zurück zur BIOS-Hilfe...
CPU Probleme nach Batteriewechsel
22.Mär 2008 16:37
Jerome schreibt:
Hallo an alle erstmal,
ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt helfen.
Ich habe die Batterie meines Asus P4C800 E Deluxe wechseln
müssen. Dabei sind die BIOS Einstellungen zurückgesetzt worden.
Ich benutze meinen PC als Musik Aufnahme PC (DAW)
und habe seitdem extreme probleme mit der CPU Leistung.
Bei jeder Kleinigkeit geht die CPU Leistung auf 70-100 % hoch,
was früher für die gleiche Anwendung nur 5-15 % waren.
Gibt es bestimmte Einstellungen im BIOS, die ich zu beachten habe
was die CPU Leistung angeht ? Worauf muss ich achten ?
LG Jerome
Hallo an alle erstmal,
ich bin neu hier im Forum und hoffe ihr könnt helfen.
Ich habe die Batterie meines Asus P4C800 E Deluxe wechseln
müssen. Dabei sind die BIOS Einstellungen zurückgesetzt worden.
Ich benutze meinen PC als Musik Aufnahme PC (DAW)
und habe seitdem extreme probleme mit der CPU Leistung.
Bei jeder Kleinigkeit geht die CPU Leistung auf 70-100 % hoch,
was früher für die gleiche Anwendung nur 5-15 % waren.
Gibt es bestimmte Einstellungen im BIOS, die ich zu beachten habe
was die CPU Leistung angeht ? Worauf muss ich achten ?
LG Jerome
CPU Probleme nach Batteriewechsel
22.Mär 2008 16:46
biosflash antwortet:
Hallo,
hast du nach dem Batteriewechsel im Bios-Setup die "Optimized Settings" geladen? Wenn nicht, dann unbedingt nachholen!
Hallo,
hast du nach dem Batteriewechsel im Bios-Setup die "Optimized Settings" geladen? Wenn nicht, dann unbedingt nachholen!
CPU Probleme nach Batteriewechsel
22.Mär 2008 17:39
Jerome antwortet:
Hallo biosflash,
es stehen mir nur die Default Settings zur verfügung...
Hallo biosflash,
es stehen mir nur die Default Settings zur verfügung...
CPU Probleme nach Batteriewechsel
22.Mär 2008 19:29
biosflash antwortet:
Achso, ein AMI-Bios. Na dann eben die "Default Settings" laden. Damit setzt du das Mainboard auf den Auslieferungszustand zurück.
Danach neu booten und beim Bootscreen beobachten, ob die CPU und MHz korrekt erkannt werden. Wenn nicht, dann anhand des Mainboardmanuals die entsprechenden CPU-Einstellungen setzen.
Achso, ein AMI-Bios. Na dann eben die "Default Settings" laden. Damit setzt du das Mainboard auf den Auslieferungszustand zurück.
Danach neu booten und beim Bootscreen beobachten, ob die CPU und MHz korrekt erkannt werden. Wenn nicht, dann anhand des Mainboardmanuals die entsprechenden CPU-Einstellungen setzen.
CPU Probleme nach Batteriewechsel
23.Mär 2008 07:40
Jerome antwortet:
Was für Einstellungen meinst du genau ?
Welche könnten das Problem verursachen ?
Was für Einstellungen meinst du genau ?
Welche könnten das Problem verursachen ?
CPU Probleme nach Batteriewechsel
23.Mär 2008 10:48
biosflash antwortet:
Wenn du die Defaults eingestellt hast: keine.
Nur wenn die CPU/MHz nicht richtig erkannt wird, dann müssen FSB, CPU-Ratio und VCore eingestellt werden. Im Manual sind entsprechende Tabellen dazu vorhanden. Du kannst auch mal die Timingwerte der DDR-Rams dort nachprüfen.
Ansonsten könnte auch ein Blick ins ASUS-Forum nicht schaden: http://member.asus.com/login.aspx?SLanguage=de
Wenn du die Defaults eingestellt hast: keine.
Nur wenn die CPU/MHz nicht richtig erkannt wird, dann müssen FSB, CPU-Ratio und VCore eingestellt werden. Im Manual sind entsprechende Tabellen dazu vorhanden. Du kannst auch mal die Timingwerte der DDR-Rams dort nachprüfen.
Ansonsten könnte auch ein Blick ins ASUS-Forum nicht schaden: http://member.asus.com/login.aspx?SLanguage=de
CPU Probleme nach Batteriewechsel
23.Mär 2008 13:41
Jerome antwortet:
Hab ich mit CPU-Z geprüft. CPU und RAM werden richtig erkannt.
Die Grafikkarte scheint Probleme zu machen.(Matrox P650 Millennium).
Jedes Mal wenn ich die Fenster meiner Audiosoftware bewege
geht die CPU Leistung rasant hoch auf ca 70-80% obwohls sonst nichts los ist. Das meines Erachtens vorher nie so schlimm.
Hab ich mit CPU-Z geprüft. CPU und RAM werden richtig erkannt.
Die Grafikkarte scheint Probleme zu machen.(Matrox P650 Millennium).
Jedes Mal wenn ich die Fenster meiner Audiosoftware bewege
geht die CPU Leistung rasant hoch auf ca 70-80% obwohls sonst nichts los ist. Das meines Erachtens vorher nie so schlimm.
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180SMD-PLCC-32 Sockelinterner LautsprecherASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ACER ASPIRE E380ASUS Z9PE-D8 WSASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK 970 EXTREME4ASUS M2N-SLI DELUXEASROCK Z68 EXTREME3 GEN3