zurück zur BIOS-Hilfe...
NAch Einbau von neuem Bioschip Probleme mit LAN
28.Feb 2016 15:09
Menel schreibt:
Guten Tag!
Ich weiß nicht, ob ich hier mit meiner Frage richtig bin, sonst sagen Sie es mir einfach, bitte.
Ich habe bei einen Bioschip "ASUS M5A78L-M LE v.1.00, WINBOND 25016BVAIG DIP-8" bestellt und eingebaut. Das hat auch sehr gut geklappt. Nun habe ich das Problem, dass meine LANverbindung am PC nicht mehr angezeigt wird. Der "Realtek PCIe GBE Family Controller" ist zwar noch im Gerätemanager zu finden, wird aber als fehlerhaft bezeichnet (Dieser Fehler ließ sich auch nciht durch Neuinstallation beheben). Die Fehlermeldung besagt: "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)". Das einzige, was sich mit dem Chip geändert hat, war die Biosversion. Die war vorher 1301 und ist nun 1601.
Ich hatte vor dem neuen Bioschip schon Probleme mit dem LAN, die ich auf Windows 10 zurückgeführt hatte (es haben Netzwerkprotokolle gefehlt und auch dieser Fehler ließ sich nicht beheben).
Nun wollte ich halt ausloten, woher der Fehler jetzt am ehesten kommt. (Über Lösungsansätze wäre ich auch dankbar, momentan bin ich sehr ratlos :/)
Vielen Dank schon Mal im Vorraus!
Liebe Grüße, Menel
Guten Tag!
Ich weiß nicht, ob ich hier mit meiner Frage richtig bin, sonst sagen Sie es mir einfach, bitte.
Ich habe bei einen Bioschip "ASUS M5A78L-M LE v.1.00, WINBOND 25016BVAIG DIP-8" bestellt und eingebaut. Das hat auch sehr gut geklappt. Nun habe ich das Problem, dass meine LANverbindung am PC nicht mehr angezeigt wird. Der "Realtek PCIe GBE Family Controller" ist zwar noch im Gerätemanager zu finden, wird aber als fehlerhaft bezeichnet (Dieser Fehler ließ sich auch nciht durch Neuinstallation beheben). Die Fehlermeldung besagt: "Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10)". Das einzige, was sich mit dem Chip geändert hat, war die Biosversion. Die war vorher 1301 und ist nun 1601.
Ich hatte vor dem neuen Bioschip schon Probleme mit dem LAN, die ich auf Windows 10 zurückgeführt hatte (es haben Netzwerkprotokolle gefehlt und auch dieser Fehler ließ sich nicht beheben).
Nun wollte ich halt ausloten, woher der Fehler jetzt am ehesten kommt. (Über Lösungsansätze wäre ich auch dankbar, momentan bin ich sehr ratlos :/)
Vielen Dank schon Mal im Vorraus!
Liebe Grüße, Menel
NAch Einbau von neuem Bioschip Probleme mit LAN
28.Feb 2016 22:15
biosflash antwortet:
Hallo,
manchmal liegt es nur an der MAC-Adresse.
Schau mal im Router nach, ob dort der PC noch sichtbar ist.
Wenn ja, dann die MAC-Adresse (Netzwerkadresse) des PCs kopieren, und im Gerätemanager unter "Realtek PCIe GBE Family Controller" und dort unter "Eigenschaften / Erweitert" die MAC eintragen. danach den PC neu starten.
Die Adresse besteht aus einer 12-stelligen Hexadezimalzahl in folgendem Bereich: 0000 0000 0001 - FEFF FFFF FFFF.
Steht die MAC nicht mehr im Router, dann kleben die meisten Mainboardhersteller die aufgedruckte Adresse oft mittels eines Aufklebers in der Nähe des Netzwerkanschlusses auf, oder sonst am Rande des Mainboards auf einem Aufkleber.
P.S. oft ist es einfacher sich für 10 EUR eine andere Netzwerkkarte holen und die alte im BIOS deaktivieren.
Hallo,
manchmal liegt es nur an der MAC-Adresse.
Schau mal im Router nach, ob dort der PC noch sichtbar ist.
Wenn ja, dann die MAC-Adresse (Netzwerkadresse) des PCs kopieren, und im Gerätemanager unter "Realtek PCIe GBE Family Controller" und dort unter "Eigenschaften / Erweitert" die MAC eintragen. danach den PC neu starten.
Die Adresse besteht aus einer 12-stelligen Hexadezimalzahl in folgendem Bereich: 0000 0000 0001 - FEFF FFFF FFFF.
Steht die MAC nicht mehr im Router, dann kleben die meisten Mainboardhersteller die aufgedruckte Adresse oft mittels eines Aufklebers in der Nähe des Netzwerkanschlusses auf, oder sonst am Rande des Mainboards auf einem Aufkleber.
P.S. oft ist es einfacher sich für 10 EUR eine andere Netzwerkkarte holen und die alte im BIOS deaktivieren.
NAch Einbau von neuem Bioschip Probleme mit LAN
03.Mär 2016 12:30
Menel antwortet:
Okay, das mit der MAC-Adresse habe ich jetzt ausprobiert. War leider kein Erfolg.
Wenn ich versuche einen neuen Treiber (oder auch eine ältere Version) zu installieren, dann beschwert Windows sich bei der automatischen Installation, dass das Gerät nicht gestartet werden kann.
Mit der neuen Karte: Soweit ich sehe hat mein Motherboard nur einen Steckplatz für eine Netzwerkkarte und dort steckt schon die fürs Wlan drin. Die Realtek "Karte" kann ich so nicht mal entdecken, dass ist nur so eine kleine Metallbox, wo der Stecker auch reingeht. Das Lan benutze ich nur lieber, weil es halt stabiler läuft...
Trotzdem schon mal Danke für die Tipps!
Liebe Grüße, Menel
Okay, das mit der MAC-Adresse habe ich jetzt ausprobiert. War leider kein Erfolg.
Wenn ich versuche einen neuen Treiber (oder auch eine ältere Version) zu installieren, dann beschwert Windows sich bei der automatischen Installation, dass das Gerät nicht gestartet werden kann.
Mit der neuen Karte: Soweit ich sehe hat mein Motherboard nur einen Steckplatz für eine Netzwerkkarte und dort steckt schon die fürs Wlan drin. Die Realtek "Karte" kann ich so nicht mal entdecken, dass ist nur so eine kleine Metallbox, wo der Stecker auch reingeht. Das Lan benutze ich nur lieber, weil es halt stabiler läuft...
Trotzdem schon mal Danke für die Tipps!
Liebe Grüße, Menel
NAch Einbau von neuem Bioschip Probleme mit LAN
03.Mär 2016 15:33
biosflash antwortet:
Das M5A78L-M LE hat insgesamt 4 PCI-Steckplätze:
1 x PCIe x16
1 x PCIe x1
2 x PCI
Eigentlich sollten noch 2 Plätze frei sein, denn das Modell hat anscheinend auch eine integrierte Graka.
Das M5A78L-M LE hat insgesamt 4 PCI-Steckplätze:
1 x PCIe x16
1 x PCIe x1
2 x PCI
Eigentlich sollten noch 2 Plätze frei sein, denn das Modell hat anscheinend auch eine integrierte Graka.
NAch Einbau von neuem Bioschip Probleme mit LAN
06.Mär 2016 11:15
Menel antwortet:
Jein,
Ja ich habe diese Anschlüsse, aber: der PCIe x1 ist durch meine Wlan Karte besetzt. der PCIe x16 ist durch meine Grafikkarte besetzt und die wiederum verdeckt beide PCI-Anschlüsse, sodass ich nichts mehr einstecken kann.
Ich schaue jetzt nach einer USB Lösung, mal schauen, ob das funktioniert. Dankeschön!
Jein,
Ja ich habe diese Anschlüsse, aber: der PCIe x1 ist durch meine Wlan Karte besetzt. der PCIe x16 ist durch meine Grafikkarte besetzt und die wiederum verdeckt beide PCI-Anschlüsse, sodass ich nichts mehr einstecken kann.
Ich schaue jetzt nach einer USB Lösung, mal schauen, ob das funktioniert. Dankeschön!
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO ASUS Z9PE-D8 WS ASUS P8P67 LE ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M3A78-T ASROCK 960GC-GS FX ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER/3.1 ASROCK Z77 PRO4 ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS A8N32-SLI DELUXE SHUTTLE SN41G2 V3 ASUS Z9PE-D8 WS ASUS H87-PLUS ASROCK 990FX EXTREME6 MSI K7N2 DELTA-L MS-6570 ASROCK H87 PRO4 ASROCK Z87 EXTREME4 ASROCK K7VT4A PRO ASUS VIVOPC X (M80CJ-O)
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE