zurück zur BIOS-Hilfe...
Phoenix-Bios 4 0 Release6 - ACPI aktivieren
03.Mai 2006 16:56
Q-Dog schreibt:
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mein Laptop (Acer Travelmate 244LC (Typ 240)) wird besonders beim Filme schauen sehr heiß, so dass der Film anfängt zu ruckeln.
Lüfter läuft dauerhaft, jedoch habe ich festgestellt dass er bei extrem hohen temperaturen noch um einiges schneller dreht.
Jetzt stellen sich mir 2 Fragen:
1. Wie bekomme ich es hin, dass der Lüfter dauerhaft in dieser Geschwindigkeit läuft.
2. wäre es praktisch im Standby-Modus die Lüfter weiterlaufen zu lassen (dies tun sie immo nicht)
Ich habe mich schon im Internet schlau gemacht und herausgefunden, dass dies angeblich im ACPI im Bios möglich sein soll.
Jedoch habe ich diese Option in meinem Bios nicht wirklich zur Auswahl.
Gibt es eine Möglichkeit diese irgendwie zu aktivieren?
Bios flashen geht immo schlecht, da kein Diskettenlaufwerk vorhanden.
Mfg Q-Dog
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Mein Laptop (Acer Travelmate 244LC (Typ 240)) wird besonders beim Filme schauen sehr heiß, so dass der Film anfängt zu ruckeln.
Lüfter läuft dauerhaft, jedoch habe ich festgestellt dass er bei extrem hohen temperaturen noch um einiges schneller dreht.
Jetzt stellen sich mir 2 Fragen:
1. Wie bekomme ich es hin, dass der Lüfter dauerhaft in dieser Geschwindigkeit läuft.
2. wäre es praktisch im Standby-Modus die Lüfter weiterlaufen zu lassen (dies tun sie immo nicht)
Ich habe mich schon im Internet schlau gemacht und herausgefunden, dass dies angeblich im ACPI im Bios möglich sein soll.
Jedoch habe ich diese Option in meinem Bios nicht wirklich zur Auswahl.
Gibt es eine Möglichkeit diese irgendwie zu aktivieren?
Bios flashen geht immo schlecht, da kein Diskettenlaufwerk vorhanden.
Mfg Q-Dog
Phoenix-Bios 4 0 Release6 - ACPI aktivieren
03.Mai 2006 19:50
biosflash antwortet:
Hi,
dein Lüfter sollte eigentlich temperaturgesteuert so arbeiten, dass das Notebook nicht zu heiss wird - anderenfalls sollte es sich von selbst ausschalten. Deshalb braucht er im Standby auch nicht laufen. Etwas daran ändern, wirst du wohl nicht können, es sei denn, dein Bios würde sowas anbieten. Höchstens über Software vielleicht (z.b. FanSpeed, SpeedFan, CpuIdle) - aber ob das funktioniert/was bringt - keine Ahnung. Jedenfalls funktioniert dies dann per "System Management Bus" (SMB) und nicht per ACPI.
Bios flashen geht übrigends auch ohne Floppy, z.b. mit USB-Stick, oder per bootfähiger CD (nachzulesen in unseren Bios-FAQs).
Vielleicht ist es aber eher sinnvoll, den Lüfter einmal von Dreck und Staub zu befreien - was sich natürlich auch auf die Drehzahl auswirkt ;)
Hi,
dein Lüfter sollte eigentlich temperaturgesteuert so arbeiten, dass das Notebook nicht zu heiss wird - anderenfalls sollte es sich von selbst ausschalten. Deshalb braucht er im Standby auch nicht laufen. Etwas daran ändern, wirst du wohl nicht können, es sei denn, dein Bios würde sowas anbieten. Höchstens über Software vielleicht (z.b. FanSpeed, SpeedFan, CpuIdle) - aber ob das funktioniert/was bringt - keine Ahnung. Jedenfalls funktioniert dies dann per "System Management Bus" (SMB) und nicht per ACPI.
Bios flashen geht übrigends auch ohne Floppy, z.b. mit USB-Stick, oder per bootfähiger CD (nachzulesen in unseren Bios-FAQs).
Vielleicht ist es aber eher sinnvoll, den Lüfter einmal von Dreck und Staub zu befreien - was sich natürlich auch auf die Drehzahl auswirkt ;)
Phoenix-Bios 4 0 Release6 - ACPI aktivieren
04.Mai 2006 11:08
Q-Dog antwortet:
erstmal danke für die Antwort :)
also verschiedene Programme wie Speedfan o.ä habe ich schon ausprobiert, jedoch konnte ich nie wirklich den Lüfter direkt steuern, geschweige denn auswählen.
Ich bin mir aber sicher, dass ich ACPI habe (im Gerätemanager: Computer -> ACPI-PC)
Meinst du das flashen könnte etwas im Bios ändern, sprich ACPI auswählbar sein?
Am Dreck liegts net, denn er dreht ja bei hohen geschwindigkeiten schneller, nur will ich das dauerhaft haben ;)
Mfg Q-Dog
erstmal danke für die Antwort :)
also verschiedene Programme wie Speedfan o.ä habe ich schon ausprobiert, jedoch konnte ich nie wirklich den Lüfter direkt steuern, geschweige denn auswählen.
Ich bin mir aber sicher, dass ich ACPI habe (im Gerätemanager: Computer -> ACPI-PC)
Meinst du das flashen könnte etwas im Bios ändern, sprich ACPI auswählbar sein?
Am Dreck liegts net, denn er dreht ja bei hohen geschwindigkeiten schneller, nur will ich das dauerhaft haben ;)
Mfg Q-Dog
Phoenix-Bios 4 0 Release6 - ACPI aktivieren
04.Mai 2006 11:25
biosflash antwortet:
Meinst du das flashen könnte etwas im Bios ändern, sprich ACPI auswählbar sein?Nur, wenn die neue Bios-Version das anbietet.
Meinst du das flashen könnte etwas im Bios ändern, sprich ACPI auswählbar sein?Nur, wenn die neue Bios-Version das anbietet.
Phoenix-Bios 4 0 Release6 - ACPI aktivieren
04.Mai 2006 23:35
michel antwortet:
Ich denke das Problem liegt am Controller Chip, ist bestimmt ein Winbond, Firmware Update desselbigen wäre eine Lösung, aber unrealistisch.
Manchmal hilft auch ein Blick auf die in unzähligen Hilfeforen dargebotenen Lösungen zur ACPI-, äh APCI-Problematik,gibt es alles bei Billy's Best OS ;)
Wer zockt muss kühlen... :cool:
Ich denke das Problem liegt am Controller Chip, ist bestimmt ein Winbond, Firmware Update desselbigen wäre eine Lösung, aber unrealistisch.
Manchmal hilft auch ein Blick auf die in unzähligen Hilfeforen dargebotenen Lösungen zur ACPI-, äh APCI-Problematik,gibt es alles bei Billy's Best OS ;)
Wer zockt muss kühlen... :cool:
Bei anderen Kunden im Warenkorb
GIGABYTE GA-K8VT800 PRO DFI LANPARTY NF4 ULTRA-D ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASUS K8V SE DELUXE ABIT BH6 ASROCK 970 EXTREME4 ASROCK X79 EXTREME6/GB ASROCK Z77 EXTREME4 ABIT FATAL1TY AN9 32X BIOSTAR A960D+ VER. 6.X ASROCK FATAL1TY Z77 PERFORMANCE ASROCK Z68 EXTREME3 GEN3 ASROCK H55DE3 ASUS M3A78-EM ASROCK Z87 EXTREME4 ASUS H81M-PLUS ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASROCK Z77 PRO4 ASROCK B150A-X1/HYPER ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE