zurück zur BIOS-Hilfe...
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
05.Okt 2003 09:07
totti256 schreibt:
Hallo Insider,
habe wie seit ewigen Jahren mein BIOS geupdatet, aber dieses mal mit dem integrierten BIOS-Flash-Tool (ALT+F2), da sich der Liveupdater nicht mehr starten ließ (seit Version 5.16:< KOMISCH, KOMISCH).
Alles funktionierte prima und ohne Probleme.
Beim Neustart kommt jetzt die Fehlermeldung:
BIOS ROM checksum error
und er möchte ne diskette mit der awdflash.exe drauf. Hab ich ihm gegeben, aber wenn er sie startet. kommt wieder folgender Fehler:
Message: Source File not found
und ich kann nicht mal den dateinamen eintippen, damit er das BIOS flashen kann.
Ich bin ganz schön geknickt und hoffe auf Hilfe.
Mein Board (bitte nicht lachen):
ASUS A7N8X deluxe (Rev.: 1.xx) bisheriges BIOS Version 1.04
Crash mit Version 1.06
PS: Wenn jemand mir noch erklären könnte warum der Liveupdater nicht funktioniert, dann wäre ich auch sehr dankbar.
Hallo Insider,
habe wie seit ewigen Jahren mein BIOS geupdatet, aber dieses mal mit dem integrierten BIOS-Flash-Tool (ALT+F2), da sich der Liveupdater nicht mehr starten ließ (seit Version 5.16:< KOMISCH, KOMISCH).
Alles funktionierte prima und ohne Probleme.
Beim Neustart kommt jetzt die Fehlermeldung:
BIOS ROM checksum error
und er möchte ne diskette mit der awdflash.exe drauf. Hab ich ihm gegeben, aber wenn er sie startet. kommt wieder folgender Fehler:
Message: Source File not found
und ich kann nicht mal den dateinamen eintippen, damit er das BIOS flashen kann.
Ich bin ganz schön geknickt und hoffe auf Hilfe.
Mein Board (bitte nicht lachen):
ASUS A7N8X deluxe (Rev.: 1.xx) bisheriges BIOS Version 1.04
Crash mit Version 1.06
PS: Wenn jemand mir noch erklären könnte warum der Liveupdater nicht funktioniert, dann wäre ich auch sehr dankbar.
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
05.Okt 2003 09:36
biosflash antwortet:
Hi,
etwas mal vorweg: laß lieber die Finger von LiveUpdates unter Windows!
Source file not found:
Man braucht eventuell zusätzlich eine Datei namens "AUTOEXEC.BAT", die nur den folgenden einzeiligen Eintrag enthält:
"awdflash.exe updatedateiname /py /sn" (ohne Anführungszeichen!)
Oder eine Diskette auf der nur die Updatedatei drauf ist (AMI hat's vorgemacht).
Sollte das auch erfolglos sein, liegt es vielleicht am CMOS, dass gelöscht werden muss:
Hi,
etwas mal vorweg: laß lieber die Finger von LiveUpdates unter Windows!
Source file not found:
Man braucht eventuell zusätzlich eine Datei namens "AUTOEXEC.BAT", die nur den folgenden einzeiligen Eintrag enthält:
"awdflash.exe updatedateiname /py /sn" (ohne Anführungszeichen!)
Oder eine Diskette auf der nur die Updatedatei drauf ist (AMI hat's vorgemacht).
Sollte das auch erfolglos sein, liegt es vielleicht am CMOS, dass gelöscht werden muss:
- CMOS löschen bei "CMOS Checksum Error"
Wann immer Sie Ihr BIOS aktualisieren, oder wenn sich das System aufgrund falscher CPU-Parametereinstellungen aufhängt, löschen Sie das CMOS. Oft erhält man eine Fehlermeldung wie "CMOS Checksum Error", oder ähnlich.
Das CMOS ist ein batteriegepufferter Speicherbaustein, der die BIOS-Einstellungen (Festplattenparameter, Bootreihenfolge, etc.) enthält. Bei einem BIOS-Update kann es daher vorkommen, dass sich alte CMOS-Registerwerte mit neuen Einstellungen nicht vertragen, bzw. sogar in anderen Registern abgelegt werden.
Wie Sie das CMOS löschen, erfahren Sie aus dem Mainboardhandbuch. Meistens müssen Sie dafür einen Jumper (Steckbrücke) bei einem stromlosen PC für kurze Zeit umsetzen bzw. entfernen. Oft findet man den Jumper in der Nähe der Batterie (meist eine Knopfzelle) mit der Beschriftung "RTCLR" , "CLRCMOS" , "CLRCMS" , "CMOS_CLEAR" , "Clear RTC" , oder ähnlich.
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
05.Okt 2003 09:41
Anonymous antwortet:
Also erst mal vielen Dank, ich bin ja froh, dass ich noch nen Lappi hab mit dem ich mir Hilfe aus dem Netz holen kann :bg:
Also CMOS hab ich grad gelöscht -> Bliebt trotzdem beim BIOS ROM checksum error.
muss die ROM-Datei einen bestimmten namen haben????
oder reicht es aus, wenn in der autoexec der entsprechende name angegeben ist. ich hab am lappi kein disketten laufwerk und ich muss deswegen 5km zu meinen bruder fahren und bevor ich das mache, muss ich alle infos sammeln, damit ich nicht tausend mal hin und herfahren muss :sad:
Also erst mal vielen Dank, ich bin ja froh, dass ich noch nen Lappi hab mit dem ich mir Hilfe aus dem Netz holen kann :bg:
Also CMOS hab ich grad gelöscht -> Bliebt trotzdem beim BIOS ROM checksum error.
muss die ROM-Datei einen bestimmten namen haben????
oder reicht es aus, wenn in der autoexec der entsprechende name angegeben ist. ich hab am lappi kein disketten laufwerk und ich muss deswegen 5km zu meinen bruder fahren und bevor ich das mache, muss ich alle infos sammeln, damit ich nicht tausend mal hin und herfahren muss :sad:
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
05.Okt 2003 09:49
Anonymous antwortet:
achso noch was....
ich komme auch mit tastenkombinationen (del) nicht ins BIOS-Setup.
Und mit dem Liveupdater hatte ich nie probleme erst jetzt mit diesem integrierten bios-flasher.
achso noch was....
ich komme auch mit tastenkombinationen (del) nicht ins BIOS-Setup.
Und mit dem Liveupdater hatte ich nie probleme erst jetzt mit diesem integrierten bios-flasher.
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
05.Okt 2003 11:03
Anonymous antwortet:
SOOOO, da bin ich wieder.
Hab die disketten so formatiert und mit der autoexec.bat ausgestattet wie beschrieben. eingeschoben. Source file not found !!!!!!!
Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass die ROM-Datei einen bestimmten Namen haben muss. Sonst bin ich am Ende mit meiner Weisheit und muss den Chip bestimmt zu euch einschicken (als allerletzte Möglichkeit!!!).
BITTE HELFT MIR DOCH :wacko:
SOOOO, da bin ich wieder.
Hab die disketten so formatiert und mit der autoexec.bat ausgestattet wie beschrieben. eingeschoben. Source file not found !!!!!!!
Ich könnte mir nur noch vorstellen, dass die ROM-Datei einen bestimmten Namen haben muss. Sonst bin ich am Ende mit meiner Weisheit und muss den Chip bestimmt zu euch einschicken (als allerletzte Möglichkeit!!!).
BITTE HELFT MIR DOCH :wacko:
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
05.Okt 2003 11:07
biosflash antwortet:
Der Name des Updates ist so wie er ist.
D.h. du brauchst (falls Du überhaupt noch von Diskette booten kannst):
1. eine DOS-Bootdiskette (ohne config.sys!)
2. die besagte AUTOEXEC.BAT
3. awdflash.exe
4. updatedatei
cu biosflash
Der Name des Updates ist so wie er ist.
D.h. du brauchst (falls Du überhaupt noch von Diskette booten kannst):
1. eine DOS-Bootdiskette (ohne config.sys!)
2. die besagte AUTOEXEC.BAT
3. awdflash.exe
4. updatedatei
cu biosflash
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
05.Okt 2003 11:16
biosflash antwortet:
Benenne die Updatedatei mal versuchsweise in "bios.bin" um.
Benenne die Updatedatei mal versuchsweise in "bios.bin" um.
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
05.Okt 2003 11:21
Anonymous antwortet:
THX erst mal.
Fahre gleich nochmal los. Melde mich dann wieder
Schaue mal hier, ich bin nich der einzige:
http://www.internetforen.de/viewtopic.php?t=1197
THX erst mal.
Fahre gleich nochmal los. Melde mich dann wieder
Schaue mal hier, ich bin nich der einzige:
http://www.internetforen.de/viewtopic.php?t=1197
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
05.Okt 2003 11:27
biosflash antwortet:
Noch was:
1. die Diskette darf natürlich keinen Schreibschutz haben
2. die Updatedatei darf ebenfalls nicht schreibgeschützt sein (entfernen des Schreibschutzes mit dem DOS-Befehl: ATTRIB -R bios.bin)
cu biosflash
Noch was:
1. die Diskette darf natürlich keinen Schreibschutz haben
2. die Updatedatei darf ebenfalls nicht schreibgeschützt sein (entfernen des Schreibschutzes mit dem DOS-Befehl: ATTRIB -R bios.bin)
cu biosflash
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
06.Okt 2003 19:47
Anonymous antwortet:
Also ich hab jetzt die bios-dateien einmal als bios.bin und einmal als old.bin umbenannt. nix funktioniert :wacko:
selbstverständlich auch entsprechend "entschreibschützt".
weiss noch jemand rat, ansonsten muss ich halt den chip neubeschreiben lassen oder nen original bei asus bestellen....?
Also ich hab jetzt die bios-dateien einmal als bios.bin und einmal als old.bin umbenannt. nix funktioniert :wacko:
selbstverständlich auch entsprechend "entschreibschützt".
weiss noch jemand rat, ansonsten muss ich halt den chip neubeschreiben lassen oder nen original bei asus bestellen....?
Bitte um Hilfe bei zerstörtem BIOS
06.Okt 2003 19:52
biosflash antwortet:
...ansonsten muss ich halt den chip neubeschreiben lassen oder nen original bei asus bestellen....? Anscheinend ist das BIOS wirklich defekt, da Du ja wohl alles versucht hast.
BTW, neue Chips gibt es auch hier bei uns: www.biosflash.com ;)
cu biosflash
...ansonsten muss ich halt den chip neubeschreiben lassen oder nen original bei asus bestellen....? Anscheinend ist das BIOS wirklich defekt, da Du ja wohl alles versucht hast.
BTW, neue Chips gibt es auch hier bei uns: www.biosflash.com ;)
cu biosflash
Bei anderen Kunden im Warenkorb
ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO ASUS Z9PE-D8 WS ASUS P8P67 LE ASUS M5A99X EVO R2.0 ASUS M3A78-T ASROCK 960GC-GS FX ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASROCK 970 EXTREME3 ASROCK Z77 EXTREME6 ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER/3.1 ASROCK Z77 PRO4 ASUS P8H67-M PRO REV.3.0 ASUS A8N32-SLI DELUXE SHUTTLE SN41G2 V3 ASUS Z9PE-D8 WS ASUS H87-PLUS ASROCK 990FX EXTREME6 MSI K7N2 DELTA-L MS-6570 ASROCK H87 PRO4 ASROCK Z87 EXTREME4 ASROCK K7VT4A PRO ASUS VIVOPC X (M80CJ-O)
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE