedoch bin ich grade mit einem Problem konfrontiert und zwar erscheint die Meldung
"Ec or Ec Flash might be corrupted."
CMOS schon nach Anleitung gecleared.
Hier ein Bild vom Fehler
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ef53e2-1472162256.jpg
Hab den Start mit nur minimalen Komponenten betrieben.
Nach dem Einsetzen des Chips kam ich 1x ins BIOS. Lediglich Datum geändert auf das heutige. Gespeichert und neu gestartet. Und dann kam der Fehler welcher mich nicht einmal per "Del" ins BIOS lässt...
Bin für jede Hilfr dankbar
Hey biosflash-Team.
Vielen Dank erstmal für die schnelle Lieferung!
Jedoch bin ich grade mit einem Problem konfrontiert und zwar erscheint die Meldung
"Ec or Ec Flash might be corrupted."
CMOS schon nach Anleitung gecleared.
Hier ein Bild vom Fehler
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ef53e2-1472162256.jpg
Hab den Start mit nur minimalen Komponenten betrieben.
Nach dem Einsetzen des Chips kam ich 1x ins BIOS. Lediglich Datum geändert auf das heutige. Gespeichert und neu gestartet. Und dann kam der Fehler welcher mich nicht einmal per "Del" ins BIOS lässt...
Bin für jede Hilfr dankbar
Ec or Ec Flash corrupted- P8z68-le
26.Aug 2016 11:29
biosflash antwortet:
Eins vorweg: ein P8Z68-LE gibt es nicht! Ist hier evtl. schon der Fehler, das eine falsche Biosversion für ein anderes Modell benutzt wurde? (ich habe wohl das fürs P8z68-V LE" genommen, weil es das einzige mit "LE" ist)
Meistens verhindert eine verbaute Hardwarekomponente (USB-Stick, USB-Tastatur, etc.) einen korrekten BIOS-Start mit der Fehlermeldung "Ec or Ec Flash might be corrupted", die dabei leider sehr irreführend ist!
Das BIOS hat eine eingetragene Prüfsumme (Checksumme), die über den gesamten Datenbereich des BIOS-Chips gebildet wurde. Beim Booten liest das BIOS diesen kompletten Datenbereich des BIOS-Chips aus und vergleicht es mit der Prüfsumme. Sollte der Chip, oder der Dateninhalt defekt sein, so würde die Prüfsumme falsch sein und es würde eine Fehlermeldung wie z.b. "CMOS Checksum Error" erscheinen und nicht sowas wie "Ec or Ec Flash might be corrupted". Wobei der BIOS-Hersteller auch noch den Begriff "might", also "möglich", verwendet, was noch irreführender ist. Entweder man hat festgestellt, das dort ein Defekt ist, oder nicht!
1. wurde der Chip richtig herum eingebaut und stecken alle Chip-Pins korrekt im Sockelgehäuse?
Siehe: http://www.biosflash.de/bios-chip-einbau-ausbau.htm
2. Führen Sie einen CMOS-Reset (laut ASUS-Handbuch) mehrmals durch und danach nach folgender 10-Cent-Methode durch:
http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm#Nojumper
3. Kein Erfolg, dann folgendes versuchen:
http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm#Noluck
Grundsätzlich gilt: alle unnötigen Hardwarekomponenten beim Testen des PC (nicht bei Laptops!) ausbauen!
Man benötigt nur: 1 RAM, 1 CPU, 1 Graka, Netzteil + Mainboard.
Keine CD- und HDD-Laufwerke! Keine USB-Sticks! Keine TV-, Sound-, und Zusatz-Kontrollerkarten, etc.!
USB-Maus und USB-Tastatur unbedingt an USB2.0-Ports anschliessen, nicht an USB3.0!
Wenn das alles nichts bringt, dann könnte das Mainboard selbst defekt sein, oder andere angeschlossene Hardwarekomponenten verhindern ein Booten des PC.
Ansonsten könnten Sie mir den alten + neuen Chip zusenden (plus Rückporto in Briefmarken beilegen!) und ich programmiere beide Chips mit 2 älteren/unterschiedlichen Versionen - falls die akt. Biosversion vom Hersteller fehlerhaft ist.
Eins vorweg: ein P8Z68-LE gibt es nicht! Ist hier evtl. schon der Fehler, das eine falsche Biosversion für ein anderes Modell benutzt wurde? (ich habe wohl das fürs P8z68-V LE" genommen, weil es das einzige mit "LE" ist)
Meistens verhindert eine verbaute Hardwarekomponente (USB-Stick, USB-Tastatur, etc.) einen korrekten BIOS-Start mit der Fehlermeldung "Ec or Ec Flash might be corrupted", die dabei leider sehr irreführend ist!
Das BIOS hat eine eingetragene Prüfsumme (Checksumme), die über den gesamten Datenbereich des BIOS-Chips gebildet wurde. Beim Booten liest das BIOS diesen kompletten Datenbereich des BIOS-Chips aus und vergleicht es mit der Prüfsumme. Sollte der Chip, oder der Dateninhalt defekt sein, so würde die Prüfsumme falsch sein und es würde eine Fehlermeldung wie z.b. "CMOS Checksum Error" erscheinen und nicht sowas wie "Ec or Ec Flash might be corrupted". Wobei der BIOS-Hersteller auch noch den Begriff "might", also "möglich", verwendet, was noch irreführender ist. Entweder man hat festgestellt, das dort ein Defekt ist, oder nicht!
1. wurde der Chip richtig herum eingebaut und stecken alle Chip-Pins korrekt im Sockelgehäuse?
Siehe: http://www.biosflash.de/bios-chip-einbau-ausbau.htm
2. Führen Sie einen CMOS-Reset (laut ASUS-Handbuch) mehrmals durch und danach nach folgender 10-Cent-Methode durch:
http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm#Nojumper
3. Kein Erfolg, dann folgendes versuchen:
http://www.biosflash.de/bios-cmos-reset.htm#Noluck
Grundsätzlich gilt: alle unnötigen Hardwarekomponenten beim Testen des PC (nicht bei Laptops!) ausbauen!
Man benötigt nur: 1 RAM, 1 CPU, 1 Graka, Netzteil + Mainboard.
Keine CD- und HDD-Laufwerke! Keine USB-Sticks! Keine TV-, Sound-, und Zusatz-Kontrollerkarten, etc.!
USB-Maus und USB-Tastatur unbedingt an USB2.0-Ports anschliessen, nicht an USB3.0!
Wenn das alles nichts bringt, dann könnte das Mainboard selbst defekt sein, oder andere angeschlossene Hardwarekomponenten verhindern ein Booten des PC.
Ansonsten könnten Sie mir den alten + neuen Chip zusenden (plus Rückporto in Briefmarken beilegen!) und ich programmiere beide Chips mit 2 älteren/unterschiedlichen Versionen - falls die akt. Biosversion vom Hersteller fehlerhaft ist.
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASROCK H81M-HDS ZOTAC ZBOX ID18 ZOTAC ZBOX ID45 PLUS ASUS MAXIMUS V FORMULA ASUS A88X-GAMER ASROCK X79 EXTREME4 ASUS MAXIMUS V FORMULA ASROCK 960GM/U3S3 FX ASROCK 890GX EXTREME4 R2.0 ASROCK G41C-GS R2.0 ASROCK 990FX EXTREME9 ASUS P8H61-M LE/USB3 ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK A88M-G/3.1 ASUS P8P67 LE ASUS M5A78L-M LX3 ASUS M3N78-VM ASUS M5A78L/USB3 ASROCK K7S8X R3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASUS P9D WS ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASROCK Z77E-ITX ASUS M5A97 EVO ZOTAC ZBOX EI750 ASUS P8P67 ASROCK FATAL1TY 970 PERFORMANCE ASUS A7N8X DELUXE (REV. 2.XX) ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK P67 EXTREME4 GEN3
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASROCK P67 PRO3ASUS CROSSHAIR V FORMULAASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE

