zurück zur BIOS-Hilfe...
Freies BIOS für Medion-PC mit MSI-Board MS-7091 Rev 1 2
26.Aug 2008 21:10
Bison schreibt:
Hallo,
ich gehöre nicht zu den Freaks die unbedingt das letzte Mhz aus ihrem Rechner kitzeln wollen.
Und auch sonst experimentiere ich nicht sinnlos mit BIOS-Einstellungen herrum.
Aber dieses BIOS von oben genanntem PC ist wirklich das Allerletzte.
Ich habe mich kreuz und quer durchs Netz gelesen, jedoch keine Lösung gefunden.
Mir ist auch das Master-Passwort bekannt, welches man beim Systemstart per F11-Taste eingeben muss.
Es sind dann wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten sichtbar und auch änderbar.
Allerdings bleiben einige Eistellungen ohne Effekt.
Hier ein Beispiel, ich hatte mir zur Speicheraufrüstung 2 x 1 GB RAM geleistet.
Es war nicht irgend ein Billigspeicher, sondern 2 x 1024MB OCZ PC400 CL2 EL Platinum.
Dieser Speicher hat die Timings 2-3-2-5 bei 2,8 Volt.
Diese Werte konnte ich ja auch dank Master-Passwort einstellen und speichern.
Nur leider blieben die Einstellungen ohne Effekt.
Die mit CPU-Z ausgelesenen Werte waren wieder bei Timings 3-3-3-8 und 2,5 Volt.
Wenn man wieder ins BIOS geht stehen dort immer noch die vorher abgespeicherten Werte.
Auch PCMark05 zeigte keine Verbesserung.
Das BIOS hat also trotz Masterpasswort noch irgendwo eine Schutzfunktion welche die Standardwerte zurücksetzt.
Weiß irgendjemand etwas darüber?
Oder weiß jemand wie man das BIOS zu 100 Prozent frei bekommt?
Gibt es noch ein anderes Passwort?
Selbst mit MODBIN6 V2.01.02 kommt man nicht weiter.
Laut MODBIN sind fast alle Menü-Punkte freigeschaltet, man braucht eigentlich nichts weiter ändern.
Und trotzdem sind selbst mit Masterpasswort nicht alle Menu-Einträge sichtbar.
Kennt sich jemand mit MODBIN aus?
Da gibt es den Menü-Punkt "EDIT CT/OEM Reg." und dort "Auto Table".
Dahinter verbergen sich diverse cryptische Einträge.
Ich vermute, dass hier der Schlüssel zur Lösung liegt.
Kann das jemand bestätigen?
Leider kenne ich mich mit MODBIN überhaupt nicht aus.
Hat jemand eine Programm-Beschreibung dafür?
Ich finde es traurig, dass Medion ein derart beschnittenes Board auf den Markt bringt.
Den Hintergrund verstehe ich ja sogar. Wo man nichts verstellen kann, da kann auch nichts kaputt gehen und man braucht keinen Support leisten.
Kann mir jemand hier helfen?
Gruß Bison
Hallo,
ich gehöre nicht zu den Freaks die unbedingt das letzte Mhz aus ihrem Rechner kitzeln wollen.
Und auch sonst experimentiere ich nicht sinnlos mit BIOS-Einstellungen herrum.
Aber dieses BIOS von oben genanntem PC ist wirklich das Allerletzte.
Ich habe mich kreuz und quer durchs Netz gelesen, jedoch keine Lösung gefunden.
Mir ist auch das Master-Passwort bekannt, welches man beim Systemstart per F11-Taste eingeben muss.
Es sind dann wesentlich mehr Einstellmöglichkeiten sichtbar und auch änderbar.
Allerdings bleiben einige Eistellungen ohne Effekt.
Hier ein Beispiel, ich hatte mir zur Speicheraufrüstung 2 x 1 GB RAM geleistet.
Es war nicht irgend ein Billigspeicher, sondern 2 x 1024MB OCZ PC400 CL2 EL Platinum.
Dieser Speicher hat die Timings 2-3-2-5 bei 2,8 Volt.
Diese Werte konnte ich ja auch dank Master-Passwort einstellen und speichern.
Nur leider blieben die Einstellungen ohne Effekt.
Die mit CPU-Z ausgelesenen Werte waren wieder bei Timings 3-3-3-8 und 2,5 Volt.
Wenn man wieder ins BIOS geht stehen dort immer noch die vorher abgespeicherten Werte.
Auch PCMark05 zeigte keine Verbesserung.
Das BIOS hat also trotz Masterpasswort noch irgendwo eine Schutzfunktion welche die Standardwerte zurücksetzt.
Weiß irgendjemand etwas darüber?
Oder weiß jemand wie man das BIOS zu 100 Prozent frei bekommt?
Gibt es noch ein anderes Passwort?
Selbst mit MODBIN6 V2.01.02 kommt man nicht weiter.
Laut MODBIN sind fast alle Menü-Punkte freigeschaltet, man braucht eigentlich nichts weiter ändern.
Und trotzdem sind selbst mit Masterpasswort nicht alle Menu-Einträge sichtbar.
Kennt sich jemand mit MODBIN aus?
Da gibt es den Menü-Punkt "EDIT CT/OEM Reg." und dort "Auto Table".
Dahinter verbergen sich diverse cryptische Einträge.
Ich vermute, dass hier der Schlüssel zur Lösung liegt.
Kann das jemand bestätigen?
Leider kenne ich mich mit MODBIN überhaupt nicht aus.
Hat jemand eine Programm-Beschreibung dafür?
Ich finde es traurig, dass Medion ein derart beschnittenes Board auf den Markt bringt.
Den Hintergrund verstehe ich ja sogar. Wo man nichts verstellen kann, da kann auch nichts kaputt gehen und man braucht keinen Support leisten.
Kann mir jemand hier helfen?
Gruß Bison
Freies BIOS für Medion-PC mit MSI-Board MS-7091 Rev 1 2
15.Sep 2008 23:58
Cokone antwortet:
my alter rechner hat auch den mainboard.
ich wäre Dir sehr dankbar wenn du mir diesen masterpasswort geben könntest. Hab auch hochwertige speicher die leider auf grund niedriger spannung auf 333 laufen.
wollte schon by alternate en neues bios draufmachen lassen. die konnten mir auch nicht weiterhelfen.
MfG Cokone
my alter rechner hat auch den mainboard.
ich wäre Dir sehr dankbar wenn du mir diesen masterpasswort geben könntest. Hab auch hochwertige speicher die leider auf grund niedriger spannung auf 333 laufen.
wollte schon by alternate en neues bios draufmachen lassen. die konnten mir auch nicht weiterhelfen.
MfG Cokone
Bei anderen Kunden im Warenkorb
GIGABYTE GA-K8VT800 PRO DFI LANPARTY NF4 ULTRA-D ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASUS K8V SE DELUXE ABIT BH6 ASROCK 970 EXTREME4 ASROCK X79 EXTREME6/GB ASROCK Z77 EXTREME4 ABIT FATAL1TY AN9 32X BIOSTAR A960D+ VER. 6.X ASROCK FATAL1TY Z77 PERFORMANCE ASROCK Z68 EXTREME3 GEN3 ASROCK H55DE3 ASUS M3A78-EM ASROCK Z87 EXTREME4 ASUS H81M-PLUS ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASROCK Z77 PRO4 ASROCK B150A-X1/HYPER ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE