zurück zur BIOS-Hilfe...
P4T Bios reparieren
17.Apr 2006 10:44
Martinq schreibt:
Hallo,
Ein P4T (Rev 1.07) MoBo von Asus sollte nach nicht erfolgreichem Bios-Update wiederbelebt werden.
Die Möglichkeit, solche Bausteine zu programmieren ist vorhanden. Wenn man allerdings die Grösse des Bios-Chips (49LF004A) und das Bin-File von Asus ansieht merkt man, dass die "Kapazität" des Chips 512k ist, das File jedoch nur 256k gross ist.
Frage an die Experten hier: Wo kommt das Bin-File hin, untere Hälfte oder obere ?
Oder fehlen zum Bin-File von 256k noch Teile, die nicht im Update-File (von Asus) enthalten sind ?? (Boot-Block oder sonstwas ?)
Wenn dem so wäre, woher wäre ein komplettes "Abbild" des Flash-Speichers zu bekommen?
Ich hoffe, man versteht was ich meine...
Gruss
Martin
Hallo,
Ein P4T (Rev 1.07) MoBo von Asus sollte nach nicht erfolgreichem Bios-Update wiederbelebt werden.
Die Möglichkeit, solche Bausteine zu programmieren ist vorhanden. Wenn man allerdings die Grösse des Bios-Chips (49LF004A) und das Bin-File von Asus ansieht merkt man, dass die "Kapazität" des Chips 512k ist, das File jedoch nur 256k gross ist.
Frage an die Experten hier: Wo kommt das Bin-File hin, untere Hälfte oder obere ?
Oder fehlen zum Bin-File von 256k noch Teile, die nicht im Update-File (von Asus) enthalten sind ?? (Boot-Block oder sonstwas ?)
Wenn dem so wäre, woher wäre ein komplettes "Abbild" des Flash-Speichers zu bekommen?
Ich hoffe, man versteht was ich meine...
Gruss
Martin
P4T Bios reparieren
17.Apr 2006 11:46
biosflash antwortet:
Hallo,
als erstes besagt ein Unterschied zwischen Chip- und Imagegrösse, dass es sich meistens um ein OEM-Board handelt. Und man sich somit das Bios-Image vom OEM-Hersteller besorgen muss.
Ansonsten müssen die 256KB beim SST49LF004A im vorderen Datenbereich ($000000 bis $3FFFFF) eingefügt werden. Der Rest sollte mit "FF" aufgefüllt werden. 2. Möglichkeit: man kopiert das 256KB-Image zwei Mal auf den Chip. Eins vorne, das andere dahinter ;)
Hallo,
als erstes besagt ein Unterschied zwischen Chip- und Imagegrösse, dass es sich meistens um ein OEM-Board handelt. Und man sich somit das Bios-Image vom OEM-Hersteller besorgen muss.
Ansonsten müssen die 256KB beim SST49LF004A im vorderen Datenbereich ($000000 bis $3FFFFF) eingefügt werden. Der Rest sollte mit "FF" aufgefüllt werden. 2. Möglichkeit: man kopiert das 256KB-Image zwei Mal auf den Chip. Eins vorne, das andere dahinter ;)
P4T Bios reparieren
17.Apr 2006 11:59
Martinq antwortet:
Hallo biosflash,
Danke für die Antwort. Das mit OEM-Boards wusste ich nicht.
Es ist ein "original" Asus Board und meldete sich früher auch mal so.
Das heisst wohl, dass es OEM-tauglich wäre... mit irgendwelchen Logos.
Ich werde das mit dem Doppel-Image mal ausprobieren.
Gruss
Martin
Hallo biosflash,
Danke für die Antwort. Das mit OEM-Boards wusste ich nicht.
Es ist ein "original" Asus Board und meldete sich früher auch mal so.
Das heisst wohl, dass es OEM-tauglich wäre... mit irgendwelchen Logos.
Ich werde das mit dem Doppel-Image mal ausprobieren.
Gruss
Martin
P4T Bios reparieren
17.Apr 2006 12:01
biosflash antwortet:
Kannst ja mal berichten, was dabei rausgekommen ist.
Kannst ja mal berichten, was dabei rausgekommen ist.
P4T Bios reparieren
29.Apr 2006 07:49
Martinq antwortet:
Hallo,
Es ist geschafft.
Dazu musste ich erst den Chip auslöten, einen PLCC-Sockel montieren, den Chip neu prog. (2x Image, anderes habe ich gar nicht probiert) und siehe da, das Teil läuft wieder.
Danke für die Hilfe.
Martin
Hallo,
Es ist geschafft.
Dazu musste ich erst den Chip auslöten, einen PLCC-Sockel montieren, den Chip neu prog. (2x Image, anderes habe ich gar nicht probiert) und siehe da, das Teil läuft wieder.
Danke für die Hilfe.
Martin
Bei anderen Kunden im Warenkorb
GIGABYTE GA-K8VT800 PRO DFI LANPARTY NF4 ULTRA-D ASUS 970 PRO GAMING/AURA ASUS K8V SE DELUXE ABIT BH6 ASROCK 970 EXTREME4 ASROCK X79 EXTREME6/GB ASROCK Z77 EXTREME4 ABIT FATAL1TY AN9 32X BIOSTAR A960D+ VER. 6.X ASROCK FATAL1TY Z77 PERFORMANCE ASROCK Z68 EXTREME3 GEN3 ASROCK H55DE3 ASUS M3A78-EM ASROCK Z87 EXTREME4 ASUS H81M-PLUS ASROCK 990FX EXTREME3 ASROCK 970 EXTREME3 R2.0 ASROCK Z77 PRO4 ASROCK B150A-X1/HYPER ASROCK FATAL1TY H87 PERFORMANCE ASROCK Z97 EXTREME4 ASUS P8H67-V ASUS F1A55-M LX R2.0 ASUS TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 ASUS A7N8X (REV. 1.03, 1.04, 1.06) ASROCK FATAL1TY 990FX KILLER MSI 975X PLATINUM POWERUP EDITION (MS-7246 VER: 2.X) ASROCK 890GX EXTREME4 ASUS P9X79 PRO
Meist gesucht
Online Shop BIOS Boot CD BIOS Boot Diskette BIOS Boot Logo BIOS Boot USB Stick BIOS Chip Ein Ausbau CMOS Reset BIOS Hilfe BIOS ID BIOS Passwörter BIOS Pieptöne BIOS Software Tools 3. BIOS Update starten BIOS Update Anleitung BIOS Update Anleitung 4. BIOS Update fehlgeschlagen? 2. BIOS Update Methode wählen 1. Vorbereitung Hersteller, Typ und Version ermitteln BIOS Updates, Treiber, Handbücher, etc.
Beliebteste Artikel
CMOS-Batterie CR2032ACER ASPIRE T180interner LautsprecherSMD-PLCC-32 SockelASROCK Z77 EXTREME4ASUS P5W DH DELUXEASUS M5A78L-M/USB3ASUS P8P67ASUS Z9PE-D8 WSACER ASPIRE E380ASUS M5A99X EVOASUS CROSSHAIR V FORMULA-ZASUS CROSSHAIR V FORMULAASROCK P67 PRO3ASUS P8H67-M PRO REV.3.0ASUS M4A89GTD PRO/USB3ASROCK 970 EXTREME4ASUS CROSSHAIR IV FORMULAASROCK Z68 EXTREME3 GEN3ASUS M2N-SLI DELUXE